Lungenembolie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlʊŋənˌʔɛmboˌliː]

Silbentrennung

Lungenembolie (Mehrzahl:Lungenembolien)

Definition bzw. Bedeutung

Verstopfung einer Lungenarterie in der Lunge, beispielsweise durch ein Blutgerinnsel, seltener auch durch Fett, Luft, Fruchtwasser.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lunge und Embolie mit Fugenelement -n.

Abkürzung

  • LE

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lungenemboliedie Lungenembolien
Genitivdie Lungenembolieder Lungenembolien
Dativder Lungenembolieden Lungenembolien
Akkusativdie Lungenemboliedie Lungenembolien

Anderes Wort für Lun­gen­em­bo­lie (Synonyme)

Lungenarterienembolie
Lungeninfarkt
Lungenthrombembolie
Pulmonalarterienthrombembolie
Pulmonale Embolie
Pulmonalembolie

Beispielsätze

  • Wenn wichtige Blutgefäße verstopft sind, kann eine Lungenembolie tödlich sein.

  • Die Lungenembolie ist im Krankenhaus eine häufige Erkrankung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die RRs reichten von 1,1 (Angststörungen) bis 2,1 (akute Lungenembolie).

  • Ihn hat es schwer erwischt: Er lag fünf Tage wegen einer Lungenembolie und einer Lungenentzündung im Krankenhaus.

  • Bundespräsident Thomas Klestil blieb ebenso, trotz einer Lungenembolie 1996.

  • Dadurch lebt sie in ständiger Angst vor einer Lungenembolie.

  • Besonders schwerwiegend war eine beidseitige Lungenembolie, die sie sich wegen der Einnahme der Antibabypille einfing.

  • Das Ergebnis: eine tödliche Lungenembolie.

  • Noch am selben Tag verstarb der Afrikaner an akutem Herzversagen, ausgelöst durch eine übersehene Lungenembolie.

  • Am 13. Juli 1954 starb sie an einer Lungenembolie.

  • Die Moderatorin Stefanie Tücking ist vergangene Woche völlig überraschend an einer Lungenembolie gestorben.

  • Während der Vorbereitung auf den großen Traum Paralympics bekommt sie eine Lungenembolie.

  • Anders verhält es sich bei einer schweren Lungenembolie, bei der eine der beiden Lungenhälften ganz vom Kreislauf abgeschnitten wird.

  • Eine erste Diagnose lautete auf Lungenembolie Der 65-Jährige hatte mit der Stute Lutin G. die Konkurrenz angeführt.

  • Nach dem gesundheitlichen Blackout 2009 (zwei Lungenembolien und eine Fussoperation) machte auch der Körper wieder mit.

  • Die Zahl der venösen Ereignisse, also eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie, betrage 6,8 pro 10.000 Anwenderjahre.

  • Am 3. Juni 1941 diagnostizierte Dr. Sotier dann eine schwere Lungenembolie, die Wilhelm II. schwere Schmerzen verursachte.

  • Er zog damit die Konsequenzen aus einer beidseitigen Lungenembolie, die er Mitte März erlitten hatte.

  • Zum Tod führte der Bruch des linken Oberschenkels: Knochenfett kam in die Blutbahn und löste eine tödliche Lungenembolie aus.

  • Im November 2004 stellten die Ärzte beim heute 38-Jährigen eine Beinvenenthrombose und zwei - von ihm unbemerkte - Lungenembolien fest.

  • Der Sieger der Frankreich-Radrundfahrt 1958 erlag zwei Tage vor seinem 73. Geburtstag einer Lungenembolie.

  • Die Bestsellerautorin starb im Alter von 69 Jahren in der nordfranzösischen Stadt Honfleur an einer Lungenembolie.

  • Bodo Hauser war in der Nacht zum Freitag im Alter von 58 Jahren an einer Lungenembolie gestorben.

  • Am 18. Dezember starb er an einer Lungenembolie.

  • Gerade sei sie wegen einer Lungenembolie in einer Klinik gewesen.

  • Vor 25 Jahren hatte ich schon einmal eine schwere Lungenembolie.

  • Bis auf einen Teilnehmer, der an einer Lungenembolie starb, geht es ihnen gut.

  • Anfang April brach der Eishockeyprofi Mark Teevens aus Bad Nauheim auf einem Parkplatz zusammen und starb an einer Lungenembolie.

  • Die anatomische Todesursache war Lungenembolie.

  • Eine Thrombose kann im Extremfall zu tödlichen Lungenembolien führen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Lun­gen­em­bo­lie be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, M und O mög­lich. Im Plu­ral Lun­gen­em­bo­li­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Lun­gen­em­bo­lie lautet: BEEEGILLMNNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Ber­lin
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Martha
  9. Berta
  10. Otto
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Mike
  9. Bravo
  10. Oscar
  11. Lima
  12. India
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Lun­gen­em­bo­lie (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Lun­gen­em­bo­li­en (Plural).

Lungenembolie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lun­gen­em­bo­lie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lungenembolie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lungenembolie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 25.05.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.03.2022
  3. bvz.at, 13.04.2021
  4. epaper.vn.at, 25.04.2021
  5. fr.de, 21.09.2020
  6. nnn.de, 08.05.2020
  7. idowa.de, 08.04.2019
  8. sn.at, 22.04.2018
  9. stern.de, 06.12.2018
  10. n-tv.de, 22.03.2017
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.07.2015
  12. sport.orf.at, 30.11.2015
  13. nzz.ch, 13.09.2012
  14. aerzteblatt.de, 14.06.2012
  15. welt.de, 03.06.2011
  16. feeds.cash.ch, 13.04.2011
  17. spiegel.de, 24.10.2007
  18. landeszeitung.de, 19.03.2006
  19. donaukurier.de, 07.12.2005
  20. tagesschau.de, 25.09.2004
  21. spiegel.de, 25.07.2004
  22. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  24. welt.de, 10.11.2002
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995