Räderwerk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɛːdɐˌvɛʁk]

Silbentrennung

derwerk (Mehrzahl:derwerke)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit von ineinandergreifenden Rädern

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Rad mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem, speziell: Suffixoid) -werk (plus Fugenelement -er mit Umlaut).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Räderwerkdie Räderwerke
Genitivdes Räderwerkes/​Räderwerksder Räderwerke
Dativdem Räderwerk/​Räderwerkeden Räderwerken
Akkusativdas Räderwerkdie Räderwerke

Anderes Wort für Rä­der­werk (Synonyme)

Getriebe:
allgemein: bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen oder Drehmomenten zum Führen von Teilen auf einer Bahn.
Ein Getriebe nach , bei dem zwischen mehreren Übersetzungsverhältnissen (sprich: Gängen) hin- und her geschaltet werden kann
Maschinerie:
bildungssprachlich, pejorativ (abwertend): starres, einem Automaten gleichendes System, das nicht oder nur schwer von außen beeinflusst werden kann
komplexe, maschinelle Einrichtung oder mehrere zusammenwirkende Maschinen

Beispielsätze

  • Das Räderwerk des totalitären Mechanismus Wer ist die tatsächliche Gefahr für Leib, Leben und Freiheit?

  • Besser wäre es, das Räderwerk seinerseits würde überholt und auf seine Tauglichkeit hin geprüft.

  • Vereinfacht gesagt heißt das: Wenn man an der Krone dreht, fühlt es sich an, als würde man ein feines Räderwerk bewegen.

  • Frankfurt zeigt das erschöpfte Wesen Mensch im Räderwerk, Basel das Räderwerk als Wesen der Schöpfung.

  • Und dass sich jene, die im Räderwerk der Tötungsmaschinerie mitgewirkt haben, nie sicher sein dürfen, nicht doch noch angeklagt zu werden.

  • Über die Jahre wurde das Räderwerk behutsam abgestimmt, bis tausend Dinge perfekt miteinander funktionierten.

  • Man hört sein inneres Räderwerk laut ticken, und wie eine Sanduhr scheint er diesen Termin zu bemessen.

  • Um das Räderwerk hinter dem Rating zu verstehen, bietet es sich an, die Bewertung selbst durchzuspielen.

  • Zudem läuft das kosmische Räderwerk nicht völlig rund, die Jahreslängen unterliegen Schwankungen.

  • Nur durch eine frühe Diagnose kann Oseltamivir das perfekte Räderwerk der Virusvermehrung schnell zum Stillstand bringen.

  • Ein Räderwerk, das funktioniert, sagt Graber.

  • Nicht erst, als Eva-Maria Wolf Biermann kennenlernte und ins Räderwerk von Stasi-Überwachung und Berufsverbot geriet.

  • "Moderne Zeiten - Patient und Chirurg im Räderwerk" ist das Motto der 174.

  • Nur wenige Deutsche kennen sich im Brüsseler Räderwerk so gut aus wie Brok.

  • "Wie dieses Räderwerk funktionierte, hat mich sehr beeindruckt".

  • Dadurch geraten die Forscher fast zwangsläufig ins Räderwerk der Machtkonflikte.

  • Crane aber ist ein dummer Tropf, der in ein Räderwerk gelangt und dort sich ohne Worte und ohne Anstrengung verliert.

  • Damit wurde ein Räderwerk wechselseitiger Bündnisverpflichtungen, Mobilmachungen und Kriegserklärungen in Gang gesetzt.

  • Dann kennt man das Räderwerk besser.

  • Ich war ein Rad im Räderwerk, aber nicht mehr.

  • Es geht vielmehr darum, das vorhandene Räderwerk besser zu justieren, zu optimieren.

  • Eine Oper ohne Gesang, ein abstraktes Räderwerk.

  • Kaum hatte London diesen "Baustein" geliefert, geriet er selbst ins Räderwerk.

  • Nicht der Arm betreibt in der postindustriellen Gesellschaft das Räderwerk, sondern der Kopf.

  • Beide geraten schuldlos-schuldig ins Räderwerk der Geschichte, beide sind tragische Helden.

  • Jetzt soll jeder die Möglichkeit bekommen, das mechanische Räderwerk ohne Mühen in Augenschein zu nehmen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rä­der­werk be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × Ä, 1 × D, 1 × K & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Rä­der­wer­ke nach dem Ä, ers­ten R und zwei­ten R.

Das Alphagramm von Rä­der­werk lautet: ÄDEEKRRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Rä­der­werk (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Rä­der­wer­ke (Plural).

Räderwerk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rä­der­werk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hem­mung:
Bauteil einer Uhr, welche das Räderwerk und den Gangregler verbindet

Buchtitel

  • Im Räderwerk Jean-Paul Sartre | ISBN: 978-3-49912-207-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Räderwerk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Räderwerk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ef-magazin.de, 23.12.2021
  2. nzz.ch, 17.09.2019
  3. spiegel.de, 19.09.2018
  4. neues-deutschland.de, 10.10.2017
  5. presseportal.de, 15.07.2015
  6. blick.ch, 15.08.2008
  7. handelsblatt.com, 22.09.2006
  8. handelsblatt.com, 09.11.2006
  9. fr-aktuell.de, 26.03.2005
  10. welt.de, 08.07.2005
  11. fr-aktuell.de, 24.06.2005
  12. lvz.de, 18.10.2004
  13. abendblatt.de, 26.11.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2003
  15. sz, 25.02.2002
  16. Die Zeit (35/2002)
  17. Die Welt 2001
  18. Die Zeit (48/2001)
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 03.02.2000
  21. Welt 1999
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1996