Honorar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ honoˈʁaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Honorar
Mehrzahl:Honorare

Definition bzw. Bedeutung

Entgelt/Vergütung für eine bestimmte erbrachte Leistung.

Begriffsursprung

Ende des 18. Jahrhunderts aus lateinisch honorarium „Belohnung“ ins Deutsche übernommen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Honorardie Honorare
Genitivdes Honorarsder Honorare
Dativdem Honorarden Honoraren
Akkusativdas Honorardie Honorare

Anderes Wort für Ho­no­rar (Synonyme)

Arbeitsentgelt
Aufwandsentschädigung:
Ausgleich für entstandene Kosten
Besoldung (Beamte, Richter):
Dienstbezug eines im Staatsdienst Angestellten (zum Beispiel Beamter, Richter, Soldat)
selten: das Besolden (kein Plural) (zum Beispiel Berufssoldat)
Bezüge (Beamte)
Einkommen (Hauptform):
das Geld, das jemand in einem bestimmten Zeitraum bekommt, meist als Lohn, Gehalt oder als Gewinn aus Geschäften; Einkünfte
Einkünfte
Entgelt (fachspr., Amtsdeutsch):
die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung
Entlöhnung (schweiz.)
Entlohnung:
Bezahlung für erbrachte Leistung
Gage:
Vergütung, die Künstler erhalten
Gehalt:
der ideelle Wert, der geistige bzw. gedankliche Inhalt eines kreativen Werkes
Menge einer bestimmten Substanz in einem Gemisch
Gratifikation:
zusätzliches Arbeitsentgelt zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zu Weihnachten
Heuer (seemännisch):
Einstellung als Mitglied der Schiffsbesatzung
Lohn der Seeleute
Löhnung:
Ausgabe des Lohns/Solds
ausgegebener Lohn/Sold
Lohn:
übertragen: Konsequenz oder Resultat einer Handlung
Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter
Salär (schweiz.):
Vergütung für eine geleistete Arbeit
Salair
Sold (Soldaten, Zöllner):
Bezahlung für das Handwerk eines Soldaten
der zum Unterhalt nötige Lohn Wehrpflichtiger (im Wehr- oder Zivildienst)
Verdienst:
Geld, das man für seine Arbeit bekommt
Vergütung:
Geldsumme, mit der etwas vergütet wird; zum Beispiel Geld als Gegenleistung für eine Arbeit, Ware, Entschädigung oder ein Nutzungsrecht
Schutzschicht eines Werkstoffs, zum Beispiel bei Glas, Holz oder Metall

Sinnverwandte Wörter

Pro­vi­si­on:
Entgelt für die Vermittlung eines Handels, Gebühr eines Maklers
Verleihung eines Amts

Beispielsätze

  • Für seinen Vortrag erhielt er ein gutes Honorar.

  • Das Honorar des Anwalts war sehr hoch.

  • Es ist leichter, ohne ein Messer eine Auster zu öffnen, als den Mund eines Anwalts ohne Honorar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Apothekerinnen und Apotheker protestieren, sie fordern etwa eine Erhöhung ihres Honorars.

  • Bei Ärzten rechnet man mit einer No-Show-Rate von 20 Prozent des Honorars, bei Psychotherapeuten sind es häufig hundert Prozent.

  • Auch diese Honorare waren bisher ungeregelt.

  • Auch die Agenturen werden monatlich ihr Honorar von ihnen verlangen.

  • Die öffentlichen Schulen könnten ihren Lehrer höhere Honorare zahlen.

  • Für die Veröffentlichung wird kein Honorar bezahlt.

  • Derzeit verhandeln die einzelnen Träger die Honorare separat.

  • Bisher forderten die Linken ein Honorar von 30 €, die Grünen auch, die SPD 26 € und die CDU sah keinen Handlungsbedarf.

  • Bei den Präsidenten variiert die Höhe der Honorare beträchtlich.

  • Angeblich hat er Honorare kassiert, die ihm nicht zustanden.

  • Aber haben Politiker aus anderen Parteien nicht auch hohe Honorare bekommen?

  • Gezahlt wurde das Honorar von der Kärntner Landesholding, der die Bank gehörte.

  • Da kam der Ex-Lobbyist Peter Hochegger ins Spiel, der von der Telekom insgesamt 25 Millionen Honorar erhalten hatte.

  • Die Beratung von Bankkunden gegen Honorar setzt sich der Umfrage zufolge nicht durch.

  • Allein ein Vortrag vor Geschäftsleuten in Hongkong im September soll ihr mehrere hunderttausend Dollar Honorar eingebracht haben.

  • Unser Honorar geht in der Summe um 2,5 Prozent runter, sagte Dieckhoff.

  • Sie werden stattdessen in Form von Honoraren für planungsneutrale Dienstleistungen bezahlt, die sie gegenüber SevenOne Media erbringen.

  • Ärzte, die mehr Medikamente als zugelassen verschreiben, müssen künftig mit einem Abzug bei ihren Honoraren rechnen.

  • "Für uns war dies erst einmal ein Honorar wie jedes andere auch", sagt Hunzinger.

  • Mit dem Honorar seiner Kafka-Monografie und dem Erlös einer Wiese gründete Klaus Wagenbach 1964 seinen Verlag für jüngere deutsche Autoren.

Häufige Wortkombinationen

  • angemessenes, fürstliches, gutes, horrendes, niedriges, redliches, überhöhtes, vereinbartes Honorar
  • Honorar bekommen, bezahlen, empfangen, erhalten, verlangen, verzichten, zahlen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ho­no­rar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ho­no­rar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ho­no­ra­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ho­no­rar lautet: AHNOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ho­no­rar (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ho­no­ra­re (Plural).

Honorar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­no­rar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abend­ga­ge:
Honorar oder Entlohnung, das Künstlern, Musikern oder Darstellern für einen Auftritt oder eine Performance am Abend gezahlt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Honorar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Honorar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2422430 & 1298809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 21.11.2023
  2. kaernten.orf.at, 09.12.2022
  3. extremnews.com, 20.02.2021
  4. kleinezeitung.at, 10.04.2020
  5. pnn.de, 21.08.2019
  6. derstandard.at, 26.02.2018
  7. derstandard.at, 13.11.2017
  8. handelsblatt.com, 09.06.2016
  9. cash.ch, 17.04.2015
  10. zeit.de, 02.09.2014
  11. n-tv.de, 29.12.2013
  12. taz.de, 03.10.2012
  13. kurier.at, 10.08.2011
  14. feeds.cash.ch, 06.10.2010
  15. spiegel.de, 29.10.2009
  16. westfaelische-nachrichten.de, 07.12.2008
  17. wuv.de, 11.10.2007
  18. uena.de, 10.03.2006
  19. welt.de, 07.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.05.2004
  21. welt.de, 15.04.2003
  22. daily, 15.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995