lebenslang

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌlaŋ ]

Silbentrennung

lebenslang

Definition bzw. Bedeutung

Für die gesamte (restliche) Lebensdauer; für die Dauer eines ganzen Lebens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Leben, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv lang.

Anderes Wort für le­bens­lang (Synonyme)

(all) sein Lebtag
auf Lebenszeit
durch sein ganzes Leben
lebenslänglich:
für die gesamte (restliche) Lebensdauer
sein ganzes Leben hindurch (Hauptform)
sein Leben lang
solang(e) er lebt(e)
zeit seines Lebens
zeitlebens:
während des ganzen Lebens

Gegenteil von le­bens­lang (Antonyme)

kurz­zei­tig:
über eine vergleichsweise kurze Zeitspanne
zei­tig:
zu einem relativ frühen Zeitpunkt, verhältnismäßig früh

Beispielsätze

  • Sie wurde lebenslang verbannt.

  • Die Ehe ist eine lebenslange Bindung.

  • Sie arbeitete lebenslang den Armen zum Wohle.

  • Ich bin ein lebenslanger Streuner.

  • Wenn er nicht einen Menschen ermordet hätte, säße er jetzt keine lebenslange Gefängnisstrafe ab.

  • Nur Romanfiguren behalten lebenslang dieselbe Persönlichkeit.

  • Ein Denkmal ist ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht.

  • Tom sitzt eine lebenslange Freiheitsstrafe ab.

  • Er wurde zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe verurteilt.

  • Tom kam lebenslang hinter Gitter.

  • Im Kreml zu arbeiten, war mein lebenslanger Traum.

  • Tom wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

  • Wer über jeden Schritt lang nachdenkt, der steht lebenslang auf einem Bein.

  • Das Leben ist ein lebenslanges Lernen.

  • Tom wurde zu lebenslanger Haft ohne Aussicht auf Bewährung verurteilt.

  • Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass das eine oder andere Ereignis lebenslange Spuren in der menschlichen Seele hinterlassen kann.

  • Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.

  • Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

  • Der Mörder wurde zu lebenslanger Haft verurteilt.

  • Tom wurde wegen der besonderen Schwere der Tat zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung verurteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Verurteilung, die immer wieder verschoben wurde, hätte ihr als Höchststrafe lebenslange Haft gedroht.

  • Alexander Zverev: Fan fordert nach Wutattacke „lebenslange Sperre

  • Als Strafe wäre ein lebenslanger Aufenthalt in einem Nonnenkloster als Therapie empfehlenswert.

  • Bleibelastungen könnten zu lebenslangen neurologischen, kognitiven und physischen Beeinträchtigungen führen.

  • Ärzten drohen bei Verstoß lebenslange Haftstrafen.

  • Am Mittwoch entschied das Oberlandesgericht München dann, dass die Hauptangeklagte Beate Zschäpe eine lebenslange Haftstrafe verbüßen soll.

  • Auch sei in der Struktur unseres Bildungssystems "lebenslanges Lernen nicht vorgesehen", sagte er.

  • Als 13-Jähriger zu dreimal lebenslanger Haft verurteilt.

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (10) Platini ist ein Windhund Und gehört - genauso wie Blattner - lebenslang gesperrt.

  • Al-Masri hat angegeben, dass er sich selbst verteidigen möchte – im Falle eines Schuldspruchs droht ihm lebenslange Haft.

  • Ach geht ja nicht, die FPÖ unter Strache, Dobernig wollen in Kärnten schon wieder 50 Spezies einen lebenslangen Staatsposten verschaffen.

  • Das Landgericht Detmold hat einen Bruder der entführten und getöteten Kurdin Arzu Ö. zu lebenslanger Haft verurteilt.

  • Aber es stellt sich doch eher die Frage, wer an lebenslangem Therapien verdient und ob es überhaupt gewollt ist, ein Heilmittel zu finden.

  • Die Staatsanwaltschaft hat lebenslange Haft für die Hauptbeschuldigten gefordert - einen 42 Jahre alten Mann und dessen gleichaltrige Frau.

  • Der inzwischen 61-jhrige calan wurde am 15. Februar 1999 nach langer Flucht festgenommen und verbt derzeit eine lebenslange Haftstrafe.

Häufige Wortkombinationen

  • eine lebenslange Freundschaft
  • Justiz: lebenslang kriegen, lebenslang hinter Gittern sitzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv le­bens­lang be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich.

Das Alphagramm von le­bens­lang lautet: ABEEGLLNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

lebenslang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort le­bens­lang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Le­bens­buch:
persönlich: dasjenige Buch, das für eine Person lebenslang als Ratgeber eine Bedeutung hat, das beispielsweise oft auf Reisen mitgenommen wird, das durchgearbeitet sowie mit Anstreichungen und Bemerkungen versehen wird und in das oft wichtige Notizen auf Zetteln eingelegt werden

Buchtitel

  • Diagnose Windhund – lebenslange Leinenpflicht? Melanie Schaumann | ISBN: 978-3-74395-195-2
  • Halt mich fest – das Arbeitsbuch für lebenslange Liebe Sue Johnson | ISBN: 978-3-74950-498-5
  • Mein Dia-Monster Kritzelmalbuch – Erste Schritte zu einer lebenslangen Freundschaft mit dem Diabetes Typ 1 Helena Grobe | ISBN: 978-3-99082-115-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lebenslang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lebenslang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11388772, 11263521, 10810529, 10189959, 10005503, 9584387, 9479752, 8636238, 7756772, 7448593, 6799875, 6392465, 5224620, 4748206, 4260072, 3562948, 3022088, 2975588, 2837457 & 2828398. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 11.10.2023
  2. az-online.de, 23.02.2022
  3. focus.de, 29.03.2021
  4. welt.de, 30.07.2020
  5. sn.at, 15.05.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 11.07.2018
  7. mainpost.de, 15.05.2017
  8. focus.de, 19.11.2016
  9. focus.de, 09.10.2015
  10. abendblatt.de, 14.04.2014
  11. diepresse.com, 14.03.2013
  12. ln-online.de, 16.05.2012
  13. focus.de, 01.12.2011
  14. rnz.de, 30.06.2010
  15. de.reuters.com, 16.02.2009
  16. faz.net, 18.03.2008
  17. lvz-online.de, 07.09.2007
  18. welt.de, 20.11.2006
  19. n24.de, 01.12.2005
  20. welt.de, 27.11.2004
  21. berlinonline.de, 15.11.2003
  22. welt.de, 29.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995