Geher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɐ ]

Silbentrennung

Geher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Gehen überwiegend als sportliche Tätigkeit betreibt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs gehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geherdie Geher
Genitivdes Gehersder Geher
Dativdem Geherden Gehern
Akkusativden Geherdie Geher

Beispielsätze

Er ist ein schneller Geher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur fünf deutsche Geher waren über 50 Kilometer je schneller als Hilbert.

  • Dabei ist die Leistung der Geher hoch einzuschätzen.

  • Dabei wurden die langsameren Geher für älter gehalten als ihre schnelleren Altersgenossen, die jünger rüberkamen.

  • Trotz nächtlichem Start stehen dem Geher über 50 km extreme Strapazen bevor.

  • Der australische Geher Tallent hat erst im Juni seine Goldmedaille für 2012 nachgereicht bekommen.

  • In Doha, der Hauptstadt, ist Barshim geboren, in der Jugend war er Geher, Langstreckenläufer wie sein Vater auch.

  • Sie landeten im Schnitt "nur" 17 Mal pro Stunde auf dem Bauch, die Geher fielen 31 Mal um.

  • Ringer Gad Tsabary, 68, und Geher Shaul Ladany, 75, der mit acht Jahren aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit worden war.

  • Auch Geher André Höhne muss auf die WM-Teilnahme verzichten, er laboriert an muskulären Probleme im Oberschenkel.

  • Darüber hinaus soll auch noch Geher Alexej Wojewodin positiv getestet worden sein.

  • "Und das Band ist für unseren Geher André Höhne", meinte der Berliner.

  • Fehlgeleitet, dehydriert, kollabiert: Nicht nur Geher André Höhne fällt der Gluthitze bei der Leichtathletik-WM in Osaka zum Opfer.

  • Guter Vierter wurde der Berliner Geher Andre Höhne über 20 Kilometer.

  • Melanie Seeger konnte die Hoffnungen auf die erste Medaille für die deutschen Geher nicht erfüllen.

  • Auf diese schwierige, 7,4 Kilometer lange Route mit rund 550 Metern Höhendifferenz sollten sich allerdings nur geübte Geher machen.

  • Es dauerte lange, ehe die Ärzte die richtige Diagnose stellen konnten: Der ehemalige Geher litt unter einem bakteriellen Herzversagen.

  • Denn außer ein paar Gehern hatte die mexikanische Leichtathletik wenig zu bieten.

  • Die Zielgruppe ist überschaubar, es sind die Läufer von 1500 m bis Marathon und die Geher.

  • Polens Doppel-Olympiasieger Robert Korzeniowski ist derzeit der weltbeste Geher.

  • Zwei Berliner Athleten unter den Weltbesten, Geher Andreas Erm und Gewichtheberin Monique Riesterer, überzeugen in Sydney.

  • Irritierenderweise aber sind die Geher nicht grün, sondern blau.

  • Wir Geher kommen über dieses Los nicht hinweg.

  • In die Schüler-Nationalmannschaft wurden Geher Jacqueline Bonneß und Christoph Brauer berufen.

  • Aber er kommt noch immer nicht, sondern nur ein Geher, der auf der Tartanbahn trainieren will.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ge­her?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ge­her be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­her lautet: EEGHR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Geher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2465357. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 10.04.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 22.05.2019
  3. focus.de, 18.10.2019
  4. welt.de, 28.09.2019
  5. haz.de, 19.08.2016
  6. nzz.ch, 08.05.2015
  7. science.orf.at, 25.12.2012
  8. faz.net, 02.03.2012
  9. spiegel.de, 19.08.2011
  10. spiegel.de, 05.08.2008
  11. leichtathletik.de, 28.08.2007
  12. faz.net, 27.08.2007
  13. waz.de, 08.08.2005
  14. welt.de, 08.08.2005
  15. spiegel.de, 11.09.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  17. welt.de, 23.08.2003
  18. sueddeutsche.de, 06.08.2002
  19. bz, 13.08.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1995