Bluthund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtˌhʊnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bluthund
Mehrzahl:Bluthunde

Definition bzw. Bedeutung

  • auf Menschen dressierte Hunde, meist Doggen; insbesondere von den Spaniern nach der Entdeckung Amerikas gegen die Bewohner dort eingesetzt

  • die Hunderasse Bloodhound

  • Menschen, die sich als grausame Tyrannen zeigen, oder auch übertragen: besonders hartnäckige Mitarbeiter öffentlicher Medien

Begriffsursprung

  • Bluthund „Schweißhund“, belegt seit der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Hund

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bluthunddie Bluthunde
Genitivdes Bluthundes/​Bluthundsder Bluthunde
Dativdem Bluthund/​Bluthundeden Bluthunden
Akkusativden Bluthunddie Bluthunde

Anderes Wort für Blut­hund (Synonyme)

Bestie:
abwertend: schreckliche, grässliche Person
ein wildes und gefährliches Tier
Bestie in Menschengestalt
Monster (ugs.):
Beleidigung eines Tieres oder eines Menschen: Ungeheuer
Fabelwesen, das sich durch Größe, Stärke, aber auch Hässlichkeit auszeichnet
Satan (fig.):
ohne Plural; theologisch: der Gegenspieler Gottes, der Teufel, der Versucher
umgangssprachlich abwertend; oft als Schimpfwort: boshafte Person
Scheusal:
ekelerregende, abstoßende Person, die grausam handelt oder von hässlichem Aussehen ist
schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie
Teufel (fig.):
böser Mensch
böses Geisterwesen
Ungeheuer:
böser oder hässlicher Mensch, böses oder hässliches Tier
großes, beängstigendes Fabelwesen
Unhold (dichterisch):
jemand, der sexuell belästigt oder auch ein schweres Sexualverbrechen begeht
Mensch, der moralisch verwerfliche Dinge tut oder rohe Gewalt ausübt
Unmensch:
jemand, der unmenschlich ist oder sich unmenschlich verhält

Beispielsätze

  • Die Vorfahren des Bluthundes auch Bloodhound, Chien de St. Hubert oder Hubertushund genannt, lebten in England.

  • Natürlich ist es hart, die Medienvertreter als Bluthunde zu bezeichnen.

  • Und dann hetzte man die Bluthunde auf die Dorfbewohner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erneut gehen Gerüchte umher, dass es Putins berüchtigtem „Bluthund“ Ramsan Kadyrow gesundheitlich nicht gut geht.

  • Er selbst bezeichnete sich als »Bluthund«.

  • Hinweise auf die Beteiligung von Putins Bluthund und dessen Soldaten an den Kämpfen in der Ostukraine sucht man vergeblich.

  • Training an Waffen, in Reih und Glied marschieren.

  • Urus-Martan – Er soll der „Bluthund“ von Moskau-Machthaber Wladimir Putin.

  • Diese Aussichtslosigkeit lässt etwa Sandor Clegane alias Bluthund (Rory McCann) in Schockstarre verfallen.

  • Der Bluthund zieht weiter mit Arya Stark durch die Lande, die immer öfter Messer und Schwert zieht…

  • Die Agrarindustrie lässt ihre Bluthunde von der Leine!

  • Der Bluthund in Freiheit», titelte die Zeitung «Press» heute in Belgrad über das Urteil vom Vortag.

  • Aber natürlich haben die Bluthunde auch wieder eine unglaublich geistreiche Single sowie ein noch brillantes Video im Gepäck.

  • Marshal Samuel Gerard (Tommy Lee Jones) ist ein Bluthund.

  • Vor allem Stalins berüchtigter "Bluthund" Berija soll seinem Ärger lautstark Luft gemacht haben.

  • Diese Komödie nimmt den Umweg über Pekinesen, Bluthunde, Terrier und andere Vierbeiner, um etwas über ihre Herrchen zu erzählen.

  • Klar, dass sich trotzdem schnell ein treuer Fan findet und vor den Schmuddel-Karren der Bluthunde spannen lässt.

  • Nichts war vor den Bluthunden der Medien sicher.

  • Kauffmann tut gut daran, den kleinen Bürokraten von der Fratze des Bluthunds zu befreien.

  • Jetzt sind sie als künstliche Menschen zu sehen mit Samuraigewändern und mit Bluthunden an der Leine.

  • "Charlie", ein 60 Kilogramm schwerer Bluthund mit Schlappohren, hatte es verschluckt.

  • Eugene de Kock war Kommandeur der berüchtigten Vlakplaas-Einheit der Sicherheitspolizei und einer der willigsten Bluthunde der Apartheid.

  • Dem Banker mit dem braven Seitenscheitel nimmt man den Lummer einfach nicht mehr ab, und zum Bluthund fehlt ihm das Format.

  • Aber der Bluthund, das Killerprotein ICE, ist in jedem Fall dabei.

Häufige Wortkombinationen

  • die Bluthunde auf jemanden hetzen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blut­hund be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Blut­hun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Blut­hund lautet: BDHLNTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Blut­hund (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Blut­hun­de (Plural).

Bluthund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­hund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Bluthund Lee Child | ISBN: 978-3-73411-077-1

Film- & Serientitel

  • Bluthund – Phantom der Unterwelt (Film, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bluthund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bluthund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. hna.de, 04.03.2023
  3. nd-aktuell.de, 30.11.2023
  4. merkur.de, 24.10.2023
  5. bild.de, 07.12.2022
  6. merkur.de, 15.12.2022
  7. focus.de, 29.04.2019
  8. meedia.de, 04.02.2017
  9. hbxtracking.sueddeutsche.de, 04.06.2008
  10. blick.ch, 04.04.2008
  11. mtv.de, 05.09.2007
  12. fraenkischer-tag.de, 05.06.2006
  13. welt.de, 02.06.2003
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Die Zeit (24/1999)
  17. Welt 1999
  18. BILD 1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. bild der wissenschaft 1996