Jubiläum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [jubiˈlɛːʊm]

Silbentrennung

Jubium (Mehrzahl:Jubien)

Definition bzw. Bedeutung

Feier zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis.

Begriffsursprung

Von spätlateinisch 'iubilaeum „Jubelzeit“; zu (annus) iubilaeus siehe Jubeljahr. Das Wort ist seit dem Ende des 16. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jubiläumdie Jubiläen
Genitivdes Jubiläumsder Jubiläen
Dativdem Jubiläumden Jubiläen
Akkusativdas Jubiläumdie Jubiläen

Anderes Wort für Ju­bi­lä­um (Synonyme)

Jubelfeier:
Feier zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis
Jubelfest:
Feier zum Gedenken an ein bestimmtes Ereignis
Jubeljahr:
Jahr, in dem ein besonderes Jubiläum begangen wird
katholische Kirche: alle 25 Jahre begangenes Jahr, das der inneren Erneuerung der Gläubigen dienen soll – (in früheren Zeiten rief der Papst zu diesem Anlass zu einer Pilgerreise nach Rom auf, die zur Ablassgewinnung genutzt werden sollte)

Beispielsätze

  • Die Stadt hat am Wochenende ihr 500. Jubiläum gefeiert.

  • Wir feiern unser Jubiläum.

  • Ein rundes Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird.

  • Wir haben gerade unser 30-jähriges Jubiläum gefeiert.

  • Das 30-jährige Jubiläum wird gefeiert.

  • Sehr wenige Menschen wurden eingeladen, das Jubiläum des Paares zu feiern.

  • Jubiläen sind recht eintönig, da sie immer wieder gleich gefeiert werden.

  • Was werden Tom und Sie zu Ihrem Jubiläum machen?

  • Ich habe vor, aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des Esperantos 125 Sätze zu bilden.

  • Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null für eine Null von mehreren Nullen geehrt wird.

  • Ich beglückwünsche dich zum persönlichen Jubiläum.

  • Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.

  • Unsere Firma feierte das 40-jährige Jubiläum ihrer Gründung.

  • Heute feiern wir das Jubiläum von 125 Jahren Esperanto!

  • Aus Anlass des Jubiläums haben wir viele Vortragsveranstaltungen vorbereitet.

  • Schon lange vor meinem fünfundsiebzigjährigen Jubiläum lud ich alle meine Freunde ein, doch es kam fast niemand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles Gute zum Jubiläum, pic.

  • 2012 ersann Michel Platini den kühnen Plan, pünktlich zum 60. Jubiläum des Wettbewerbs eine Art Fußball-Schengenraum zu kreieren.

  • Als letzter österreichischer Veranstalter dieser Ski-Weltcup-Saison putzt sich Hinterstoder auch selbst für ein kleines Jubiläum heraus.

  • 2020 Jubiläum: Die mittlerweile 10. Staffel der Datingshow steht in den Startlöchern.

  • Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des Ausbildungsberufs „Fachmann-/frau für Systemgastronomie“.

  • Als später der Aufruf der Stadt kam, einen Beitrag zum Jubiläum zu leisten, meldete sich der Fregattenkapitän bei der Stadt.

  • Alle Marsberger Schulen werden sich an dem Jubiläum 2017 und auf dem Weg dorthin vielfältig einbringen.

  • Jubiläum auch auf Seiten der Hausherren, bei denen Kapitän Christian Gentner sein 300. Bundesligaspiel absolviert.

  • Alle Hochzeiten / Jubiläen Auch Ihr Foto soll hier erscheinen?

  • Alexander Helzig, Direktor der Filiale Tübingen, spricht in Vertretung von Filialleiter Heikos Sachsenmaier zum Jubiläum.

  • In dieser Ausgabe feiert die Rubrik Börsengeflüster siebenjähriges Jubiläum.

  • 2010 gab es ein Jubiläum: Seit 50 Jahren demonstrieren in Deutschland die Menschen an Ostern gegen den Krieg.

  • Mike Jörg sollte anlässlich des Jubiläums des Bundes für Umwelt und Naturschutz auftreten.

  • Den kennt auch Ulrike Pekrun, deren gegenüber liegende Apotheke an der Beselerstraße 46 gerade 50. Jubiläum feierte.

  • Das Jubiläum feiern die Wöllershofer mit einer Fachtagung am Mittwoch.

  • An dieses Jubiläum hatte Karin Sulger überhaupt nicht gedacht.

  • Wolfgang Behrendt feiert in diesem Jahr zwei bemerkenswerte Jubiläen.

  • Da Jubiläen auch in der Vorbereitung langen Atem brauchen, bestimmt das 40. im kommenden Jahr schon jetzt die Arbeit im academixer-Büro.

  • Für eine Fotoausstellung zum Jubiläum werden noch Bilder ehemaliger Vereinsvorsitzender aus den Jahren 1904 bis 1948 gesucht.

  • Ein Jubiläum, das der Konzern durchaus mit viel Aufwand begehen könnte, in Wolfenbüttel aber will man nur intern feiern.

  • Zwar weigert sich Johannes Paul II. partout, Jubiläen zu feiern.

  • Wenn das nicht historieträchtig ist: Rekord zum Jubiläum, und auch noch im roten Flitzer.

  • Aber das nächste Jubiläum wird er wohl nicht mehr am Potsdamer Platz begehen können.

  • Herbert Schmidt, einer der 16 Winzer, kann das Jubiläum gleich doppelt feiern.

  • Ganz marktgerecht und pünktlich zum Jubiläum in gewaltiger Auflage vorgelegt, freilich nicht marktkonform.

  • Der VfL Bochum feierte am Samstag ein Jubiläum der besonderen Art. Das 1:0 zum Saison-Auftakt über Arminia Bielefeld war zugleich der 200.

  • Doch das Jubiläum steht unter keinem guten Stern.

  • Mit ihr feiert die Buchbinder-Innung Berlin-Brandenburg ihr 400jähriges Jubiläum.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ju­bi­lä­um?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ju­bi­lä­um be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × I, 1 × J, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × U, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × J, 1 × L, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, I und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ju­bi­lä­en nach dem U, I und Ä.

Das Alphagramm von Ju­bi­lä­um lautet: ÄBIJLMUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Aachen
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ärger
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ju­bi­lä­um (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ju­bi­lä­en (Plural).

Jubiläum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­bi­lä­um kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Freu­den­tag:
freudiger Tag; Tag, an dem etwas Freudiges (Geburtstag, Jubiläum und dergleichen) begangen wird
Gna­den­hoch­zeit:
Jubiläum nach 70 Ehejahren
Ju­bi­lar:
Person, die ein Jubiläum begeht
Ju­bi­la­rin:
weibliche Person, die ein Jubiläum begeht
Ju­bi­lä­ums­kon­zert:
Konzert, das anlässlich eines Jubiläums aufgeführt wird
Ju­bi­lä­ums­fei­er:
Festlichkeit, die aufgrund eines Jubiläums stattfindet
Ju­bi­lä­ums­aus­stel­lung:
Ausstellung in einem Museum oder einer Galerie, die anlässlich eines Jubiläums präsentiert wird
Ro­sen­hoch­zeit:
Jubiläum nach 10 Ehejahren
Sil­ber­hoch­zeit:
Jubiläum nach 25 Ehejahren

Buchtitel

  • 1982 – Das Geburtstagsbuch zum 40. Geburtstag – Jubiläum – Jahrgang. Alles rund um Technik & Co aus deinem Geburtsjahr Kai Stark | ISBN: 978-3-95982-225-1
  • Gottesdienste zu Jubiläen Christian Schwarz | ISBN: 978-3-57907-565-5

Film- & Serientitel

  • Das Jubiläum (Kurzfilm, 2004)
  • Helm ab zum Jubiläum! – 50 Jahre Bundeswehr (Doku, 2005)
  • Les Arts Florissants feiern ihr 40. Jubiläum (Fernsehfilm, 2020)
  • Studio Braun – Ein Jubiläum feiert Geburtstag (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jubiläum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jubiläum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634544, 8529599, 8314373, 8310859, 6827029, 5488170, 3849975, 3139833, 2363903, 1977067, 1847914, 1769507, 1727037, 1647533 & 1284122. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. luzernerzeitung.ch, 10.09.2022
  4. finanztreff.de, 23.01.2021
  5. nachrichten.at, 26.02.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 01.11.2019
  7. finanztreff.de, 05.05.2018
  8. pnn.ps, 15.03.2017
  9. pcwelt.de, 04.10.2016
  10. focus.de, 01.11.2015
  11. kleinezeitung.at, 02.02.2014
  12. schwaebische.de, 20.07.2013
  13. boerse-online.de, 11.07.2012
  14. tagesschau.de, 25.04.2011
  15. suedkurier.de, 07.05.2010
  16. abendblatt.de, 04.09.2009
  17. oberpfalznetz.de, 17.10.2008
  18. szon.de, 04.09.2007
  19. szon.de, 15.06.2006
  20. lvz.de, 31.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2003
  23. svz.de, 19.10.2002
  24. bz, 16.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995