Blutgerinnsel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbluːtɡəˌʁɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Blutgerinnsel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Geronnenes Blut, das ein Blutgefäß im Körper verstopfen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Gerinnsel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blutgerinnseldie Blutgerinnsel
Genitivdes Blutgerinnselsder Blutgerinnsel
Dativdem Blutgerinnselden Blutgerinnseln
Akkusativdas Blutgerinnseldie Blutgerinnsel

Anderes Wort für Blut­ge­rinn­sel (Synonyme)

Koagulum
Thrombus (fachspr.):
Blutpfropf, der ein Blutgefäß verstopft

Beispielsätze

  • Durch Blutgerinnsel kann eine Lungenembolie ausgelöst werden.

  • Beim Herzinfarkt verschließt ein Blutgerinnsel ein Herzkranzgefäß.

  • Die Thrombose ist ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Schlaganfall verstopft in der Regel ein Blutgerinnsel eine Arterie im Gehirn.

  • Das Risiko eines Blutgerinnsels sei nach einer Erstimpfung mit AstraZeneca um 30 Prozent höher.

  • Allerdings werde eine extra Warnung hinzugefügt vor möglichen seltenen Fällen von Blutgerinnseln (Thrombosen) in Hirnvenen.

  • Indes sterben Lungenteile ab, der 56-Jährige bekommt ein Blutgerinnsel und wird ins Kaiser-Franz-Josef-Spital gebracht.

  • Demnach sei die Musikerin am Samstag an den Folgen eines vermeintlichen Blutgerinnsels gestorben.

  • Aber eventuell hat man ein unbemerktes Blutgerinnsel im Gehirn und schon kann es aus sein.

  • D-Dimere im Blutplasma weisen darauf hin, dass der Körper Blutgerinnsel abbaut.

  • Dabei ging es um Mittel, die Blutgerinnsel auflösen und die den Patienten möglichst rasch verabreicht werden müssen.

  • Beide Wirkstoffe sollen auf unterschiedlichen Wegen eine Zusammenballung der Blutplättchen zu einem Blutgerinnsel verhindern.

  • Bildet sich an der Engstelle ein Blutgerinnsel und verschließt das Gefäß, kommt es zum lebensgefährlichen Herzinfarkt.

  • Vor allem für die Passagiere, die Angst haben, sich ein Blutgerinnsel zuzuziehen.

  • Das Blutgerinnsel, so wird vermutet, bildete sich als Folge der Behandlung.

  • Umstritten war allerdings bisher, ob alle Verhütungspillen das gleiche Risiko für Blutgerinnsel mit sich bringen.

  • Auch die Bildung von Blutgerinnseln ist bei Patienten eine Gefahr, wenn sie länger im künstlichen Koma liegen.

  • Über den Blutkreislauf gelangt es bis zum Blutgerinnsel im Gehirn.

  • In den meisten Fällen ist die Ursache eine Durchblutungsstörung im Gehirn, ausgelöst durch ein Blutgerinnsel in den Gefäßen.

  • In einer Notoperation entfernten die Ärzte ein Blutgerinnsel aus dem Gehirn.

  • Diesmal zog er sich ein Blutgerinnsel am Auge zu.

  • Mögliche Folgen: Blutgerinnsel und eine Durchblutungsstörung, warnt die "Deutsche Medizinische Wochenschrift".

  • In den meisten Fällen wird das Blutgerinnsel zunächst mit einer Thrombolyse, das heißt mit Medikamenten, aufgelöst.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Blut­ge­rinn­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Blut­ge­rinn­sel lautet: BEEGILLNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Blutgerinnsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blut­ge­rinn­sel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blut­pfropf:
Blutgerinnsel, das sich in einer Ader so festsetzt, dass dort die Blutflüssigkeit nicht mehr fließen kann
Lun­gen­em­bo­lie:
Verstopfung einer Lungenarterie in der Lunge, beispielsweise durch ein Blutgerinnsel, seltener auch durch Fett, Luft, Fruchtwasser

Häufige Rechtschreibfehler

  • Blutgerinsel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blutgerinnsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blutgerinnsel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11969227 & 11490448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 22.09.2023
  2. salzburg24.at, 27.10.2022
  3. blick.ch, 18.03.2021
  4. krone.at, 13.09.2020
  5. promiflash.de, 03.03.2019
  6. focus.de, 17.01.2017
  7. focus.de, 13.10.2016
  8. steiermark.orf.at, 26.03.2015
  9. derstandard.at, 11.11.2014
  10. presseportal.de, 24.01.2013
  11. bernerzeitung.ch, 01.03.2012
  12. feedsportal.com, 02.03.2011
  13. dradio.de, 09.05.2010
  14. tagesspiegel.de, 19.01.2009
  15. focus.de, 25.09.2008
  16. mopo.de, 10.12.2007
  17. handelsblatt.com, 09.08.2006
  18. welt.de, 20.06.2005
  19. abendblatt.de, 21.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  21. Die Zeit (10/2002)
  22. bz, 17.01.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995