FDP

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛfdeːˈpeː ]

Silbentrennung

FDP

Definition bzw. Bedeutung

  • Kurzbezeichnung der Freien Demokratischen Partei der BRD bis 1968 und seit 2001, dazwischen F.D.P.

  • Kurzbezeichnung der Freien Demokratischen Partei der DDR

  • Kurzbezeichnung der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie FDP
Genitivdie FDP
Dativder FDP
Akkusativdie FDP

Anderes Wort für FDP (Synonyme)

(die) Partei der Besserverdienenden (ugs.)
Freie Demokratische Partei
Gelbe (die Gelben)
Liberale

Beispielsätze

  • Die FDP wurde am 11. Dezember 1948 in Heppenheim gegründet.

  • Die FDP hat es noch mit Ach und Krach geschafft, in den Hessischen Landtag einzuziehen.

  • Lieber päppeln wir jeden Abend die FDP mit Wadenwickeln auf, als dass wir uns mit den Grünen ins Bett legen.

  • Er wird der einvernehmliche Kandidat der Regierungsparteien, der CDU/CSU sowie der FDP, ebenso wie der Oppositionsparteien SPD und der Grünen.

  • Was treibt die Leute eigentlich dazu, die FDP zu wählen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich überrepräsentiert war auch die FDP.

  • Aber die FDP ist nicht, wie das manche darstellen, ein Bremsklotz.

  • Allerdings haben sich nicht nur die Immobilienwirtschaft, die FDP und CDU klar gegen ein solches Gesetz ausgesprochen.

  • Aber was ist, wenn CDU oder FDP einen Gesetzentwurf vorschlagen, den die AfD eher gut findet, Rot-Rot-Grün aber gar nicht?

  • Als die FDP ausgestiegen ist, waren die Folgen so nicht absehbar.

  • Ab 2016 machte sie sich als Präsidentin der FDP schnell einen Namen.

  • Aber die FDP hat sich schon entschieden, ihn und damit den Regierungseintritt in einem Mitgliederentscheid zur Abstimmung zu stellen.

  • Abgeschlagen landen Linke (3 Prozent) und FDP (2 Prozent) auf den hinteren Plätzen.

  • 2017 will die FDP wieder in den Bundestag zurückkehren, den sie 2013 nach einem desaströsen Wahlergebnis verlassen musste.

  • Aber doch, bei Hamburgs FDP geht das. Zerwürfnisse, Peinlichkeiten, Zickenalarm – eine Partei zerlegt sich selbst. Die BILD-Analyse.

  • Aber beim Zusammenführen von Daten steht die FDP auf der Bremse.

  • Das Parlament hatte sich dafür ausgesprochen, doch die Jungparteien von FDP und SVP sowie die Piratenpartei ergriffen das Referendum.

  • FDP holt SVP-Sitz Im Kanton Graubünden ist das Rennen um die beiden Ständeratssitze gelaufen.

  • Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) spricht am 5. Mai im Seidenweberhaus.

  • "Jetzt sollte die FDP zu ihrem Wort stehen", sagte Dobrindt der "Welt am Sonntag".

  • Bürgertelefon ist notwendig Das sieht Innenminister Ingo Wolf (FDP) ganz anders.

  • Die FDP werde in der Regierung ?unumstößlich? durchsetzen, dass Hessen ab 2011 keine neuen Schulden mehr macht.

  • Bei den Anhängern der Linkspartei liegt die Zustimmung zum Ausstieg bei 71 Prozent, bei der FDP bei 40 Prozent.

  • Mit Festlegungen halten sich die Verbandschefs zwar zurück, inhaltlich stützen sie aber die Positionen von Union und FDP.

  • Die Grünen scheitern mit 3,6 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde, die FDP mit 3,3 Prozent.

Übersetzungen

Was reimt sich auf FDP?

Anagramme

  • PDF

Wortaufbau

Das Isogramm FDP be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × F & 1 × P

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × P

Das Alphagramm von FDP lautet: DFP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Düssel­dorf
  3. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Dora
  3. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Delta
  3. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

FDP

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen FDP kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2011
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2010

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­pel:
übertragen zu ; bundesdeutscher Jargon der Politik: Koalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen
Am­pel­ko­a­li­ti­on:
Politik: in der Bundesrepublik Deutschland die Bezeichnung für eine Koalition der Parteien SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, da die traditionellen Farben dieser Parteien den Farben einer Ampel entsprechen
FDP-Po­li­ti­ke­rin:
Politikerin der FDP
Ja­mai­ka­ko­a­li­ti­on:
Politik, umgangssprachlich: Bezeichnung für eine Koalition mit den drei Parteien CDU/CSU, FDP und den Grünen

Buchtitel

  • Rechte Strömungen innerhalb der FDP Moritz von Münchhausen | ISBN: 978-3-64012-944-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: FDP. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: FDP. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12107079, 6405390, 1447450 & 639211. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 10.04.2023
  2. n-tv.de, 07.08.2022
  3. finanzen.net, 25.06.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 29.01.2020
  5. focus.de, 04.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.09.2018
  7. feedproxy.google.com, 08.06.2017
  8. kleinezeitung.at, 10.03.2016
  9. handelsblatt.com, 14.06.2015
  10. feedproxy.google.com, 03.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 06.05.2013
  12. feeds.cash.ch, 10.02.2012
  13. feedsportal.com, 23.10.2011
  14. rp-online.de, 09.04.2010
  15. de.reuters.com, 15.11.2009
  16. rp-online.de, 13.11.2008
  17. rhein-main.net, 13.09.2007
  18. sat1.de, 19.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  20. spiegel.de, 21.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.12.2003
  22. netzeitung.de, 19.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995