Unhold

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnˌhɔlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Unhold
Mehrzahl:Unholde

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der sexuell belästigt oder auch ein schweres Sexualverbrechen begeht

  • Mensch, der moralisch verwerfliche Dinge tut oder rohe Gewalt ausübt

  • Mythologie, Märchen: böser Geist oder Ungeheuer; ein Wesen, das Furcht einflößt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unholddie Unholde
Genitivdes Unholdsder Unholde
Dativdem Unholdden Unholden
Akkusativden Unholddie Unholde

Anderes Wort für Un­hold (Synonyme)

Bestie:
abwertend: schreckliche, grässliche Person
ein wildes und gefährliches Tier
Bestie in Menschengestalt
Bluthund:
auf Menschen dressierte Hunde, meist Doggen; insbesondere von den Spaniern nach der Entdeckung Amerikas gegen die Bewohner dort eingesetzt
die Hunderasse Bloodhound
Monster (ugs.):
Beleidigung eines Tieres oder eines Menschen: Ungeheuer
Fabelwesen, das sich durch Größe, Stärke, aber auch Hässlichkeit auszeichnet
Satan (fig.):
ohne Plural; theologisch: der Gegenspieler Gottes, der Teufel, der Versucher
umgangssprachlich abwertend; oft als Schimpfwort: boshafte Person
Scheusal:
ekelerregende, abstoßende Person
schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie
Sittlichkeitsverbrecher
Teufel (fig.):
böser Mensch
böses Geisterwesen
Ungeheuer:
böser oder hässlicher Mensch, böses oder hässliches Tier
großes, beängstigendes Fabelwesen
Unmensch:
jemand, der unmenschlich ist oder sich unmenschlich verhält

Beispielsätze

  • Der Unhold, der am Freitag Abend eine junge Frau in der Fußgängerunterführung am Südbahnhof belästigte, ist noch nicht gefasst, es gibt aber jetzt ein Phantombild.

  • Im Wald hinter den Bergen trieb ein Unhold sein Unwesen.

  • Bin ich für dich ein Unhold?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Lange, bevor irgendein Unhold sich das Wörtchen »DLC« überhaupt ausgedacht hatte.

  • Der Unhold folgte der 25-jährigen Frau vom Bahnhof her, plötzlich umarmte er sie von hinten und griff ihr an die Brüste.

  • Außerdem belästigte der mutmaßliche Unhold sein Opfer auf Facebook, bis die Eltern des Opfers dem Treiben ein Ende setzten.

  • Musikalisch reichte die Palette von „Totus Gaudeo“ über „Unhold“ bis zu „Mundräuber“.

  • Allerdings führt der Unhold Böses im Schilde.

  • Zusammen mit 780000 Zuschauern erfuhr Dr. med. Peter Meyer-Fürst, 71, dass er ein Unhold ist.

  • ZÜRICH ? Der Unhold lauert dem Mädchen (8) im Gang auf.

  • Ein solcher Unhold ist die Post AG.

  • Deutschland wurde total verunglimpft, es ist einer dieser Anti-Nazi-Filme, wo Deutsche immer Unholde mit Hakenkreuz sind.

  • Wer mag nur der Unhold sein?

  • Aus dem Nichts eilen plötzlich zwei Häscher auf die Bühne, packen den Unhold und zerren ihn unter die Guillotine.

  • Es ist zu dunkel, und zu groß ist die Angst, dass Unholde hinabspringen.

  • Am Vorabend des Gerichtes gegen den Unhold verweilte ich in diesem Haus.

  • Als eigentlicher Unhold entpuppt sich am Ende der Pinsel aus dem Malkasten, wurde er doch als Thermometer beim Arztspielen mißbraucht.

  • So folgerichtig und brillant, daß nur der Mummenschanz der Geister am Ende den Unhold bremsen kann.

  • Volker Schlöndorff war eingeladen, seine neueste Produktion "Der Unhold" der Weltöffentlichkeit in Cannes vorzustellen.

  • Imogen Kogge, junge Schwägerin und fröhliche Gelegenheitsgeliebte des ästhetisch verfeinerten Unholds;.

  • So ist es kein Wunder, daß der Tobis-Verleih dem deutschen Kinostart des "Unholds" mit Bangen entgegensieht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Un­hold be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Un­hol­de zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Un­hold lautet: DHLNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Un­hold (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Un­hol­de (Plural).

Unhold

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­hold kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dr. Morton 97: Der Unhold aus dem Rif John Ball | ISBN: 978-3-86473-762-6

Film- & Serientitel

  • Der Unhold (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unhold. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unhold. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6874737. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. haz.de, 27.12.2016
  2. blick.ch, 01.03.2015
  3. oe24.at, 26.06.2013
  4. nachrichten.at, 16.07.2013
  5. ln-online.de, 25.05.2010
  6. facts.ch, 22.03.2007
  7. blick.ch, 23.11.2007
  8. berlinonline.de, 26.05.2004
  9. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  10. bz, 12.07.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Welt 1999
  14. TAZ 1997
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1996