Kohorte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈhɔʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kohorte
Mehrzahl:Kohorten

Definition bzw. Bedeutung

  • Personengruppe mit gemeinsamen Merkmalen oder Zielen oder die gemeinsam ein bestimmtes längerfristig prägendes Ereignis erlebt haben.

  • Truppeneinheit von Soldaten der römischen Armee oder ihrer Bundesgenossen, drei Manipel umfassend, einer Legion unterstellt

Begriffsursprung

Von lateinisch cohors („umfriedeter Raum, Hof“) Lehnübersetzung von englisch cohort, wiederum abgeleitet von lateinisch cohors

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kohortedie Kohorten
Genitivdie Kohorteder Kohorten
Dativder Kohorteden Kohorten
Akkusativdie Kohortedie Kohorten

Anderes Wort für Ko­hor­te (Synonyme)

Altersgruppe:
Gruppe von Personen gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Alterskohorte (fachspr.)
Generation:
Dauer eines Menschenlebens
einzelne Glieder in der Elternfolge: Großeltern - Eltern - Kinder - Enkel
Jahrgang:
alle Produkte, die in einem bestimmten Jahr entstanden oder erschienen sind
Personen, die in einem bestimmten Jahr geboren sind

Gegenteil von Ko­hor­te (Antonyme)

Centurie
Le­gi­on:
eine Heereseinheit des Römischen Reiches
große Menge
Ma­ni­pel:
Einheit, kleiner als die Kohorte
Zen­tu­rie:
Einheit aus hundert Soldaten unter dem Befehl eines Zenturios
zufällige Stichprobe
Zufallsauswahl

Beispielsätze

  • Seit 1992 ist der Fernsehkonsum weniger bei Kindern und Jugendlichen als vor allem in den älteren Kohorten angestiegen.

  • Die Kohorte besteht zum Großteil aus Veteranen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann müssen kleinere Kohorten der Jungen noch weit härtere Entscheidungen treffen, als jene, um die sich die Heutigen gern herumdrücken.

  • Eine Kohorte von 4 Millionen Ex CDU Wähler im Rentenalter wählten Scholz, die Bananenwähler.

  • Auf dem Schulhof dürfen die Grundschüler in Eutin in ihrer Kohorte mit ausreichend Abstand ohne Maske toben.

  • Nachbessert werden muss unserer Meinung nach bei den Kohorten, gerade weil die nächste Impfgruppe sehr viel größer ist.

  • Die sogenannte Kohorte des Schülers werde am Montag und Dienstag nicht am Unterricht teilnehmen.

  • In dieser Zeit wurden 667 Teilnehmer (0,2 bis 1,8 % in den einzelnen Kohorten) wegen einer pAVK in einer Klinik behandelt.

  • Mein Kind muss daher weder in der Klasse, noch auf dem Pausenhof die Maske tragen, da dort nur Kinder aus der jeweiligen Kohorte sind.

  • Es bestimmte den Lebensweg einer ganzen Kohorte von brillanten Köpfen, die eine neue Wissenschaft schufen – die Molekulargenetik.

  • Leap zielt auf Start-ups in der Frühphase ab und wird in zwei Kohorten mit jeweils sechs Unternehmen aufgeteilt werden.

  • Laut Austria Presse Agentur gehört sie 2017 zur Kohorte "der Brautkleidträgerinnen"

  • Außer dem Krisenkolumnisten gibt es Kohorten von Leuten in "ganz Wien", die sich von Rihanna nicht im Mindesten "erregt" fühlen.

  • Er ist Vorstandsvorsitzender des Vereins Nationale Kohorte e. V., der die NAKO durchführt.

  • Die Nationale Kohorte will die Entstehung von Krankheiten genauer beobachten und auslösende Faktoren definieren.

  • Die Kohorte bestand aus jungen Erwachsenen und Schulkindern.

  • Er sprach sich für eine Panelstudie aus, in der eine Kohorte von Asylwerbern über fünf Jahre beobachtet werden sollte.

  • Ein Team von der Universität von Wisconsin in Madison hat den Zusammenhang jetzt in einer weiteren Kohorte geprüft.

  • In der ersten Kohorte aus den Jahren 2006 und 2007 waren die Patienten zusätzlich zur Chemotherapie mit Avastin behandelt worden.

  • Ihre Kohorte, wie Bevölkerungswissenschaftler eine Gruppe von Jahrgängen nennen, ist deutlich kleiner.

  • In der Pariser Kohorten wurde auch die Konzentration von YKL-40 in Gewebeproben der Lungen bestimmt.

  • Im 21. Jahrhundert ist die Kohorte der Cowboys gewachsen, doch die Unwägbarkeit des Terrains ist geblieben.

Wortbildungen

  • Kohortenstudie
  • Kohortenvergleich

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­hor­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­hor­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und R mög­lich. Im Plu­ral Ko­hor­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­hor­te lautet: EHKOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ko­hor­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ko­hor­ten (Plural).

Kohorte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­hor­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Durch­imp­fungs­ra­te:
Anteil der Personen einer Kohorte mit Impfung gegen eine Krankheit gegenüber allen Personen dieser Kohorte
Ma­ni­pel:
Einheit, kleiner als die Kohorte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohorte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kohorte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. manager-magazin.de, 26.11.2023
  3. jungefreiheit.de, 18.11.2022
  4. shz.de, 28.07.2021
  5. ikz-online.de, 05.02.2021
  6. weser-kurier.de, 02.10.2020
  7. aerzteblatt.de, 22.05.2020
  8. hl-live.de, 20.08.2020
  9. nzz.ch, 01.11.2019
  10. presseportal.ch, 10.03.2018
  11. nachrichten.at, 11.05.2017
  12. derstandard.at, 12.08.2016
  13. presseportal.de, 31.08.2015
  14. l-iz.de, 16.08.2014
  15. cordis.europa.eu, 08.10.2013
  16. kurier.at, 17.10.2013
  17. aerzteblatt.de, 19.12.2012
  18. aerzteblatt.de, 18.04.2012
  19. focus.de, 02.11.2010
  20. aerzteblatt.de, 20.11.2007
  21. fr-aktuell.de, 29.03.2006
  22. welt.de, 17.10.2005
  23. fr-aktuell.de, 24.05.2004
  24. welt.de, 19.05.2003
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995