Sold

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɔlt ]

Silbentrennung

Sold

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch solt, entlehnt von altfranzösisch solde/italienisch soldo „Münze, Entlöhnung“, das auf spätlateinisch (nummus) solidus „gediegene Goldmünze“ zurückgeht, belegt seit dem 12. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Solddie Solde
Genitivdes Solds/​Soldesder Solde
Dativdem Sold/​Soldeden Solden
Akkusativden Solddie Solde

Anderes Wort für Sold (Synonyme)

Arbeitsentgelt
Aufwandsentschädigung:
Ausgleich für entstandene Kosten
Besoldung (Beamte, Richter):
Dienstbezug eines im Staatsdienst Angestellten (zum Beispiel Beamter, Richter, Soldat)
selten: das Besolden (kein Plural) (zum Beispiel Berufssoldat)
Bezüge (Beamte)
Einkommen (Hauptform):
das Geld, das jemand in einem bestimmten Zeitraum bekommt, meist als Lohn, Gehalt oder als Gewinn aus Geschäften; Einkünfte
Einkünfte
Entgelt (fachspr., Amtsdeutsch):
die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung
Entlöhnung (schweiz.)
Entlohnung:
Bezahlung für erbrachte Leistung
Gage:
Vergütung, die Künstler erhalten
Gehalt:
der ideelle Wert, der geistige bzw. gedankliche Inhalt eines kreativen Werkes
Menge einer bestimmten Substanz in einem Gemisch
Gratifikation:
zusätzliches Arbeitsentgelt zu besonderen Anlässen, zum Beispiel zu Weihnachten
Heuer (seemännisch):
Einstellung als Mitglied der Schiffsbesatzung
Lohn der Seeleute
Honorar:
Entgelt/Vergütung für eine bestimmte erbrachte Leistung
Löhnung:
Ausgabe des Lohns/Solds
ausgegebener Lohn/Sold
Lohn:
übertragen: Konsequenz oder Resultat einer Handlung
Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter
Salär (schweiz.):
Vergütung für eine geleistete Arbeit
Salair
Traktament (veraltet)
Traktement (veraltet)
Verdienst:
Geld, das man für seine Arbeit bekommt
Vergütung:
Geldsumme, mit der etwas vergütet wird; zum Beispiel Geld als Gegenleistung für eine Arbeit, Ware, Entschädigung oder ein Nutzungsrecht
Schutzschicht eines Werkstoffs, zum Beispiel bei Glas, Holz oder Metall

Beispielsätze

  • Die Lobbyisten stehen doch im Sold der Großindustrie.

  • Mit dem Sold als Zivi kann ich keine großen Sprünge machen.

  • Die Höhe des Soldes muss immer wieder neu festgesetzt werden.

  • Weil die Soldaten keinen Sold erhielten, verkauften sie ihre Waffen.

  • Ein Amt ohne Sold macht Diebe.

  • Denn der Tod ist der Sünde Sold.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür ist der Sold für Soldaten zu gut.

  • Abrechnungen belegen, dass er lange im Sold Englands stand, sein Todesjahr ist allerdings unbekannt.

  • Und sehr speziellen Versionen bekannter Songs wie „The Man Who Sold The World“ oder „Aladdin Sane“.

  • Geben Sie es auf Herr Sold.

  • Ich durfte nicht mehr nach Hause und bekam nur etwa drei Franken Sold pro Monat.

  • "Das größte Problem, der Sold, ist ungelöst" Hat Verteidigungsminister Klug Wort gehalten?

  • Sind Bayern München und Dortmund eigentlich keine Söldnertruppen, so viel Sold wie die bekommen?

  • Auch eine Streichung ihres Solds oder Arreststrafen sind möglich.

  • Als dann klar war, dass Dirk Sold den Verein verlässt, fragte man mich, ob ich diese Aufgabe übernehmen will.

  • Wie bewertet man beispielsweise die Belastungen über Zulagen zum Sold?

  • Der Sold wurde zwar soeben erhöht.

  • Dazu wird hoffentlich vorliegende Doppel-DVD "Live: Sold Out" beitragen.

  • Und ich sein Sold.

  • Den Soldaten drohen Beförderungsstopp, Degradierung sowie die Kürzung ihres Soldes.

  • Die Soldaten haben, teils von ihrem Sold, Winterkleidung gekauft, neulich brachten sie Baumaterial und Feuerholz.

  • Ein US-Soldat kostet im Schnitt inklusive Ausbildung, Ausrüstung Sold und Pension vier Millionen Dollar.

  • Wie ein Bundeswehrsoldat bekommt auch der Öko-Zivi Sold für seinen zehnmonatigen Dienst.

  • Bisher mussten nur die 1,5 Millionen Beamte im Sold von Ländern und Gemeinden um ihre Sonderzahlungen bangen.

  • Im Irak locken nicht nur guter Sold, sondern auch Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Nato-Strukturen.

  • "Die Presse lügt auf Anweisung der Mächte, in deren Sold sie steht".

Häufige Wortkombinationen

  • Sold zahlen, ausgezahlt bekommen, im Sold stehen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sold?

Wortaufbau

Das Isogramm Sold be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × S

Das Alphagramm von Sold lautet: DLOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Sold (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Solde (Plural).

Sold

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sold kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­söld­ner:
Militär: Landsknecht oder Reisläufer, der den doppelten Sold erhält, zumeist aufgrund seiner Bereitschaft, in der ersten Schlachtreihe zu kämpfen oder weil er hohe Kampferfahrung besitzt
Sold­buch:
veraltet: Ausweis eines Soldaten mit Nachweis seiner Versorgung und seines Soldes

Buchtitel

  • Always Be Advertising! – Either Sell or Be Sold Premium Marketing Plus, Llc | ISBN: 979-8-21101-206-6
  • Captain America Epic Collection: The Man Who Sold the United States Steve Englehart | ISBN: 978-1-30295-520-5
  • Der Sünde Sold Inge Löhnig | ISBN: 978-3-54861-357-4
  • Sold Dana Jai | ISBN: 978-3-75788-662-2
  • The Monk Who Sold His Ferrari Robin S. Sharma | ISBN: 978-0-00784-842-3

Film- & Serientitel

  • Kidnapped and Sold: China's Stolen Children (Doku, 2012)
  • Sold (Film, 2014)
  • Sold Out (Film, 2021)
  • The Greatest Lie Ever Sold: George Floyd and the Rise of BLM (Doku, 2022)
  • The Greatest Movie Ever Sold (Doku, 2011)
  • The Infomercials That Sold Us (Minidoku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sold. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sold. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4848132, 4128559 & 758391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sn.at, 31.10.2023
  3. welt.de, 04.04.2022
  4. nachrichten.at, 06.05.2020
  5. tageblatt.lu, 14.07.2016
  6. blick.ch, 19.09.2015
  7. kurier.at, 07.06.2014
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 07.06.2013
  9. tagesschau.sf.tv, 28.08.2012
  10. saarbruecker-zeitung.de, 24.07.2011
  11. n-tv.de, 19.05.2010
  12. welt.de, 09.06.2008
  13. laut.de, 04.03.2008
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 13.08.2007
  15. sueddeutsche.de, 16.12.2006
  16. merkur-online.de, 22.12.2006
  17. tagesschau.de, 19.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  19. welt.de, 24.04.2003
  20. berlinonline.de, 17.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 10.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995