Dachstuhlbrand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaxʃtuːlˌbʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Dachstuhlbrand
Mehrzahl:Dachstuhlbrände

Definition bzw. Bedeutung

Brand eines Dachstuhls

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dachstuhl und Brand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dachstuhlbranddie Dachstuhlbrände
Genitivdes Dachstuhlbrandes/​Dachstuhlbrandsder Dachstuhlbrände
Dativdem Dachstuhlbrand/​Dachstuhlbrandeden Dachstuhlbränden
Akkusativden Dachstuhlbranddie Dachstuhlbrände

Beispielsätze (Medien)

  • Am Donnerstagmittag (2. Februar) wurde die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in einem ehemaligen Ladenlokal gerufen.

  • Am Freitagabend, 18.03.2022 gegen 23:20 Uhr wurde der Feuerwehr ein Dachstuhlbrand in Schermbeck auf der Heinestraße gemeldet.

  • Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuer- und Rettungswache Innenstadt zeigte sich bereits ein ausgedehnter Dachstuhlbrand.

  • Bei einem Dachstuhlbrand in Königsbrunn (Landkreis Augsburg) ist ein Schaden von bis zu 150.000 Euro entstanden.

  • In Schalksmühle im Sauerlandkreis mussten die Feuerwehren neben etlichen Unwettereinsätzen auch zu einem Dachstuhlbrand ausrücken.

  • Am heutigen Samstagnachmittag (18.04.2020) kam es in Recklinghausen-Süd auf der Straße "Auf der Jungfernheide" zu einem Dachstuhlbrand.

  • Der Leitstelle des PP Osthessen wird am heutigen Abend (20:50 Uhr) ein Dachstuhlbrand gemeldet.

  • Auf einen Dachstuhlbrand eingestellt rückten die Einsatzkräfte am Sonntagabend gegen 21.10 Uhr zahlreich aus.

  • In der Nacht auf Mittwoch (07.08.2019) hat es in Südbaden gleich zwei Dachstuhlbrände gegeben.

  • Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in Tuningen hat einen Dachstuhlbrand verursacht.

  • Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind gerade mit einem Großaufgebot vor Ort, um einen Dachstuhlbrand zu löschen.

  • Der dritte Paralleleinsatz war ein gemeldeter Dachstuhlbrand an der Koloniestraße in Speldorf.

  • Schlimmstes Feuer war der Dachstuhlbrand am 30. September in der Straße des Friedens, bei dem zehn Menschen gerettet wurden.

  • Bei einem Dachstuhlbrand in einem Regensburger Geschäftshaus ist ein Schaden von rund 300 000 Euro entstanden.

  • Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.50 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in die Jesinger Straße gerufen.

  • Der Dachstuhlbrand war bereits der 223. Einsatz in diesem Jahr. 2014 waren es 172 im gesamten Jahr.

  • Bei dem Brand am Samstagmittag war das Wohnhaus komplett zerstört worden, verletzt wurde niemand - mehr dazu in Dachstuhlbrand in Wolfurt.

  • Die Feuerwehr musste gegen 8 Uhr ausrücken, um einen Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus zu löschen.

  • Ein Dachstuhlbrand in St. Wolfgang-Kienberg im Bezirk Judenburg hat Freitagfrüh einen Schaden von rund 15.000 Euro verursacht.

  • Beträchtlicher Sachschaden entstand in der Nacht zu Montag bei einem Dachstuhlbrand an der Uelfe-Wuppertal-Straße.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Polnisch: pożar więźby dachowej (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dach­stuhl­brand be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und L mög­lich. Im Plu­ral Dach­stuhl­brän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Dach­stuhl­brand lautet: AABCDDHHLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Berta
  11. Richard
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Dach­stuhl­brand (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Dach­stuhl­brän­de (Plural).

Dachstuhlbrand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dach­stuhl­brand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dachstuhlbrand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 02.02.2023
  2. presseportal.de, 19.03.2022
  3. ad-hoc-news.de, 31.07.2022
  4. pnp.de, 06.10.2021
  5. express.de, 20.06.2021
  6. presseportal.de, 18.04.2020
  7. presseportal.de, 29.07.2020
  8. general-anzeiger-bonn.de, 27.10.2019
  9. baden.fm, 07.08.2019
  10. schwarzwaelder-bote.de, 04.07.2018
  11. baden.fm, 19.01.2018
  12. presseportal.de, 08.09.2017
  13. fnp.de, 05.01.2017
  14. pnp.de, 12.12.2016
  15. welt.de, 20.08.2016
  16. mz-web.de, 15.09.2015
  17. vorarlberg.orf.at, 15.10.2014
  18. morgenpost.de, 31.12.2014
  19. steiermark.orf.at, 27.01.2012
  20. rga-online.de, 07.09.2011
  21. giessener-allgemeine.de, 20.09.2010
  22. rp-online.de, 14.06.2010
  23. ln-online.de, 14.05.2008
  24. donaukurier.de, 20.06.2008
  25. abendblatt.de, 19.04.2005
  26. abendblatt.de, 14.05.2005
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1997