SPD-Mitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛspeːˈdeːmɪtˌɡliːt ]

Silbentrennung

Einzahl:SPD-Mitglied
Mehrzahl:SPD-Mitglieder

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in die SPD eingetreten ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven SPD und Mitglied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas SPD-Mitglieddie SPD-Mitglieder
Genitivdes SPD-Mitglieds/​SPD-Mitgliedesder SPD-Mitglieder
Dativdem SPD-Mitglied/​SPD-Mitgliededen SPD-Mitgliedern
Akkusativdas SPD-Mitglieddie SPD-Mitglieder

Anderes Wort für SPD-Mit­glied (Synonyme)

Sozi (ugs.):
häufig abwertend: Mitglied einer sozialistischen oder sozialdemokratischen Partei, von den Grundsätzen des Sozialismus oder der Sozialdemokratie überzeugter Mensch
Sozialdemokrat:
Politik: Anhänger der Sozialdemokratie, Anhänger oder Mitglied einer sozialdemokratischen Partei
SPDler

Beispielsätze (Medien)

  • Bis zu Wegners Wahl am 27. April müssen jedoch noch die SPD-Mitglieder und ein CDU-Parteitag über den Koalitionsvertrag abstimmen.

  • Die Verbundenheit zwischen Gerhard Schröder und Wladimir Putin sehen viele SPD-Mitglieder kritisch.

  • Jetzt spricht FR-Leser Michael Lübbers (57), Arzt und ehemaliges SPD-Mitglied.

  • Er war früher SPD-Mitglied und schloss sich kürzlich den FWE an.

  • BILD enthüllt: Sogar ein Hund wurde ganz offiziell SPD-Mitglied, darf jetzt mit über die GroKo abstimmen!

  • Am Sonnabend haben SPD-Mitglieder zunächst den Koalitionsvertrag im Briefkasten.

  • Alle Kinder sind SPD-Mitglieder geworden.

  • Auch als eingefleischte SPD-Kritikerin, der man sich mutig stellt, taugt sie nur noch bedingt: Neumann ist seit einer Woche SPD-Mitglied.

  • Deutschland Viel mehr SPD-Mitglieder sollen Bescheid gewusst haben Sebastian Edathy vor dem Untersuchungsausschuss.

  • An diesem Dienstagabend, in Weimar, sollen die SPD-Mitglieder das Wort haben.

  • Am Samstag sollen hier die über 300.000 Abstimmungbriefe der SPD-Mitglieder zur Großen Koalition ausgezählt werden.

  • Dass Jäger und SPD-Mitglied V. sich auf Parteiveranstaltungen mehrfach begegnet sind, hatte Jäger selbst gesagt.

  • Sarrazin selbst sagte im Deutschlandfunk: «Ich bleibe SPD-Mitglied bis an mein Lebensende».

  • Der Finanzpolitiker Nils Schmid ist von den baden-württembergischen SPD-Mitgliedern in einer Urwahl zum neuen Parteichef bestimmt worden.

  • Als SPD-Mitglied und Gewerkschafter hatte er sich wiederholt mit dem Gauleiter Streicher angelegt.

  • Fröhlich und wissbegierig machten sich 39 SPD-Mitglieder und Sympathisanten aus Hamburg auf den Weg, um das politische Berlin zu erkunden.

  • 1962: Offener Brief der SED an alle SPD-Mitglieder mit der Aufforderung, den "DDR-Sozialismus" vor Ort zu studieren.

  • Böhrnsen hatte sich in einer Befragung der SPD-Mitglieder mit 72 zu 27 Prozent gegen Bildungssenator Willi Lemke durchgesetzt.

  • Stamm war vor einem Jahr von den SPD-Mitgliedern zum Nachfolger von Wolfgang Herder gewählt worden.

  • Schon heute sind 40 Prozent der Genossen älter als 60 Jahre; im Durchschnitt sterben im Monat etwa 1 000 SPD-Mitglieder weg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv SPD-Mit­glied be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem T. Im Plu­ral SPD-Mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von SPD-Mit­glied lautet: DDEGIILMPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Düssel­dorf
  4. Binde­strich
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Dora
  4. Binde­strich
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Delta
  4. hyphen
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen SPD-Mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

SPD-ge­führt:
eine SPD-Alleinregierung habend, eine mehrheitlich von SPD-Politikern gebildete Regierung habend, ein SPD-Mitglied an der Spitze habend, eine Mehrheit von Mitgliedern der SPD aufweisend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: SPD-Mitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: SPD-Mitglied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 03.04.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 14.07.2022
  3. fr.de, 19.05.2021
  4. ikz-online.de, 08.06.2020
  5. bild.de, 05.08.2019
  6. morgenpost.de, 16.02.2018
  7. agrarheute.com, 10.05.2017
  8. theeuropean.de, 09.05.2016
  9. m.rp-online.de, 16.01.2015
  10. welt.de, 22.10.2014
  11. tagesschau.de, 12.12.2013
  12. feedsportal.com, 28.05.2011
  13. solinger-tageblatt.de, 30.08.2010
  14. handelsblatt.com, 22.11.2009
  15. faz.net, 08.11.2008
  16. abendblatt.de, 21.06.2007
  17. welt.de, 21.04.2006
  18. rtl.de, 19.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  20. berlinonline.de, 17.07.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 07.10.2002
  22. fr, 29.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995