Fühler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːlɐ]

Silbentrennung

Fühler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

vom Verb fühlen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fühlerdie Fühler
Genitivdes Fühlersder Fühler
Dativdem Fühlerden Fühlern
Akkusativden Fühlerdie Fühler

Anderes Wort für Füh­ler (Synonyme)

Antenne:
Sport: Stäbe zur Spielfeldbegrenzung links und rechts des Volleyballnetzes
Technik: Geräteteil (meist ein Stab aus leitendem Material) zum Empfangen oder Senden von elektromagnetischen Wellen
Detektor:
Dioden-Empfänger
einfacher Empfänger
Messfühler
Messwertgeber
Sensor:
auf Berührung reagierender Schalter
technischer Fühler
Fangarm:
langes, bewegliches Körperglied, das besonders dafür geeignet ist, Beutetiere zu fangen, insbesondere bei Kopffüßern und Nesseltieren zu finden
Tentakel:
Fangarm
klebriges Haar auf Blättern fleischfressender Pflanzen

Weitere mögliche Alternativen für Füh­ler

Antenne Tentakel
Fühlhorn
Signalgeber

Redensarten & Redewendungen

  • seine Fühler ausstrecken

Beispielsätze

  • Das Gerät ist mit Fühlern für Druck und Temperatur ausgestattet.

  • Die Schnecke zieht ihre Fühler ein.

  • Die Schnecke zog ihre Fühler ein.

  • Die Schnecke streckte ihre Fühler aus.

  • Die Schnecke streckte schnell ihre Fühler aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Suche nach Zugängen streckt der Cercle-Coach auch seine Fühler in die Heimat aus.

  • Das liegt nördlich der Britischen Inseln und hat somit seine Fühler schon bis an die sonnige Nordseeküste ausgedehnt.

  • Das ist toll“, freut er sich und will deshalb erneut die Fühler nach neuen Geldquellen ausstrecken.

  • Berichten der 'Auto Hebdo' zufolge soll Toyota bereits seine Fühler nach Ex-Weltmeister Brendon Hartley ausgestreckt haben.

  • Ist der Fluchtreflex beseitigt, beißt die Wespe ihrem wehrlosen Opfer die Fühler ab und führt das Tier in einen Unterschlupf.

  • Auch Indien, Kanada, Arabische Emirate und andere Länder streckten Fühler aus.

  • Also streckt Red Bull bei der Gemeinde Widnau vorsichtig die Fühler nach benachbarten Grundstücken aus.

  • Die Tiere würden wie Weinflaschen in einem Karton gestapelt, mit abgebrochenen Fühlern, die Scheren mit Gummibändern gefesselt.

  • Sicher ist nur, dass die Amerikaner ihre Fühler nach Europa ausstrecken.

  • Die drei Interessenten hatten erstmals Mitte Mai die Fühler nach dem Versorger ausgestreckt.

  • Mit Fühler misst das Tier zehn Zentimeter.

  • Oder aber musste Google schnell und großzügig zuschlagen, weil schon Konkurrenten ihre Fühler nach Motorola ausgestreckt haben?

  • Vor einem Jahr hatte auch Tutschka seine Fühler nach dem Ex-Königsbrunner ausgestreckt.

  • "Sie riechen mit ihren Fühlern", sagte Insektenforscher Markus Knaden.

  • Der italienische Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat nunmehr die Fühler nach HSV-Stürmer Ivica Olic ausgestreckt.

  • Lara hat ihre Fühler bereits bis nach Hollywood ausgestreckt.

  • Berater Rüdiger Lamm hat die Fühler ausgestreckt und im "Landgasthof Hirsch" eine günstige Übernachtungsmöglichkeit gefunden.

  • "Unsere Entwicklung der beweglichen Fühler, die die Umgebung abtasten, ist jedoch neu", sagt der Forscher.

  • Diese Jalousien sind mit einem Fühler ausgestattet, der bei starker Sonneneinstrahlung automatisch für Verdunkelung sorgt.

  • Und zurzeit scheint er seine Fühler nach Berlin auszustrecken, denn am Mittwoch wurde Arnault im Departmentstore im Quartier 206 gesehen.

  • Auch Berlin, Thüringen oder Niedersachsen strecken ihre Fühler ins Valley aus.

  • Wir haben unsere Fühler nach vielen Richtungen ausgestreckt.

  • Aber als Partei werden wir nie irgendwelche Anstalten machen, Fühler nach außen zu strecken.

  • Den Begriff "Antenne" entlehnte Marconi der Zoologie, die damit die Fühler von Käfern, Schmetterlingen und Ameisen bezeichnet.

  • Auch nach 50 Millionen Jahren ist jeder Fühler und jedes Glied in dem versteinerten Harz gut erhalten.

  • Mit antennenartigen Fühlern erspüren sie die Wärme der Haut des Menschen meterweit gegen den Wind.

  • Die Energieversorger strecken ihre Fühler in andere Bereiche aus, beispielsweise die Telekommunikation.

  • Sie streckt ihre Fühler in Richtung Amerika aus, hat sich in New York eine kleine Wohnung genommen.

Häufige Wortkombinationen

  • der eingebaute, elektronische, externe, integrierte Fühler
  • fadenförmige (filiform), gekeulte (clavate, capitate), gesägte (serrate), gekämmte (pectinate), gekniete (geniculate und fächerförmige (lamellate) Fühler

Wortbildungen

  • Fühlerform
  • Fühlerglied
  • Fühlerschaft
  • Fühlertyp
  • Fühlerzubehör

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Füh­ler?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Füh­ler be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Füh­ler lautet: EFHLRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Fühler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füh­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gar­ne­le:
Formtaxon für verschiedene im Meer lebende Zehnfußkrebse mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als Delikatesse gelten
Schna­ke:
(in vielen Arten vorkommende) sich insbesondere in stehenden Gewässern entwickelnde dünnleibige, langbeinige Mücke mit Fühlern und Stechrüssel (Culicidae), deren Männchen Pflanzensaft und deren Weibchen Tier- und Menschenblut saugen, wodurch oft gefährliche Krankheiten übertragen werden
Schneck:
(in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
Tag­fal­ter:
am Tage fliegender Schmetterling mit Knöpfen an den Fühlern (Rhopalocera, echte T. = Überfamilie Papilionoídea)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fühler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fühler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3760661, 3760659, 1670201 & 412788. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 12.06.2022
  2. n-tv.de, 29.08.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 29.10.2020
  4. motorsport-total.com, 18.04.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 08.08.2018
  6. infosperber.ch, 26.08.2017
  7. radio-plassenburg.de, 28.07.2016
  8. cash.ch, 26.11.2015
  9. verivox.de, 02.01.2014
  10. cash.ch, 07.06.2013
  11. welt.de, 12.04.2012
  12. waz-online.de, 16.08.2011
  13. aichacher-zeitung.de, 16.04.2010
  14. n-tv.de, 27.02.2009
  15. rp-online.de, 05.08.2008
  16. pnp.de, 21.12.2007
  17. morgenweb.de, 31.08.2006
  18. handelsblatt.com, 16.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 01.09.2004
  20. berlinonline.de, 27.09.2003
  21. welt.de, 08.04.2002
  22. bz, 04.04.2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995