Direktion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdiʁɛkˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Direktion
Mehrzahl:Direktionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mitte des 16. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch direction übernommen, das auf lateinisch directio (das Ausrichten, die Richtung) zurückgeht

Abkürzung

  • Dir.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Direktiondie Direktionen
Genitivdie Direktionder Direktionen
Dativder Direktionden Direktionen
Akkusativdie Direktiondie Direktionen

Anderes Wort für Di­rek­ti­on (Synonyme)

Aufsicht:
Darstellung, bei der ein Gegenstand von oben wiedergegeben wird
die Beobachtung, Kontrolle, Überwachung von etwas
Chefetage:
Leitung eines Unternehmens
Stockwerk der Geschäftsleitung
Direktorium
Führungsetage
Geschäftsleitung:
Eine oder mehrere Personen, die ein Unternehmen / eine Firma führen
kein Plural: Führung eines Unternehmens / einer Firma durch (Tätigkeit)
Leitung:
Beaufsichtigung, Betreuung, Führung, Verwaltung
Elektrizität leitendes Material, meist in Form eins Drahts oder Kabels
Lenkung:
die lenkende oder leitende Handlung
Vorrichtung eines Fahrzeugs, die dazu dient, die Richtung zu bestimmen
Management:
Abteilung oder Gruppe von Personen, die mit betraut ist
Tätigkeit, Vorgang, Prozess zur Bewältigung einer Problemlage oder Konfliktsituation bzw. zur Leitung eines Unternehmens
Oberaufsicht
Regie:
künstlerische Gesamtleitung einer Veranstaltung, eines Werkes
verantwortliche Leitung
Spitze:
der höchste Punkt eines Berges
der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation
Unternehmensführung:
das Führen bzw. die Führung eines Unternehmens
derjenige Personenkreis, der ein Unternehmen leitet
Vorsitz:
die Position des Leiters eines Gremiums oder einer Organisation
Vorstand:
Führungsgruppe in einem Verein oder Unternehmen
Führungsperson in einem Unternehmen
Vorstandschaft:
Leitungsgremium einer Organisation (eines Vereins)

Beispielsätze

Auf dem Schild stand groß und leserlich in schwarzen Buchstaben: Direktion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das teilte die Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern am Freitag mit.

  • Aber auch die Beobachtung radikaler Szenen durch Beamte der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) geht online vonstatten.

  • Die Direktionen nehmen Beratungsdienstleitungen sehr unterschiedlich in Anspruch.

  • Wir prüfen verschiedene Szenarien in meiner Direktion.

  • Dass die Direktion in dieser Affäre weitgehend hilf- und wortlos agierte, war bald vergessen.

  • Das geht aus einem internen Lagebild der Direktion 5 der Polizei hervor, welches der Berliner Morgenpost vorliegt.

  • Brandoberrat Thomas Kirstein, der von allen nur „Kirsche“ genannt wird, hatte einen ruhigen Tag in der Feuerwache Urban, Direktion Süd.

  • Andrew Holland übernahm die Direktion von Pro Helvetia im November 2012, als neue gesetzliche Grundlagen in Kraft getreten waren.

  • Das Raubkommissariat der Direktion 5 führt die Ermittlungen.

  • Das Raubkommissariat der Direktion 1 hat die Ermittlungen übernommen.

  • Berlins Polizei ist in sechs Direktionen unterteilt.

  • Weitere 55 Millionen Franken sollen die Direktionen, die Staatskanzlei und die Justiz linear einsparen.

  • Beamte der Einsatzhundertschaft der Direktion 6 nahmen drei Jugendliche im Alter von 16, 17 und 18 Jahren fest.

  • Der Gemeinderat wird von Personalgeschäften entlastet, die Direktionen erhalten mehr Verantwortung in personellen Belangen.

  • Deshalb wollen wir diese positive Wirkung verstärken", sagte Martin Dahinden, Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).

  • Bei der Neuorganisation wurden unter anderem die bisher 19 Bundespolizeiämter zu neun Direktionen zusammengefasst.

  • Zudem berät es die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) in ihrer Aids-Strategie.

  • Bonikowski ist Präventionsbeauftragter der Direktion 5, zuständig für Neukölln, Kreuzberg und Friedrichshain.

  • Neben der Direktion der Oper von Washington D. C. übernahm Domingo im Jahre 2000 die künstlerische Leitung der Oper von Los Angeles.

  • Bei der Auswahl hilft dem Hotelgast im Canal House eine persönliche Empfehlungsliste der Direktion, die in der Rezeption aushängt.

Wortbildungen

  • Direktionsetage
  • Direktionskraft
  • Direktionsloge
  • direktionslos
  • Direktionsmitglied
  • Direktionsrecht
  • Direktionssekretär
  • Direktionszeit
  • Direktionszimmer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Autobahndirektion
  • Badedirektion
  • Bahndirektion
  • Baudirektion
  • Bergwerksdirektion
  • Bibliotheksdirektion
  • Bildungsdirektion
  • Bundesbahndirektion
  • Bundesdirektion
  • Eisenbahndirektion
  • Erziehungsdirektion
  • Fabrikdirektion
  • Finanzdirektion
  • Generaldirektion
  • Hoftheaterdirektion
  • Ho­tel­di­rek­ti­on
  • Konzertdirektion
  • Kurdirektion
  • Landesdirektion
  • Oberpostdirektion
  • Po­li­zei­di­rek­ti­on
  • Postdirektion
  • Regionaldirektion
  • Sanitätsdirektion
  • Theaterdirektion
  • Vollzugsdirektion

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­rek­ti­on?

Anagramme

  • kretinoid

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Di­rek­ti­on be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Di­rek­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Di­rek­ti­on lautet: DEIIKNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Richard
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Di­rek­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Di­rek­ti­o­nen (Plural).

Direktion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­rek­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Direktion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Direktion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. bernerzeitung.ch, 26.05.2023
  3. derstandard.at, 04.02.2022
  4. bernerzeitung.ch, 20.08.2021
  5. bernerzeitung.ch, 19.11.2020
  6. nzz.ch, 27.09.2019
  7. morgenpost.de, 21.01.2018
  8. tagesspiegel.de, 18.12.2017
  9. bernerzeitung.ch, 31.10.2016
  10. berlin.de, 09.03.2015
  11. berlin.de, 22.01.2014
  12. morgenpost.de, 16.07.2013
  13. thunertagblatt.ch, 26.10.2012
  14. berlin.de, 03.06.2011
  15. bernerzeitung.ch, 04.06.2010
  16. cash.ch, 16.10.2009
  17. hr-online.de, 20.03.2008
  18. swissinfo.org, 03.05.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2006
  20. welt.de, 06.08.2005
  21. Die Zeit (33/2004)
  22. welt.de, 23.07.2003
  23. f-r.de, 04.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995