Jubilar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jubiˈlaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Jubilar
Mehrzahl:Jubilare

Definition bzw. Bedeutung

Person, die ein Jubiläum begeht.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von mittellateinisch jubilarius „wer fünfzig Jahre in der gleichen Stelle ist“ entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jubilardie Jubilare
Genitivdes Jubilarsder Jubilare
Dativdem Jubilarden Jubilaren
Akkusativden Jubilardie Jubilare

Anderes Wort für Ju­bi­lar (Synonyme)

Geburtstagskind:
Person, die gerade Geburtstag hat
Gefeierter

Beispielsätze (Medien)

  • Alle Jubilare bekamen ihre Orden von der neuen Königin Kirsten Husberg-Poll angesteckt.

  • Coronabedingt kann er keine Gäste empfangen, was dem Jubilar sehr leidtut - liebt er doch die Gesellschaft in angenehmer Runde.

  • Auch Falco hätte für den Jubilar aufspielen sollen.

  • Die Jubilare leben allerdings seit zwei Jahren getrennt.

  • Anlass ist der 100. Geburtstag von Jubilar Vögeli.

  • Da war das Musikgeschäft Sommer, wo wir uns die Instrumente angeschaut haben", erinnert sich der Jubilar.

  • Aber auch zu Jubilar Franz Müllner, der angeblich "mit dem Geo-Dreieck seinen Rasen mäht".

  • Das Treffen mit dem Jubilar beschreiben die beiden Journalisten als sehr intensive Begegnung.

  • Dem Jubilar an der Sitzungsspitze brachten sie obendrein noch Geschenke mit.

  • Aufmerksam und entschlossen packten die Mannen um Jubilar Patrick Wiencek, der sein 50. Länderspiel absolvierte, in der Abwehr zu.

  • Ab 11 Uhr begehen Jubilare ihr goldenes oder diamantenes Konfirmationsjubiläum.

  • Auf beiden Seiten gibt es Jubilare: Dennis Aogo macht das 100. Ligaspiel für die Hamburger, bei Bayer Simon Rolfes seine 200. Partie.

  • Beim Blutspenden des Roten Kreuzes im Bürgerzentrum wurden gestern Nachmittag sieben Jubilare mit einem Fresskorb geehrt.

  • Schröter gehört zu den Unternehmern, die zu dem stehen, was sie tun", würdigte Sparkassenvorstand Josef Keil in seiner Laudatio den Jubilar.

  • Allerdings erfordert dieser Lebensabschnittswechsel genau dann eine ";Strafe“, wenn der Jubilar noch nicht verheiratet ist.

  • Es war Liebe auf den ersten Blick, erinnert sich der Jubilar an sein erstes Taubenpärchen.

  • Keine große Kunst, eher Poesie von der Sorte, mit der auf Dorffeiern die Jubilare geehrt werden.

  • Hätte er nur den Blitzableiter erfunden, verdiente der Jubilar als Wohltäter unseren Dank.

  • Um 11 Uhr werden die Jubilare im "Land der Grafen", einer von sieben Belantis-Welten, begrüßt - und dann beginnt auch schon das Abenteuer.

  • Wo aber bleiben Eberts Jubilare?

Häufige Wortkombinationen

  • dem Jubilar gratulieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Esperanto: jubileulo
  • Georgisch: იუბილარი (iubilari)

Was reimt sich auf Ju­bi­lar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ju­bi­lar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U und I mög­lich. Im Plu­ral Ju­bi­la­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ju­bi­lar lautet: ABIJLRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ju­bi­lar (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ju­bi­la­re (Plural).

Jubilar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­bi­lar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jubilar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jubilar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. westfalen-blatt.de, 13.07.2023
  3. idowa.de, 24.01.2022
  4. noen.at, 27.01.2021
  5. waz.de, 25.06.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 18.12.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 14.12.2018
  8. meinbezirk.at, 19.09.2017
  9. rbb-online.de, 03.05.2016
  10. echo-online.de, 10.02.2015
  11. kicker.de, 05.01.2014
  12. saarbruecker-zeitung.de, 08.11.2013
  13. kicker.de, 08.04.2012
  14. rga-online.de, 08.09.2011
  15. moz.de, 09.07.2010
  16. lr-online.de, 26.10.2009
  17. lr-online.de, 12.02.2008
  18. faz.net, 02.08.2007
  19. morgenweb.de, 16.08.2006
  20. thueringer-allgemeine.de, 04.08.2005
  21. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 16.05.2003
  23. heute.t-online.de, 02.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (01/1997)
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995