Islamisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪslamiˈziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Islamisierung
Mehrzahl:Islamisierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemeine Ausbreitung des Islams

  • Bereiche des öffentlichen Lebens (Bildung, Justiz etc.) so verändern, dass sie islamischen Wertevorstellungen entsprechen

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs islamisieren mit dem Derivatem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Islamisierungdie Islamisierungen
Genitivdie Islamisierungder Islamisierungen
Dativder Islamisierungden Islamisierungen
Akkusativdie Islamisierungdie Islamisierungen

Gegenteil von Is­la­mi­sie­rung (Antonyme)

Deislamisierung
Nichtislamisierung

Beispielsätze

  • Unter Mohammed ging ein großer Teil der Islamisierung vonstatten.

  • Die Europäische Kommission hat seit 1970 mit arabischen Staaten ungefähr 30 Abkommen, in denen sie die Islamisierung Europas unternehmen, geschlossen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch davor haben anscheinend viele Menschen noch mehr Angst als vor Überfremdung, d. h. konkret vor allem auch: vor der Islamisierung.

  • Für die bedeutet der Taliban-Sieg im Endeffekt eine flächendeckende Islamisierung von Pakistan bis rüber nach Nordafrika.

  • Die meisten glauben doch an einer Umvolkung oder der Islamisierung des Abendlandes müssen also alle wirr sein.

  • Die CDU ist ein derjenigen Parteien, die die Islamisierung in Deutschland stark forcieren.

  • Andererseits wird von denselben Leuten massiv bestritten, dass es so etwas wie eine Islamisierung Europas gibt.

  • Auftakt mit Warnung vor "Islamisierung"

  • Das ist die letzte Rettung des Abendlandes vor dem rotgrünen Müll und weiterer Islamisierung.

  • Also keine Islamisierung Europas.

  • "Angst vor der Islamisierung des Abendlandes".

  • Die Milli Görüs, die über eine Islamisierung der Wirtschaft von unten auf eine Islamisierung der Politik und Gesellschaft zielte.

  • Obwohl sie alle selbst eines Tages massiv davon betroffen sein werden, ist wie beim Thema Islamisierung.

  • " Ihr Slogan: "Der Islam gehört nicht zu Europa - Islamisierung stoppen.

  • Er habe Norwegen vor einer Islamisierung schützen wollen, hatte der 33-Jährige zuvor erklärt.

  • Wir sind in der antikommunistischen und norwegischen Widerstandsbewegung organisiert, gegen die Islamisierung Europas und Norwegens

  • Die alte SPD stirbt sowieso, da die Menschen an der Basis die Islamisierung nicht wollen.

  • Die Theologisierung der Politik und die Islamisierung der Gesellschaft haben enorm zugenommen.

  • "Pro Deutschland" steht unter anderem für die Begrenzung von Einwanderern sowie gegen eine vermeintliche Islamisierung Deutschlands.

  • Der gemeinsame Interesse dieser nationalen Bewegung, das ist der Kampf gegen Islamisierung und der Kampf gegen die USA.

  • Dafür sorgen strenge Kemalisten, die Angst vor einer schleichenden Islamisierung des Landes haben.

  • Der Islamisierung Deutschlands und Europas haben sie damit einen Gefallen getan.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Is­la­mi­sie­rung?

Anagramme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Is­la­mi­sie­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, A, zwei­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Is­la­mi­sie­run­gen nach dem ers­ten S, A, ers­ten I, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Is­la­mi­sie­rung lautet: AEGIIILMNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Is­la­mi­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Is­la­mi­sie­run­gen (Plural).

Islamisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Is­la­mi­sie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Is­la­mi­sie­rungs­po­li­tik:
Politik, welche eine Islamisierung der Gesellschaft/des öffentlichen Lebens zum Ziel hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Islamisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11870416. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 22.03.2022
  2. freitag.de, 16.08.2021
  3. zeit.de, 20.02.2020
  4. jungefreiheit.de, 02.08.2019
  5. ef-magazin.de, 09.04.2018
  6. krone.at, 16.09.2017
  7. focus.de, 11.12.2016
  8. focus.de, 17.01.2015
  9. zeit.de, 09.12.2014
  10. welt.de, 01.12.2013
  11. handelsblatt.com, 11.11.2013
  12. spiegel.de, 14.08.2012
  13. feeds.cash.ch, 16.04.2012
  14. feedsportal.com, 19.08.2011
  15. spiegel.de, 21.12.2011
  16. welt.de, 07.09.2010
  17. otz.de, 08.03.2010
  18. dradio.de, 03.04.2009
  19. merkur.de, 27.11.2008
  20. kokhavivpublications.com, 19.01.2008
  21. spiegel.de, 22.07.2007
  22. jungewelt.de, 16.01.2007
  23. merkur-online.de, 30.09.2005
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995