Registrierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡisˈtʁiːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Registrierung
Mehrzahl:Registrierungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs registrieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Registrierungdie Registrierungen
Genitivdie Registrierungder Registrierungen
Dativder Registrierungden Registrierungen
Akkusativdie Registrierungdie Registrierungen

Anderes Wort für Re­gis­t­rie­rung (Synonyme)

Anmeldung:
Formular oder schriftlicher Nachweis für
offizielles Sich-Einschreiben; die Handlung des Anmeldens
Einschreibung:
Aufnahme/Eintrag in eine Liste/in ein Verzeichnis
Eintrag in das Verzeichnis der Student(inn)en
Eintragung:
das Ergebnis, das darin besteht, dass etwas in eine geeignete Stelle geschrieben ist
die Handlung, die darin besteht, etwas in eine geeignete Stelle zu schreiben
Registration

Beispielsätze

  • Die Registrierung ihrer Daten erfolgt online!

  • Er kaufte sich ein Gerät zur Registrierung der Niederschlagsmengen.

  • Sie variierte die Registrierung und holte alles aus der alten Orgel heraus, was sie hergab.

  • Wie ist die Registrierung gelaufen?

  • Wie lief die Registrierung?

  • Wie ist die Registrierung gewesen?

  • Wie war die Registrierung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Wunsch unserer Rechtsabteilung wird die automatische Registrierung deaktiviert.

  • Aktuell werden im Schnitt 500 Registrierungen vorgenommen (siehe Video oben).

  • Allerdings hatte man einen Antrag auf eine ordentliche Registrierung bei der FCA laut einem Bericht der wieder zurückgezogen.

  • Das sei auch ohne vorherige Registrierung möglich.

  • Ab 10 Uhr treffen wir uns zur Registrierung und zum Frühstück im Café Sechserbrücke am Tegeler See.

  • An anderen Unis läuft die Registrierung noch, wieder andere verzichteten auf ein Aufnahmeverfahren.

  • Ausnahme ist die Uni Wien (bzw. die TU Wien in Informatik), die erst am 3. April mit der Registrierung beginnt.

  • Auch eine Registrierung sei vielerorts nicht nötig.

  • Alle Mitspieler haben die Chance auf Geldgewinne, wofür lediglich die Registrierung mit der E-Mail-Adresse notwendig ist.

  • Außerdem erhielten sie die Registrierung für den Zugang zur geschlossenen Betaversion des Augmented Reality Games von Niantic Labs - Google.

  • Am Montag, 21. Januar, wurden Registrierungen jedoch sofort bearbeitet und es konnten Dateien hoch- und heruntergeladen werden.

  • Mit der Registrierung können Spieler den Entwicklern Feedback zu den Features noch vor der im 2. Quartal stattfindenden Open Beta geben.

  • Bei der Registrierung einer neuen Domain können Kunden des Webhoster eine Auswahl aus mehr als 50 verschiedenen Domainendungen treffen.

  • Die Radiosender können aber auch ohne Registrierung empfangen werden.

  • Den Unternehmen bleibt nur wenig Zeit, adäquate Testdaten für ihre Registrierung zu ermitteln.

  • Auch sei zu prüfen, ob bei der Registrierung der neuen Adressbereiche die wettbewerbsrechtlichen Voraussetzungen gegeben seien.

  • Im Anschluss an die Registrierung soll man immerhin eine Kopie des Personalausweises faxen und eine Telefonnummer angeben.

  • Natürlich mußte bei der Registrierung des Nachbaus (ähnlich der Autonummer beim Kfz) der heutigen Zeit Rechnung getragen werden.

  • Für die Registrierung soll eine noch zu gründende unabhängige Agentur zuständig sein.

  • Die Behörden begannen mit der Registrierung der Überlebenden und der Ausgabe von Essensmarken.

Wortbildungen

  • Registrierungsschlüssel

Untergeordnete Begriffe

  • Bildregistrierung
  • Fahrradregistrierung
  • Modemregistrierung
  • Neuregistrierung
  • Produktregistrierung
  • Schiffsregistrierung
  • Selbstregistrierung
  • Softwareregistrierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gis­t­rie­rung?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gis­t­rie­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­gis­t­rie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­gis­t­rie­rung lautet: EEGGIINRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Re­gis­t­rie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Re­gis­t­rie­run­gen (Plural).

Registrierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gis­t­rie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ker­zen­t­rum:
Einrichtung zur Registrierung und Unterbringung von Asylsuchenden, wo sie unterkommen sollen, bis sie in Kommunen verteilt oder in ihr Herkunftsland abgeschoben werden
Elek­t­ro­re­ti­no­gramm:
Ableitung und Registrierung der Summenpotentiale von Sinnes- und Nervenzellen des Auges von Vertebraten und Invertebraten bei Belichtung
Erd­be­ben­sta­ti­on:
Einrichtung zur Registrierung und Messung von Erdbeben
Er­fas­sung:
zielgerichtet Suche oder auch Ermittlung zur Registrierung
Ge­ruchs­er­fas­sung:
zielgerichtet Suche oder auch Ermittlung zur Registrierung; das Erfassen von Geruch
Re­gis­t­rie­rungs­zen­t­rum:
zentrale Einrichtung zur Registrierung von Flüchtlingen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Registrierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Registrierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11932778, 11932777, 11932776 & 11932775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 05.09.2023
  2. krone.at, 23.04.2022
  3. winfuture.de, 28.06.2021
  4. tagesspiegel.de, 08.12.2020
  5. bz-berlin.de, 13.09.2019
  6. derstandard.at, 16.05.2018
  7. derstandard.at, 22.02.2017
  8. derstandard.at, 13.09.2016
  9. openpr.de, 06.02.2015
  10. presseportal.de, 16.10.2014
  11. feeds.rp-online.de, 21.01.2013
  12. 4players.de, 29.04.2012
  13. itnewsbyte.com, 29.12.2011
  14. teltarif.de, 17.01.2010
  15. chemie.de, 17.12.2009
  16. net-tribune.de, 30.12.2008
  17. heise.de, 06.07.2007
  18. ngz-online.de, 26.05.2006
  19. faz.net, 20.07.2005
  20. heute.t-online.de, 02.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.07.2003
  22. berlinonline.de, 08.11.2002
  23. bz, 19.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995