D-Mark

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdeːˌmaʁk ]

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachliche Bezeichnung für die von 1948 bis Ende 2001 in der Bundesrepublik Deutschland existierende Währung Deutsche Mark.

Begriffsursprung

Abkürzung für 'D'eutsche Mark

Abkürzungen

  • DEM
  • DM

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie D-Markdie D-Mark
Genitivdie D-Markder D-Mark
Dativder D-Markden D-Mark
Akkusativdie D-Markdie D-Mark

Anderes Wort für D-Mark (Synonyme)

DEM (fachspr., Abkürzung)
Deutsche Mark:
offizielle Währung der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis 2001
Deutschmark
DM (Abkürzung)
Mark (ugs.):
Geschichte, Plural 2: ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 1: historische Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unzen oder 16 Lot eingeteilt

Beispielsätze

Von 1948 bis 1998 gab es in Deutschland die D-Mark.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch einige seiner bekannten Arbeiten aus geschredderten D-Mark und Euro-Noten sind auf Schloss Burgau zu sehen.

  • Dabei wurde im nicht öffentlichen Teil über die Anschaffung einer Kaffeemaschine für 50 D-Mark abgestimmt“, erzählt Frank.

  • Bei seinem Nachbarn hatte er damals ein Fahrrad mitgehen lassen sowie 150 D-Mark, die er bei der Bundesbank in Euro umgetauscht hatte.

  • An diesem „Tag X“ ging im Saarland die „Frankenzeit“ zu Ende und die D-Mark wurde eingeführt.

  • Der Ausschuss für das betriebliche Vorschlagswesen belohnte ihn dafür mit einer Geldprämie in Höhe von 600 D-Mark.

  • Als Schmerzensgeld hat er 50 000 D-Mark erhalten - aus Steuermitteln.

  • Das Auto hatte damals 2500 D-Mark gekostet.

  • Ausserdem werden wir die alte D-Mark bald wieder haben wenn das so weiter geht mit der EU.

  • Damals hatte der Großvater von Richard G. den schönen Wagen für rund 20.000 D-Mark gekauft und dessen Eltern geschenkt.

  • Böhm gewann die Wette – rund 1,2 Millionen D-Mark kamen zusammen.

  • Auch weil ich die Währungsunion und damit Einführung der D-Mark zum Kurs von 1:1 ablehnte.

  • Als er sie hörte, verkaufte er das Anwesen für acht Millionen D-Mark an den Musikproduzenten und edel-Chef Michael Haentjes.

  • Dafür sollte er eine Bruttovergütung von 240.000 D-Mark im Jahr erhalten.

  • Von 1994 bis 1997 erhielt Calau für den Verlust des Kreissitzes 4,16 Millionen D-Mark.

  • Damals ging es um 5 D-Mark für den Liter Benzin.

  • "Carter-Bonds" nannte man die Papiere seinerzeit, die in D-Mark und Schweizer Franken ausgegeben wurden.

  • Zu den besten Zeiten Ende der siebziger Jahre erlöste Rowenta mehr als 320 Millionen D-Mark und hatte 2900 Mitarbeiter.

  • Zeitlich unbegrenzt und gebührenfrei umtauschen in Euro kann man seine D-Mark bei der Deutschen Bundesbank.

  • Er sei mindestens so gut wie die D-Mark.

  • Die Stiefel, das erste Paar Schuhe, für das ich mal 400 D-Mark ausgegeben habe.

Wortbildungen

  • D-Mark-Schein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv D-Mark be­steht aus fünf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von D-Mark lautet: ADKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Binde­strich
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Binde­strich
  3. Martha
  4. Anton
  5. Richard
  6. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. hyphen
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen D-Mark kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fünf­mark­schein:
Geldschein im Wert von fünf D-Mark
Fünf­hun­dert­mark­schein:
Geldschein im Wert von fünfhundert D-Mark
Tau­send­mark­schein:
Geldschein im Wert von tausend D-Mark
Zehn­mark­schein:
Geldschein im Wert von zehn D-Mark
Zwan­zig­mark­schein:
Geldschein im Wert von zwanzig D-Mark
Zwei­hun­dert­mark­schein:
Geldschein im Wert von zweihundert D-Mark

Buchtitel

  • Von der D-Mark zum Euro Otmar Issing | ISBN: 978-3-80067-483-1

Film- & Serientitel

  • D-Mark, Einheit, Vaterland: Das schwierige Erbe der Treuhand (Doku, 2019)
  • Kommt die D-Mark, sterben wir! (Doku, 2020)
  • Songs of Gastarbeiter – Liebe, D-Mark und Tod (Doku, 2022)
  • Wie die D-Mark in den Osten kam – Der größte Geldtransport der deutschen Geschichte (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: D-Mark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: D-Mark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10478402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aachener-zeitung.de, 09.10.2023
  2. wa.de, 21.11.2022
  3. ksta.de, 27.02.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 03.04.2020
  5. weser-kurier.de, 12.08.2019
  6. neues-deutschland.de, 11.01.2018
  7. tagesschau.de, 24.03.2017
  8. focus.de, 25.06.2016
  9. mopo.de, 14.09.2015
  10. abendblatt.de, 28.06.2014
  11. n-tv.de, 18.12.2013
  12. zeit.de, 24.10.2012
  13. ftd.de, 11.01.2011
  14. lr-online.de, 05.03.2010
  15. taz.de, 23.10.2009
  16. heise.de, 19.11.2008
  17. hr-online.de, 15.06.2007
  18. frankenpost.de, 04.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  22. bz, 05.01.2002
  23. bz, 09.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995