Lebensabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensabend
Mehrzahl:Lebensabende

Definition bzw. Bedeutung

letzter Abschnitt des Lebens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Abend sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebensabenddie Lebensabende
Genitivdes Lebensabendsder Lebensabende
Dativdem Lebensabendden Lebensabenden
Akkusativden Lebensabenddie Lebensabende

Anderes Wort für Le­bens­abend (Synonyme)

(das) Alter:
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
fortgeschrittenes Lebensalter
Herbst des Lebens (fig.)
Rentenalter:
Alter, ab dem jemand Rente beziehen, in den Ruhestand gehen und somit zum Rentner werden kann

Beispielsätze

  • Sie verbrachten ihren Lebensabend auf Mallorca.

  • Herr Braun ist an seinem Lebensabend angelangt.

  • Tom ist in Sorge, dass ihm nicht genug Geld für einen geruhsamen Lebensabend zur Verfügung stehen wird.

  • Auf Tom wartet ein sorgenfreier Lebensabend.

  • Ich wünsche ihm einen ruhigen Lebensabend.

  • Heute ist der erste Tag Ihres Lebensabends.

  • Er widmete seinen Lebensabend dazu, eine Autobiographie zu schreiben.

  • Jener Shogun verbrachte nach seinem Rücktritt seinen Lebensabend in äußerster Stille.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf den Gedanken, meinen Lebensabend zu verbringen, lasse ich mich nicht ein.

  • Aber ich muss zugeben, dass ich mir meinen Lebensabend anders vorgestellt habe.

  • Ältere Pferde verbringen ihren Lebensabend im Lipizzanergestüt Piber, der Platz dort ist aber begrenzt.

  • Er habe seinen Lebensabend in Syrien verbringen wollen, in seiner Heimat, er sei hin- und hergependelt.

  • Es geht immerhin um Menschen, die davon ausgegangen waren, ihren Lebensabend in Ruhe und Geborgenheit verbringen zu können.

  • Denn die Zeit vor 30 ist ein perfekter Zeitpunkt, um die Weichen für einen geruhsamen Lebensabend zu stellen.

  • Aber ob sie sich ihren Lebensabend finanzieren können?

  • Aber nach 37 Jahren in Haft will er den „Lebensabend in Freiheit“ verbringen.

  • Ein Drittel der Befragten kann sich zudem eine Senioren-WG für den Lebensabend vor­stellen (Platz 3 mit 33 Prozent).

  • Immer mehr Menschen verbringen deshalb ihren Lebensabend in einem Seniorenheim.

  • Nürnberg - Irgendwann trifft es jeden: Die Überlegung, wo man seinen Lebensabend verbringen möchte.

  • Allerdings nur für denjenigen, der sich selbst dazu entschließt, den Lebensabend in Spanien oder Thailand zu verbringen.

  • Heute verbringen dort bis zu 30 Personen ihren Lebensabend.

  • Der gebürtige Erbendorfer verbringt seit zwei Jahren seinen Lebensabend in der Gemeinschaft des Sales-Oblaten in Fockenfeld.

  • "Global Goal" ist ein Projekt, das ich gerne bis zu meinem Lebensabend vorantreiben möchte - auch nach meiner aktiven Karriere.

  • Die "Königin", die Krieg, Monsterwelle und Havarie überstand, wird ihren Lebensabend unter der Sonne Dubais als Hotelschiff verbringen.

  • Rom. Eigentlich hatte sich Joseph Ratzinger seinen Lebensabend etwas anders vorgestellt.

  • Genießen kann derjenige seinen Lebensabend, der gut vorgesorgt hat.

  • An unserem Lebensabend will ich auch etwas zurückgeben.

  • Was für ein Lebensabend für die Omi!

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­abend be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­aben­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Le­bens­abend lautet: ABBDEEELNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Le­bens­abend (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Le­bens­aben­de (Plural).

Lebensabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­abend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Memoiren einer Idealistin und ihr Nachtrag: Der Lebensabend einer Idealistin Malwida Von Meysenbug | ISBN: 978-3-38656-877-7

Film- & Serientitel

  • Kings Point – Lebensabend in Florida (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensabend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8817421, 6954191, 6762996, 1724107, 906518, 400632 & 379941. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 30.10.2023
  2. tagesschau.de, 24.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 28.02.2021
  4. spiegel.de, 06.03.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 13.11.2019
  6. focus.de, 28.07.2018
  7. motorsport-total.com, 07.07.2017
  8. rhein-zeitung.de, 05.04.2016
  9. aerzteblatt.de, 29.07.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2014
  11. nordbayern.de, 22.05.2013
  12. presseportal.de, 28.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 28.04.2011
  14. oberpfalznetz.de, 05.07.2010
  15. fussball.zdf.de, 15.10.2009
  16. manager-magazin.de, 16.10.2008
  17. morgenweb.de, 14.04.2007
  18. rundschau-online.de, 22.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 27.06.2005
  20. welt.de, 31.01.2004
  21. heute.t-online.de, 11.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995