Doppelkupplungsgetriebe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɔpl̩kʊplʊŋsɡəˌtʁiːbə]

Silbentrennung

Doppelkupplungsgetriebe (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Automatisiertes Schaltgetriebe, das einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Doppelkupplung, Fugenelement -s und Getriebe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Doppelkupplungsgetriebedie Doppelkupplungsgetriebe
Genitivdes Doppelkupplungsgetriebesder Doppelkupplungsgetriebe
Dativdem Doppelkupplungsgetriebeden Doppelkupplungsgetrieben
Akkusativdas Doppelkupplungsgetriebedie Doppelkupplungsgetriebe

Beispielsätze

  • Übrigens, wer im GT3 das Schalten einem Doppelkupplungsgetriebe (PDK) überlassen will, verliert 2 km/h an Endgeschwindigkeit.

  • Das maximale Drehmoment liegt bei 400 Newtonmetern, wenn man die manuelle Schaltbox wählt, und 420 im Fall des Doppelkupplungsgetriebes.

  • Mehr Kraft bietet der 1,6-Liter-Benziner mit maximal 204 PS und 265 Nm, den es ebenfalls mit manuellem und Doppelkupplungsgetriebe gibt.

  • Zudem munkelt man über ein Mildhybridsystem für den 1er und den Ersatz der Wandlerautomatik durch ein Doppelkupplungsgetriebe.

  • Wobei Honda nach wie vor ohnehin der einzige Hersteller ist, der auf das Doppelkupplungsgetriebe setzt.

  • Auf Wunsch gibt es auch ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe.

  • Nur von der Kombination aus 90-PS-Diesel und Doppelkupplungsgetriebe ist abzuraten.

  • Dabei meine ich nicht das was man sehen kann sondern wirklich technische Details wie z.b. das Doppelkupplungsgetriebe.

  • Ein Doppelkupplungsgetriebe, wahlweise auch Direktschaltgetriebe (DSG) genannt, ermöglicht den Gangwechsel im Auto ohne Zugkraftverlust.

  • Zu den wichtigsten Extras zählen die Doppelkupplungsgetriebe mit sieben und sechs Gängen.

  • Das Fahrwerk hat ausreichend Restkomfort, mit dem Doppelkupplungsgetriebe lässt sich der Boxster für einen 315-PS-Roadster sparsam bewegen.

  • Geschaltet wird manuell bzw. per Doppelkupplungsgetriebe.

  • Optional ist der Motor mit einem Doppelkupplungsgetriebe kombiniert, das bei Renault EDC (Efficient Dual Clutch) heißt.

  • Bei allen Motoren handelt es sich um Direkteinspritzer, die allesamt mit dem Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt werden können.

  • Die Gangwechsel des siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebes vollziehen sich in jedem Fahrzustand sanft im Hintergrund.

  • Der 2,0 Liter TDI-Motor leistet 125 kW / 170 PS und ist mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gekoppelt.

  • Das neue, optionale Doppelkupplungsgetriebe S tronic passt prima dazu.

  • Der Wählhebel des Doppelkupplungsgetriebes ist klein, aber fein.

  • Auch das Doppelkupplungsgetriebe Powershift ist nun verfügbar.

  • So werde beispielsweise der Bau von Doppelkupplungsgetrieben nicht abgegeben, da diese eine Kernkompetenz seien.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Dop­pel­kupp­lungs­ge­trie­be be­steht aus 23 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × P, 2 × G, 2 × L, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × P, 2 × G, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten L, vier­ten P, S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Dop­pel­kupp­lungs­ge­trie­be lautet: BDEEEEGGIKLLNOPPPPRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Unna
  9. Pots­dam
  10. Pots­dam
  11. Leip­zig
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Salz­wedel
  16. Gos­lar
  17. Essen
  18. Tü­bin­gen
  19. Ros­tock
  20. Ingel­heim
  21. Essen
  22. Ber­lin
  23. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Paula
  10. Paula
  11. Lud­wig
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Samuel
  16. Gus­tav
  17. Emil
  18. Theo­dor
  19. Richard
  20. Ida
  21. Emil
  22. Berta
  23. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Papa
  10. Papa
  11. Lima
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Sierra
  16. Golf
  17. Echo
  18. Tango
  19. Romeo
  20. India
  21. Echo
  22. Bravo
  23. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 45 Punkte für das Wort.

Doppelkupplungsgetriebe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dop­pel­kupp­lungs­ge­trie­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Doppelkupplungsgetriebe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 16.02.2021
  2. kleinezeitung.at, 27.02.2020
  3. nzz.ch, 20.09.2019
  4. motorsport-total.com, 03.09.2018
  5. welt.de, 30.10.2017
  6. alle-autos-in.de, 29.04.2014
  7. welt.de, 08.02.2014
  8. zeit.de, 16.03.2013
  9. welt.de, 13.06.2013
  10. focus.de, 02.09.2013
  11. handelsblatt.com, 23.08.2012
  12. bilanz.ch, 05.10.2012
  13. focus.de, 03.07.2012
  14. spiegel.de, 30.09.2010
  15. news.de, 01.07.2010
  16. auto-presse.de, 05.05.2010
  17. blick.ch, 17.08.2009
  18. autobild.de, 05.01.2009
  19. blick.ch, 21.12.2009
  20. welt.de, 15.09.2005