Honorarbasis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ honoˈʁaːɐ̯ˌbaːzɪs ]

Silbentrennung

Honorarbasis

Definition bzw. Bedeutung

Bezahlung für bestimmte erbrachte Leistungen anstelle eines festen Gehalts.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Honorar und Basis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Honorarbasis
Genitivdie Honorarbasis
Dativder Honorarbasis
Akkusativdie Honorarbasis

Beispielsätze (Medien)

  • Dem gesellschaftlichen Problem einen Gegenpol zu geben, damit tritt sie auf Honorarbasis selbstständig an.

  • Dr. Matthias Gast ist Notfallarzt auf Honorarbasis und hat in Neustrelitz eine Praxis für Anästhesiologie.

  • Beim Einordnen können zum Beispiel unabhängige Versicherungsberater auf Honorarbasis helfen.

  • Er hat noch kein Büro, keine Hauskarte, er arbeitet auf Honorarbasis, und er verdient nicht schlecht.

  • Eine unabhängige Kundenberatung sei aber nur auf Honorarbasis möglich.

  • Beschäftigt werden an vielen Musikschulen Musikpädagogen auf Honorarbasis.

  • Auch wer einmal angestellt, dann auf Honorarbasis oder im Mini-Job arbeitet, zahlt nur wenig in die Rentenkasse.

  • "Er war zur Beihilfe bereit", sagte der Vorsitzende Richter Rolf Vogel, "und ließ sie sich auf Honorarbasis vergüten."

  • Bis dahin arbeitet der gebürtige Oberhausener, der bereits bei der WM-Pleite 1994 interimsweise im Amt gewesen war, auf Honorarbasis.

  • Das Alter zwischen drei und sechs Jahren ist die beste Zeit dafür", sagt Pieter Renner, der Kindergärtner auf Honorarbasis.

  • Zwei Drittel sind externe Dozenten, die auf Honorarbasis die Lehrveranstaltungen durchführen.

  • Insgesamt fünf Trainer sowie auf Honorarbasis der ehemalige Daviscup-Spieler Bernd Karbacher touren mit den Akteuren durch die Welt.

  • Ob sie ihrer Tätigkeit nicht einfach auf versicherungsfreier Honorarbasis nachgehen kann?

  • Geplant ist ein Engagement auf Honorarbasis, was sich Kühnhackl vorstellen könnte.

  • Wenn das nicht geht, arbeitet auf Honorarbasis, unauffällig oder gar nicht!

  • Noch-Chef Jürgen Bostelmann wird der Grundkreditbank jedoch noch einige Zeit auf Honorarbasis erhalten bleiben.

  • "Wir beschäftigen Übersetzer grundsätzlich nur auf Honorarbasis", so Weickhardt.

  • Die Verträge mit den auf Honorarbasis beschäftigten Damen wurden aufgelöst.

  • Jetzt müssen festangestellte Mitarbeiter gekündigt werden, fallen Projekte auf Honorarbasis weg.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ho­no­rar­ba­sis be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, zwei­ten O, zwei­ten R und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Ho­no­rar­ba­sis lautet: AABHINOORRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Richard
  6. Anton
  7. Richard
  8. Berta
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. India
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Honorarbasis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ho­no­rar­ba­sis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Honorarbasis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 02.01.2023
  2. nordkurier.de, 26.04.2022
  3. sueddeutsche.de, 18.12.2019
  4. spiegel.de, 19.12.2018
  5. business-wissen.de, 13.09.2012
  6. nmz.de, 02.12.2009
  7. abendblatt.de, 09.07.2008
  8. welt.de, 19.04.2005
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 02.12.2003
  10. lvz.de, 18.04.2002
  11. berlinonline.de, 16.08.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. bz, 25.07.2001
  14. Welt 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. TAZ 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995