Erweiterung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈvaɪ̯təʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erweiterung
Mehrzahl:Erweiterungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs erweitern mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erweiterungdie Erweiterungen
Genitivdie Erweiterungder Erweiterungen
Dativder Erweiterungden Erweiterungen
Akkusativdie Erweiterungdie Erweiterungen

Anderes Wort für Er­wei­te­rung (Synonyme)

Ausweitung:
Erweiterung, Vergrößerung Synonymauflistung vermeiden
Dehnung:
das Dehnen Sportmedizin: das Strecken des Körpers und der Gliedmaßen, um Elastizität zu erreichen
zeitliche Verlängerung
Dilatation (fachspr.):
Medizin: Ausweitung eines Hohlorgans
Physik: ein in der Relativitätstheorie mögliches Phänomen
Add-on (engl.):
etwas, das man (bei einem Einkauf) zusätzlich kostenlos erhält
Hardware-Zubehör; Erweiterung, Ergänzung, Auf- oder Nachrüstung für einen Rechner oder andere Geräte
Addon (ugs., engl., salopp)
Extension (engl.):
EDV: das funktionale Suffix eines Dateinamens (.txt; .exe; .jpeg …)
Informatik: die Menge aller Beispiele, die ein Konzept erfüllt
Plug-in (engl.):
eine Automobilbauweise
kleines Computerprogramm zur Erweiterung eines größeren Computerprogramms
Plugin (ugs., engl.):
eine eigenständige / fremde Software, die eine andere Software um Funktionen erweitert
Programmerweiterung
Programmmodul
Software-Erweiterung
Zusatzmodul
Zusatzprogramm
Ausbau:
das Ausmontieren, das Entnehmen eines Teils aus einer Maschine oder Anlage
planmäßige Vergrößerung, Erweiterung von etwas Bestehendem
Ausdehnung:
eine Zeitspanne, die Verlängerung eines Zeitraums
Vergrößerung des Wirkungs-, Zuständigkeitsbereichs, Einflusses und Ähnlichen
Entfaltung:
Vorgang, bei dem sich etwas entwickelt
Zusatz:
das Hinzugeben, Hinzufügen
deutsche Bezeichnung für Apposition, ein weglassbarer Teil eines Satzgliedes
Dateiendung

Sinnverwandte Wörter

DLC
Ex­pan­si­on:
die Zunahme der räumlichen Ausdehnung
Ersetzungsregel
Ver­grö­ße­rung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Ver­meh­rung:
Biologie: Fortpflanzung der Lebewesen
Wachstum, die Erzeugung von Identischem aus Vorhandenem
Vervollständigung

Gegenteil von Er­wei­te­rung (Antonyme)

Ein­schrän­kung:
das Begrenzen oder die Begrenzung von etwas
unter Beifügung einer Bedingung einen Freiraum reduzieren
Hauptspiel

Beispielsätze

  • Auf Grund des Umbaus und der Erweiterung des Hotels ist das Schwimmbad geschlossen.

  • Die Erweiterung der Europäischen Union ist eine große Herausforderung für alle beteiligten Staaten.

  • Gehen Sie alle Dateien durch und ändern Sie bitte alle Erweiterungen von .doc nach .dot.

  • Eine Erweiterung Ihres Aufgabengebietes steht nicht zur Debatte.

  • Streng genommen ist der Punkt vor dem dreistelligen Kürzel nicht Bestandteil der Erweiterung.

  • Eine Erweiterung ist momentan im Bau.

  • Sie bauten eine Erweiterung des Büros.

  • Diese revolutionären Ereignisse begünstigten die Erweiterung der Palette der künstlerischen Ausdrucksmittel.

  • Lokalpolitiker widersetzten sich der Erweiterung der Europäischen Union.

  • Wollen Sie diese kostenlose Erweiterung für Ihren Netznavigator installieren?

  • Esperanto ist eine enorme Erweiterung meines Horizonts.

  • All dies wäre auch ohne Erweiterung passiert.

  • Die Europäische Union hat sich stets mit ihrer Erweiterung, aber nie mit ihrer Vertiefung beschäftigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie beim kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

  • Alle bisher genannten Erweiterungen finden sich in der "Winters' Expansion", die voraussetzt, dass man das Hauptspiel bereits besitzt.

  • Aber immerhin bekam der dritte Teil 2020 mit der Complete Edition eine leicht optimierte Version mit allen Erweiterungen.

  • Alle drei Smartphones erlauben eine Erweiterung über eine microSD-Speicherkarte.

  • Alle Dungeons aus der kommenden Erweiterung sollen aber nicht zu sehen sein.

  • Am 28. März 2018 wird die Erweiterung "Houses of Morrowind" für The Elder Scrolls: Legends für PC, Mobilgeräte und Tablets erscheinen.

  • Aber auch die Erweiterung des BER komme in Frage, ebenso müsse die Kostenfrage für einen Weiterbetrieb Tegels berücksichtigt werden.

  • Aktuell ist eine Erweiterung des Sortiments mit einer größeren Auswahl an Fleisch und Fisch geplant.

  • Abgesehen davon, ist diese aufgezwungene Erweiterung auch inhaltlich ausgekochter Unsinn.

  • Ab Montag, den 17. November, soll die Erweiterung in Betrieb genommen werden.

  • Akt V wird jedoch nur für Besitzer der Erweiterung verfügbar sein.

  • Electronic Arts und Danger Close widmen der kommenden Erweiterung einen speziellen Trailer, in dem Art Director Chris Salazar zu Wort kommt.

  • Ab Mitte Januar 2012 fallen knapp 50 Euro für diese Erweiterungen an. Über zwei Jahre vergünstig sind zudem die Karten-Updates.

  • Anschluß der Städte SG und RS an Wuppertal (Bergische "Großstadt") oder Erweiterung des Rhein.-Berg.

  • Bei der Erweiterung des mittelalterlichen Gotteshauses 1611 bis 1620 entstand eine zweigeschossige Empore.

Häufige Wortkombinationen

  • Mathematik: Theorie der Erweiterungen, wesentliche Erweiterung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bewusstseinserweiterung
  • Browsererweiterung
  • ei­gen­stän­dig
  • EU-Erweiterung
  • Galois-Erweiterung
  • Galoiserweiterung
  • Garantieerweiterung
  • Gefäßerweiterung
  • Gerüsterweiterung
  • Grubenerweiterung
  • Gruppenerweiterung
  • Kapellenerweiterung
  • Kirchenerweiterung
  • Klangerweiterung
  • Klostererweiterung
  • Körpererweiterung
  • Lagererweiterung
  • Osterweiterung
  • Pu­pil­len­er­wei­te­rung
  • Sklarerweiterung
  • Wissenserweiterung

Übersetzungen

  • Englisch:
    • enlargement
    • expansion
    • extension
  • Französisch:
    • extension (weiblich)
    • élargissement (männlich)
  • Georgisch: გაფართოება (gapartoeba)
  • Italienisch:
    • amplificazione (weiblich)
    • estensione (weiblich)
    • ampliamento (männlich)
    • ingrandimento (männlich)
  • Neugriechisch: διεύρυνση (diévrynsi) (weiblich)
  • Polnisch: ekspansja
  • Portugiesisch: expansão (weiblich)
  • Russisch:
    • расширение (sächlich)
    • распространение (sächlich)
    • увеличение (sächlich)
  • Schwedisch:
    • opptrappning
    • utvidgning
  • Spanisch:
    • ampliación (weiblich)
    • dilatación (weiblich)
    • extensión (weiblich)
    • ensanche (männlich)
  • Tschechisch: rozšíření (sächlich)
  • Türkisch:
    • büyüme
    • genişleme

Was reimt sich auf Er­wei­te­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­wei­te­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Er­wei­te­run­gen nach dem ers­ten R, I, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­wei­te­rung lautet: EEEGINRRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Er­wei­te­rung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Er­wei­te­run­gen (Plural).

Erweiterung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­wei­te­rung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­pli­fi­ka­ti­on:
Tiefenpsychologie: eine Methode zur Erweiterung von Trauminhalten u. Ä. mit mythischen und anderen Bildern
Am­pul­le:
Medizin, Anatomie: Erweiterung von Hohlorganen (zum Beispiel beim Mastdarm)
An­bau:
bauliche Tätigkeit zur Erweiterung eines Bauwerks
er­rö­ten:
rot werden im Gesicht (insbesondere beim Menschen durch Erweiterung der Blutgefäße)
EU-Ost­er­wei­te­rung:
Erweiterung des Kreises der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union um Staaten östlich von Deutschland
Ex­pan­si­on:
Erweiterung eines Computerspiels oder einer Spielwelt
Ge­gen­warts­la­tein:
Sprachwissenschaft: die gegenwärtige Sprachstufe des Lateins in den Wissenschaften, der Theologie und den modernen Lebensformen, die durch eine ständige Erweiterung und Bereicherung des lateinischen Wortschatzes charakterisiert ist
im­ple­men­tie­ren:
EDV, Informatik: eine Erweiterung oder Unterprogramm in ein bestehendes Programm einfügen, insbesondere, um den Funktionsumfang des übergeordneten Programms zu erweitern
Pu­pil­len­er­wei­te­rung:
Erweiterung einer Pupille
Ze­ba­oth:
jüdische und christliche Religion: eine im Alten Testament vorkommende Erweiterung des Namens Gottes

Buchtitel

  • Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg Kaj Sophie Flora Häuser | ISBN: 978-3-38901-763-0
  • Die Erweiterung Robert Menasse | ISBN: 978-3-51843-080-4
  • Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen Rudolf Steiner, Ita Wegman | ISBN: 978-3-72747-011-0
  • Grundlegendes zur Erweiterung der Heilkunst Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-75294-303-0
  • Luminar Neo Erweiterungen – Das umfassende Praxisbuch! Michael Gradias | ISBN: 978-3-83280-621-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erweiterung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erweiterung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4784662, 3144280, 2720307, 2327465, 2189778, 2106744, 1803945 & 1666220. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 04.01.2023
  2. derstandard.at, 26.10.2022
  3. gamestar.de, 02.08.2021
  4. computerbase.de, 16.03.2020
  5. 4players.de, 16.06.2019
  6. 4players.de, 17.03.2018
  7. morgenpost.de, 16.08.2017
  8. vienna.at, 07.07.2016
  9. ltsh.de, 18.09.2015
  10. echo-online.de, 28.10.2014
  11. feedsportal.com, 09.11.2013
  12. pcgames.de, 13.11.2012
  13. chip.de, 15.11.2011
  14. solinger-tageblatt.de, 26.02.2010
  15. stz-online.de, 10.11.2009
  16. finanzen.net, 08.01.2008
  17. pnp.de, 22.07.2007
  18. spiegel.de, 28.04.2006
  19. tagesschau.de, 29.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 23.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995