Geysir

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯ziːɐ̯]

Silbentrennung

Geysir (Mehrzahl:Geysire)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Art von heißer, durch Vulkanismus hervorgerufener Wasserquelle, die ihr Wasser periodisch oder auch episodisch ausstößt; der Wasserstrahl oder Wasserschwall kann dabei beispielsweise als Fontäne, Dampfsäule oder auch auf andere Art austreten.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert in gleicher Rechtschreibung aus dem isländischen Namen einer heißen Quelle Geysir entlehnt, das aus dem Verb geysa „sich ergießen, herausspritzen“ gebildet wurde

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geysirdie Geysire
Genitivdes Geysirsder Geysire
Dativdem Geysirden Geysiren
Akkusativden Geysirdie Geysire

Beispielsätze

  • Der Old Faithful Geysir (der alte treue Geysir) im Yellowstone-Nationalpark speit stündlich etwa 5 Minuten lang.

  • Touristen standen um den Geysir herum und gafften.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Geysir dampfte geheimnisvoll, um dann immer wieder mit einer hohem Fontäne die Besucher zu faszinieren.

  • Der Yellowstone-Nationalpark in den USA ist mit seinen Geysiren und heißen Quellen eine große Attraktion für Touristen.

  • Wem es gelingt, das Wasser des Geysirs aufzufangen, kann es sogar trinken.

  • Hier müssen die Spieler Geysire ausgraben, um an neues Land zu gelangen.

  • Mancherorts kommt auch das kochende Wasser selbst hoch: Zu solchen Geysiren fahren wir tags darauf.

  • Der Geysir und die Essbare Stadt dienen nach wie vor als Zugpferde.

  • Etwa 90 Geysire und unzählige heiße Quellen hüllen das sechs Kilometer lange Tal in Nebel und Dampf.

  • Auch am Morgen war noch ein Geysir auf dem Parkplatz zu sehen.

  • Die kalten Wasserbecken lagern nur wenige Meter unter der Oberfläche und explodieren wie Geysire, wie ein Forscher berichtete.

  • Damit ist er weltweit zwar weder der höchste noch der regelmäßigste und auch nicht der größte Geysir.

  • An Silvester 2005 konnten mehrere hundert Schaulustige den "Ausbruch" des Geysirs verfolgen.

  • Wird es den Bewohnern gar zu eisig, bieten warme Quellen und Geysire einen steten Quell der Freude.

  • Neben der großen Sauna-Landschaft laden hier verschiedene Thermal-Sole-Becken, Geysire und vieles mehr zur Entspannung ein.

  • Wo es die größten Geysire gibt?

  • Das Bild zeigt schwimmende Eisfelder sowie Eisströme, die durch die Hitze von Vulkanen und Geysiren freigesetzt sein könnten.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gey­sir?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gey­sir be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Gey­si­re zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Gey­sir lautet: EGIRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ypsi­lon
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ysi­lon
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Yan­kee
  4. Sierra
  5. India
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Gey­sir (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Gey­si­re (Plural).

Geysir

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gey­sir kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf der Insel der Gletscher und Geysire Carmen Rohrbach | ISBN: 978-3-49240-510-2
  • Blaugemacht. 500 Tage zwischen Geysir und Bazar Uwe Müntz, Anke Müntz | ISBN: 978-3-96311-475-5
  • Tod am Geysir Gerlinde Dal Molin | ISBN: 978-3-74080-253-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geysir. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7936600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rga.de, 05.10.2020
  3. derstandard.at, 23.10.2019
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 21.04.2018
  5. berlinonline.de, 04.10.2016
  6. oe24.at, 22.09.2016
  7. rhein-zeitung.de, 22.01.2014
  8. geo.de, 23.11.2010
  9. mdr.de, 06.11.2009
  10. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  11. spiegel.de, 13.11.2006
  12. dw-world.de, 16.05.2006
  13. berlinonline.de, 24.04.2002
  14. bz, 22.02.2002
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1997