Nutzungsdauer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊt͡sʊŋsˌdaʊ̯ɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nutzungsdauer
Mehrzahl:Nutzungsdauern

Definition bzw. Bedeutung

Zeitraum, in dem etwas verwendet/benutzt/genutzt werden kann oder darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nutzung und Dauer mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nutzungsdauerdie Nutzungsdauern
Genitivdie Nutzungsdauerder Nutzungsdauern
Dativder Nutzungsdauerden Nutzungsdauern
Akkusativdie Nutzungsdauerdie Nutzungsdauern

Anderes Wort für Nut­zungs­dau­er (Synonyme)

Lebensdauer:
der Zeitraum, in dem ein Objekt funktioniert
die Dauer des Lebens, von der Geburt bis zum Tod

Beispielsätze

Die wirtschaftliche Nutzungsdauer ist derjenige Zeitraum, in dem ein Vermögensgegenstand wirtschaftlich sinnvoll, also rentabel genutzt werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Plus an Leistung wirkt sich nicht wirklich auf die Nutzungsdauer aus.

  • Das Recht auf Reparatur stellt bei Elektrogeräten eine längere Nutzungsdauer sicher, damit weniger neue Geräte produziert werden müssen.

  • Und sie fordern aktiv die Abschaltung des 40 Jahre alten Schrottmeilers, der weit über seiner Nutzungsdauer liegt.

  • Wer jetzt bis zum 3. Januar 11 Uhr den Vertrag abschließt, erhält das doppelte Datenvolumen während der gesamten Nutzungsdauer.

  • Allerdings kann selbst VW nicht sagen, wie viel denn seine Lastwagen oder Schiffsmotoren während der Nutzungsdauer ausstoßen.

  • Asunción: Die meisten Kupferkabel der paraguayischen Gesellschaft für Kommunikation (Copaco) haben ihre Nutzungsdauer erreicht.

  • Das grundsätzliche Ziel des Umbaus: Das gesamte Areal soll für eine Nutzungsdauer von 25 Jahren aufgewertet und «ertüchtigt» werden.

  • Auch die Nutzungsdauer war in der Westschweiz mit 101 Minuten tiefer als in den anderen Landesteilen.

  • Darunter sind auch die alten GSM-Frequenzen, deren Nutzungsdauer 2016 ausläuft.

  • Am Ende seiner Nutzungsdauer kann es in Einzelfällen auch verbrannt werden.

  • Aufgrund der kürzeren Nutzungsdauer in der Praxis wären lediglich weniger Informationen verfügbar, als bei anderen Medikamenten.

  • Ihre Nutzungsdauer liegt derzeit bei nur etwa 18 Monaten.

  • Das würde bei knapp 2000 Stunden durchschnittlicher Nutzungsdauer pro Jahr einen Ertrag von 390 Terawattstunden ergeben.

  • Das genutzte reflektive E-Ink-Display ohne Hintergrundbeleuchtung soll für eine lange Nutzungsdauer von etwa zwei Wochen sorgen.

  • Über die Nutzungsdauer von bis zu zehn Jahren sparen Energiesparlampen richtig Geld», sagt der BUND.

  • Das Risiko für eine psychische Erkrankung stieg dabei proportional zur wöchentlichen Nutzungsdauer von Sex-Angeboten.

  • Die Nutzungsdauer der hochmodernen Solaranlagen beträgt aber mindestens 25, eher 35 Jahre, so Behling.

  • Das müsse er zwar auch bei der Miettonne über die Gebühr, so Wagner, dies sei jedoch über die lange Nutzungsdauer nicht spürbar.

  • Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer wuchs im ersten Halbjahr 2007 um 25 Prozent von 70 auf 87 Minuten.

  • Liegen sie darüber, müssen sie - verteilt über die Nutzungsdauer - abgeschrieben werden.

Häufige Wortkombinationen

  • wirtschaftliche Nutzungsdauer

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nut­zungs­dau­er be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, S und drit­ten U mög­lich. Im Plu­ral Nut­zungs­dau­ern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nut­zungs­dau­er lautet: ADEGNNRSTUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Dora
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Nut­zungs­dau­er (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Nut­zungs­dau­ern (Plural).

Nutzungsdauer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nut­zungs­dau­er kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nutzungsdauer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nutzungsdauer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 25.11.2023
  2. ots.at, 25.11.2022
  3. krone.at, 20.06.2021
  4. winfuture.de, 01.01.2020
  5. wiwo.de, 29.07.2019
  6. wochenblatt.cc, 06.04.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 01.07.2017
  8. vol.at, 21.07.2016
  9. feedsportal.com, 08.06.2015
  10. presseportal.de, 28.12.2014
  11. euractiv.de, 01.05.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 02.03.2012
  13. heise.de, 06.04.2011
  14. news.magnus.de, 07.01.2010
  15. business-wissen.de, 25.07.2009
  16. winfuture.de, 29.10.2008
  17. waz-online.de, 31.10.2008
  18. pnp.de, 26.09.2007
  19. umts-report.de, 18.09.2007
  20. welt.de, 24.05.2004
  21. sz, 01.12.2001
  22. sz, 27.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995