Fußgeher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfuːsˌɡeːɐ]

Silbentrennung

Fußgeher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person, die zu Fuß geht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fuß und Geher, einer Derivation vom Stamm des Verbs gehen mit dem Suffix -er.

Alternative Schreibweise

  • Fussgeher

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fußgeherdie Fußgeher
Genitivdes Fußgehersder Fußgeher
Dativdem Fußgeherden Fußgehern
Akkusativden Fußgeherdie Fußgeher

Anderes Wort für Fuß­ge­her (Synonyme)

Fußgänger:
Person, die zu Fuß unterwegs ist
Passant:
Fußgänger; jemand der (zufällig) vorbeigeht

Gegenteil von Fuß­ge­her (Antonyme)

Au­to­bus­fah­rer:
Fahrer eines Autobusses
Au­to­fah­rer:
jemand, der ein Auto lenkt
Bahn­fah­rer:
Person, die die Eisenbahn als Beförderungsmittel nutzt
Bus­fah­rer:
Fahrer eines Busses
Kraft­fah­rer:
Person, die ein Kraftfahrzeug fährt
Mo­fa­fah­rer:
jemand, der auf einem Mofa fährt
Mo­ped­fah­rer:
jemand, der auf einem Moped fährt
Mo­tor­rad­fah­rer:
Person, die auf einem Motorrad fährt
Rad­fah­rer:
ironisch, abwertend: jemand, der nach oben buckelt und nach unten „tritt“, das heißt autoritär auftritt
jemand, der mit dem Fahrrad fährt
Roll­stuhl­fah­rer:
Person, die sich mithilfe eines Rollstuhls fortbewegt
Ski­fah­rer:
jemand, der Ski fährt; jemand, der das Skifahren betreibt
Stra­ßen­bahn­fah­rer:
Fahrer einer Straßenbahn
Ta­xi­fah­rer:
jemand, der beruflich ein Taxi fährt; der Fahrer eines Taxis

Beispielsätze

  • Die Familie Rabl ließ weiters einen Streifen frei, damit Fußgeher und Radfahrer die Nord-Süd-Verbindung nutzen können.

  • Für Fußgeher, Radler und Autofahrer bedeutet das eine Herausforderung.

  • Kommt jetzt auch Handy- Verbot für Fußgeher?

  • Zum anderen hat man nach Einbruch der Dunkelheit, als Fußgeher, auf Freilandstraßen nichts zu suchen!

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: пешак (pešak) (männlich)
  • Englisch: pedestrian
  • Französisch: piéton (männlich)
  • Italienisch: pedone (männlich)
  • Kroatisch: pešak (männlich)
  • Mazedonisch: пешак (pešak) (männlich)
  • Niederländisch: voetganger (männlich)
  • Polnisch: pieszy (männlich)
  • Russisch: пешеход (männlich)
  • Serbisch: пешак (pešak) (männlich)
  • Serbokroatisch: пешак (pešak) (männlich)
  • Slowenisch: pešec (männlich)
  • Spanisch: peatón (männlich)
  • Tschechisch: chodec (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fuß­ge­her be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fuß­ge­her lautet: EEFGHRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Fussgeher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fuß­ge­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fußgeher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fußgeher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 09.06.2020
  2. krone.at, 11.11.2019
  3. krone.at, 19.04.2016
  4. kaernten.orf.at, 31.01.2010