Forschungszweig

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁʃʊŋsˌt͡svaɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Forschungszweig
Mehrzahl:Forschungszweige

Definition bzw. Bedeutung

Teildisziplin in der wissenschaftlichen Forschung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Forschung und Zweig sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Forschungszweigdie Forschungszweige
Genitivdes Forschungszweigs/​Forschungszweigesder Forschungszweige
Dativdem Forschungszweig/​Forschungszweigeden Forschungszweigen
Akkusativden Forschungszweigdie Forschungszweige

Anderes Wort für For­schungs­zweig (Synonyme)

Fachrichtung:
ein bestimmtes, fachliches Themengebiet
Forschungsbereich:
fachlich begrenztes Aufgabengebiet, in dem geforscht wird
Forschungsfeld:
inhaltlich zusammenhängender Bereich von Gegenständen, an denen geforscht wird
Forschungsgebiet:
inhaltlich zusammenhängender Bereich von Gegenständen, an denen geforscht wird
Spezialdisziplin
Spezialgebiet (Hauptform)
Teildisziplin:
ein einzelnes Gebiet innerhalb eines umfassenderen Fachs, Bereichs oder (sportlichen) Tätigkeitsfelds
Teilgebiet:
ein einzelnes Gebiet, eine Fachrichtung innerhalb eines umfassenderen (meist wissenschaftlichen) Fachs, Bereichs oder Tätigkeitsfelds
Wissenschaftszweig:
wissenschaftliches Fachgebiet
Wissenzweig

Beispielsätze (Medien)

  • Der Forschungszweig des US-Verteidigungsministeriums DARPA hat eine Vereinbarung mit dem Rüstungskonzern Lockheed Martin geschlossen.

  • Sie ist Mitinitiatorin der Initiative World Weather Attribution und eines der Gesichter des neuen Forschungszweigs.

  • Coase hat mit seiner Idee einen ganzen Forschungszweig, die Theorie der Unternehmung, begründet, auch dafür bekam er 1991 den Nobelpreis.

  • Der jüngste Forschungszweig beschäftigt sich nun mit der Suche nach lebensfreundlichen Exomonden.

  • Gegenüber «Le Temps» sagt er: «Ohne diesen Forschungszweig wäre das Projekt eine totale Absurdität.»

  • Der Schlaf beschäftigt schon seit Jahrzehnten einen ganzen Forschungszweig.

  • Deshalb wurde von mir ein neuer Forschungszweig ins Leben gerufen, den ich Endonomics nenne.

  • Kaum ein naturwissenschaftlicher Forschungszweig, in dem nicht auf die Methoden der automatischen Bildverarbeitung gesetzt wird.

  • Zu diesem Bereich gibt es sogar einen eigenen Forschungszweig.

  • "Der Forschungszweig boomt", sagt Joachim Wambsganß, Astrophysiker an der Universität Potsdam.

  • In Deutschland war dieser Forschungszweig besonders umstritten.

  • Erfahren Sie mehr über diesen aufregenden Forschungszweig im bdw-Highlight "Dem Bewußtsein auf der Spur".

  • Auch die EU unterstützt diesen Forschungszweig.

  • Der Übervater habe sich nie lange mit Kalkulationen aufgehalten, wenn ihm eine Idee für neue Forschungszweige kam.

  • Diese psychologische Motivationsforschung ist gewiß ein angesehener Forschungszweig von praktischer Bedeutung.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv For­schungs­zweig be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral For­schungs­zwei­ge zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von For­schungs­zweig lautet: CEFGGHINORSSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Zwickau
  12. Wupper­tal
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Zacharias
  12. Wil­helm
  13. Emil
  14. Ida
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Zulu
  12. Whis­key
  13. Echo
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort For­schungs­zweig (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für For­schungs­zwei­ge (Plural).

Forschungszweig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen For­schungs­zweig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ag­rar­wis­sen­schaft:
Forschungszweig, der sich mit der Produktion von Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen beschäftigt
Me­di­zin­tech­nik:
Forschungszweig der Wirtschaft, der sich mit allen technischen Mitteln, die im medizinischen Bereich eingesetzt werden, beschäftigt
Pa­läo­bio­lo­gie:
Forschungszweig, der sich mit vorzeitlichen tierischen und pflanzlichen Organismen, ihrer Lebensweise und ihrer gesamten Beziehungen zur Umwelt beschäftigt
Pflan­zen­so­zio­lo­gie:
Biologie: Forschungszweig der Botanik, der die Beziehungen der Pflanzengesellschaften zu ihrer Umwelt untersucht
Raum­pla­nung:
Forschungszweig, der zugrunde liegt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Forschungszweig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Forschungszweig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 27.07.2023
  2. heise.de, 10.11.2021
  3. welt.de, 04.05.2017
  4. derstandard.at, 20.11.2017
  5. bernerzeitung.ch, 10.02.2015
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 15.06.2009
  7. heise.de, 15.03.2009
  8. dradio.de, 30.09.2007
  9. uni-protokolle.de, 17.08.2007
  10. bz, 24.01.2001
  11. Die Zeit (5/2000)
  12. Spektrum der Wissenschaft 1997
  13. Welt 1997
  14. Welt 1996
  15. Die Zeit 1995