Kick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɪk ]

Silbentrennung

Kick

Definition bzw. Bedeutung

  • eine kurzzeitige nervliche und emotionale Erregung

  • körperliche Attacke durch Treten oder Stoßen

  • plötzliches Eintreten der Drogenwirkung

Begriffsursprung

Von englisch kick „Stoß, Tritt“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kickdie Kicks
Genitivdes Kick/​Kicksder Kicks
Dativdem Kickden Kicks
Akkusativden Kickdie Kicks

Anderes Wort für Kick (Synonyme)

Stoß:
Aufeinandertreffen zweier Körper mit Übertragung von Impuls oder kinetischer Energie zwischen ihnen
der abgenähte Rand des Rocksaumes
Tritt:
Abdruck eines Fußes
das Aufsetzen eines Fußes
Gespanntheit:
Eigenschaft von Vokalen, die darin besteht, dass der betreffende Vokal im Vergleich mit anderen, ungespannten mit einer erhöhten Muskelanspannung erzeugt wird
Eigenschaft, gereizt zu sein
Nervenkitzel:
besonders nervenaufreibende Spannung in einer Situation, die meist mit erhöhter Hormonausschüttung verbunden ist
Spannung:
(»elektrische Spannung«) die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld
(»mechanische Spannung«) die nutzbare Potentialdifferenz zwischen zwei Formzuständen im Kraftfeld
Suspense (engl.)
Thrill (engl.):
besonders aufregende Situation, in die man sich bewusst mit einer Mischung aus Angst und Lust begibt
Würze:
Aromatisierungsmittel; Substanz zur Beeinflussung des Geschmacks
fachsprachlich: Bierzustand
Flash
Kitzel:
Empfindung, die durch eine (meist) angenehme Berührung zustande kommt, die zum Reagieren (oft zum Lachen) reizt
geistiger Eindruck, hervorgerufen durch an-/aufregendes Erleben

Beispielsätze

  • Der Sieg war der Kick, den die Mannschaft noch brauchte.

  • Fußball gibt mir einen Kick.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch kommen jetzt neue Fragen auf, wie Kick die nötigen Finanzen für derart große und viele Neuzugänge und Wechsel bereitstellen soll.

  • Die Formel für die restlichen Kicks lautet: Fünf Spiele, vier Siege und schon heißt es wieder: Europa, wir kommen!

  • Die halten sich alle an die Regeln, keiner geht alleine in die Höhle, keiner macht das, um sich einen Kick zu holen.

  • Anders sieht es aus bei der Kick Group in Willich.

  • Bewegung in der Startelf: SSV-Trainer Burkhard Kick (Mitte) wird gegen Schöningen personell einiges verändern.

  • Das haben „Kick La Luna“ am Freitagabend geboten.

  • Das war kein Kick für die Tour.

  • Aber wenn man den Ball das erste Mal bei Dino Dini's Kick Off rollen lassen will, entstehen fast körperliche Schmerzen.

  • Alle Angebote anzeigen Französischer Kick für Ferrari Noch mehr Technik aus dem Rennsport für den Ferrari F12 – jetzt mit Kürzel tdf.

  • Den kennt Dante" Ob das aber auch für einen Kick auf dem großen Feld reichen würde?

  • Auch, weil Sie dort einen besonderen Reiz, einen speziellen Kick empfinden?

  • "Wir wollen den Händlern eine Anleitung geben, wie man die Jugend anspricht", erklärte Messechef Kick.

  • Das habe ihn so mit Stolz und Glück erfüllt, dass er seitdem immer wieder diesen Kick suchte.

  • Für jeden Gewinnspielteilnehmer spendet die Deutsche Tamoil 1 Cent an die Hilfsorganisation CARE für das Projekt "Kick it".

  • Das bedeutet beim Kick: Pässe, die ankommen, gewonnene Zweikämpfe, originelle Passstafetten, eigene Treffer zum Sieg.

  • Christa Kick fragte unter anderem: »Wer bekommt den Eintritt?

  • Lou gibt den perfekten Crooner und dank der Hammondorgel erhält das ganze den letzten perfekten Kick.

  • Natürlich kann "Der Kick" trotz allem die Bühne nicht abschütteln.

  • Die Titelgeschichte "Letzte Nacht" hat einen geradezu empörenden Kick und rührt gleich zwei Tabus.

  • Am Dienstag läuft "Kick it like Beckham", am Mittwoch "Mein Leben ist rosarot", am Donnerstag "Tsatziki".

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kick?

Wortaufbau

Das Substantiv Kick be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × C & 1 × I

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C

Das Alphagramm von Kick lautet: CIKK

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kick (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kicks (Plural).

Kick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kick ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bad United: Just For Kicks Louise Forshaw | ISBN: 978-1-78895-666-6
  • Einfach lesen! Empfohlen für das 8.-10. Schuljahr – Kick it like Beckham Cornelia Witzmann | ISBN: 978-3-06061-083-9
  • Kick Mitch Johnson | ISBN: 978-3-06036-237-0
  • Kick it like Beckham Narinder Dhami | ISBN: 978-3-47358-209-9
  • Kick Scooters: Techniques and Tricks Aaron Rosenberg | ISBN: 978-1-43589-070-1
  • Tödlicher Kick Lucie Flebbe | ISBN: 978-3-89425-435-3

Film- & Serientitel

  • 3 Ninjas – Kick Back (Film, 1994)
  • Der große Kick (TV-Serie, 2022)
  • Der Kick (Doku, 2006)
  • Die fliegenden Kicks von Macao (Film, 1974)
  • High Kick! (TV-Serie, 2006)
  • Kick & Fury (Film, 1994)
  • Kick Buttowski – Keiner kann alles (TV-Serie, 2010)
  • Kick Fire – Ohne jede Vorwarnung (Film, 1998)
  • Kick in Iran (Doku, 2010)
  • Kick It Like Beckham (Film, 2002)
  • Kick It Like Dante (Doku, 2014)
  • Kick It Like Ferni! (Kurzfilm, 2010)
  • Kick It Like Frankreich: Der Aufstand der Studenten (Doku, 2006)
  • Kick It Like Zombies (Kurzfilm, 2006)
  • Kick It with Samba – Heiße Rhythmen, große Liebe (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11540236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. come-on.de, 19.05.2023
  3. berliner-kurier.de, 10.04.2022
  4. radio-plassenburg.de, 07.02.2021
  5. wz.de, 23.07.2020
  6. braunschweiger-zeitung.de, 27.08.2019
  7. schwaebische-post.de, 05.10.2018
  8. neuepresse.de, 23.06.2017
  9. borlife.de, 29.06.2016
  10. tagesanzeiger.ch, 20.10.2015
  11. kicker.de, 26.06.2014
  12. faz.net, 29.12.2013
  13. business-wissen.de, 27.01.2012
  14. main-netz.de, 11.10.2011
  15. presseportal.de, 08.04.2010
  16. focus.de, 15.10.2009
  17. pnp.de, 19.10.2008
  18. laut.de, 18.09.2007
  19. welt.de, 21.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.08.2004
  22. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  23. heise.de, 08.07.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995