Getriebe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈtʁiːbə ]

Silbentrennung

Getriebe (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein: bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen oder Drehmomenten zum Führen von Teilen auf einer Bahn.

  • Ein Getriebe nach , bei dem zwischen mehreren Übersetzungsverhältnissen (sprich: Gängen) hin- und her geschaltet werden kann.

  • Gesamtheit der Handlungen einer Menschenmenge

Begriffsursprung

Ableitung, speziell implizite Ableitung zu treiben mit dem Zirkumfix ge- + -e. Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Getriebedie Getriebe
Genitivdes Getriebesder Getriebe
Dativdem Getriebeden Getrieben
Akkusativdas Getriebedie Getriebe

Anderes Wort für Ge­trie­be (Synonyme)

Umformerelement
(das) Hin und Her
(das) pralle Leben
des Lebens bunte Fülle (poetisch)
(das) Geschehen:
das, was vor sich geht, sich ereignet
(das) Getümmel:
Menschenmenge in lebhafter Bewegung; lebhafte Bewegung einer Menschenmenge
(das) Treiben:
Beförderung von Förderkörben hinauf und hinab in einem Schacht
Gesamtheit der Aktivitäten
Maschinerie:
bildungssprachlich, pejorativ (abwertend): starres, einem Automaten gleichendes System, das nicht oder nur schwer von außen beeinflusst werden kann
komplexe, maschinelle Einrichtung oder mehrere zusammenwirkende Maschinen
Räderwerk:
Gesamtheit von ineinandergreifenden Rädern
Fahrzeuggetriebe
Gangschaltung:
Vorrichtung zum Wechseln der Übersetzungsverhältnisse und damit der Schaltstufen in einem Mehrganggetriebe

Beispielsätze

  • Mein Fahrrad hat ein Getriebe mit drei Gängen.

  • Das System Getriebe besteht aus einer großen Anzahl von Untersystemen und ist selbst wiederum ein Untersystem des Antriebsstrangs.

  • So eine gute Idee zur Verbesserung kann man doch nicht im Getriebe untergehen lassen.

  • Hörst du nicht, wie laut das Getriebe im dritten Gang läuft?

  • Wer in das Getriebe der großen europäischen Politik hineingerissen wird, für den ist es sehr schwer, seinen Charakter lauter und ehrlich zu bewahren.

  • Jemand hat Sand ins Getriebe gestreut.

  • Kannst du eine Getriebe per Hand bedienen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei HU Nummer eins und drei trübt die Bilanz immer wieder diagnostizierter Ölverlust an Motor und Getriebe.

  • Auch bei der Zusammenarbeit zwischen Looking Glass und Irrational Games war immer wieder Sand im Getriebe.

  • Am Getriebe, dessen Zustand im Zentrum der Zweifel stand, stellten die Techniker keine gravierenden Folgen des Unfalls fest.

  • Da E-Motoren und Getriebe für E-Autos einfacher herzustellen sind, fallen in der Motorenproduktion Arbeitsplätze weg.

  • Aktivisten von „Sand im Getriebe“ blockierten in Frankfurt vor kurzem den Haupteingang der IAA und schmierten Parolen auf die Straße.

  • Als ich gehört habe, dass das Getriebe gewechselt werden muss und sie nur 15 Minuten Zeit hatten, war klar, dass es nicht mehr passen wird.

  • Das Portfolio reicht von Getrieben und Kupplungen bis hin zu Service-Dienstleistungen.

  • Aber auch der Antrieb und das Getriebe beeindruckten die Jury-Mitglieder.

  • Auch das Getriebe ist super leichtgängig.

  • Als Getriebe dient jeweils die neue Achtgang-tiptronic.

  • Ab 2013 werde das Getriebe in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen.

  • Denn beim Wiederaufbau seines Force India musste das Getriebe gewechselt werden, weswegen der Deutsche fünf Startplätze verliert.

  • Aber auch beim Getriebe, den Rädern und der Bremsanlage wurde das Gewicht gesenkt.

  • "Am Start konnte ich einige Plätze gut machen, aber am Ende verlor ich wegen des Getriebes zuviel an Boden", sagte Hamilton enttäuscht.

  • Angenehm ist das Getriebe vor allem im Stadtverkehr, wo der Wagen in verschiedenen Geschwindigkeiten völlig ruckfrei unterwegs ist.

  • Bei Barcelonas Stadtrivalen ist hingegen Sand ins Getriebe geraten.

  • Mein in Mexico gebauter 1996 Jetta rostete genau nach Ablauf der Garantie durch, dann war das Getriebe auch hin.

  • Es dauerte gerade mal ein Jahr, und schon knirschte es gehörig im Getriebe.

  • Auch im Automobilbau hat Magnesium schon eine lange Tradition - bereits der VW Käfer hatte Magnesium im Getriebe.

  • Allerdings war bei der Elf von Trainer Jens Martens in der ersten Halbzeit noch viel Sand im Getriebe.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ge­trie­be?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­trie­be be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­trie­be lautet: BEEEGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Getriebe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­trie­be ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­ma­tik­ge­trie­be:
Technik: Getriebe, das automatisch schaltet
Drei­gang­ge­trie­be:
Technik: Getriebe, das drei Gänge aufweist
Ge­trie­be­scha­den:
Defekt, durch den ein Getriebe in seiner Funktion beeinträchtigt wird
in­ei­n­an­der­grei­fen:
sich durch Bewegung miteinander so verbinden, dass eine neue Funktion entsteht (beispielsweise Zahnräder zu einer Unter-/Übersetzung, einem Getriebe oder einer Uhr)
Over­drive:
Technik: zusätzlicher Gang im Getriebe von Kraftfahrzeugen, der eingeschaltet wird, wenn eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht wird und die Motordrehzahl herabsetzt
Rück­wärts­gang:
Schaltstufe eines Getriebes, mit dem es möglich ist, rückwärts zu fahren
Sat­tel­schlep­per:
ein besonders kurzes Zugfahrzeug, das nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht und selbst keine Lasten transportieren kann
Sat­tel­zug­ma­schi­ne:
besonders kurzer Lastkraftwagen, der nur aus einem Führerhaus, einer Lenk- und einer Antriebsachse, Motor, Getriebe und Sattelkupplung besteht, der selbst keine Lasten transportieren kann
Schne­cken­ge­trie­be:
Getriebe, bei dem eine schraubenförmigen sogenannten Schnecke ein Zahnrad (Schneckenrad) dreht
zu­rück­schal­ten:
in einem Getriebe einen niedrigeren Gang einlegen

Buchtitel

  • Sylt im Getriebe Claudia Thesenfitz | ISBN: 978-3-54806-828-2

Film- & Serientitel

  • Getrieben (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Getriebe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Getriebe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10553552, 1929200, 1230792 & 768978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. come-on.de, 18.07.2023
  3. pcgames.de, 23.07.2022
  4. bielertagblatt.ch, 22.05.2021
  5. derstandard.at, 29.09.2020
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 28.09.2019
  7. motorsport-total.com, 26.05.2018
  8. sputniknews.com, 16.02.2017
  9. bild.de, 08.11.2016
  10. motorsport-magazin.com, 07.05.2015
  11. feedsportal.com, 13.12.2014
  12. feedsportal.com, 18.04.2013
  13. motorsport-magazin.com, 06.10.2012
  14. feedsportal.com, 03.06.2011
  15. feedsportal.com, 10.10.2010
  16. alle-autos-in.de, 03.09.2009
  17. kicker.de, 01.02.2008
  18. welt.de, 19.10.2007
  19. handelsblatt.com, 06.09.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2005
  21. abendblatt.de, 24.07.2004
  22. spiegel.de, 21.02.2003
  23. fr, 13.02.2002
  24. bz, 18.05.2001
  25. BILD 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995