Bitter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: bit­ter (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪtɐ ]

Silbentrennung

Bitter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aromatisierte Spirituose mit leicht oder ausgeprägt bitterem Geschmack.

Begriffsursprung

Konversion des Adjektivs bitter zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bitterdie Bitter
Genitivdes Bittersder Bitter
Dativdem Bitterden Bittern
Akkusativden Bitterdie Bitter

Anderes Wort für Bit­ter (Synonyme)

Amer
Bitterspirituose

Beispielsätze

  • Bitter für die Zunge, aber belebend für das Blut.

  • Bitter ist es, das heute zu müssen, was man gestern noch wollen konnte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Italienerinnen tritt das Team von Trainer Konstantin Bitter auch zu seinem nächsten Europapokal-Spiel am kommenden Dienstag an.

  • Bitter, da vergangene Saison die Defensive wackelte - nur sieben Teams kassierten mehr Gegentreffer.

  • Ausgerechnet ein gebürtiger Norddeutscher läuft ihm in seiner Heimatstadt den Rang ab.

  • Am Samstag konnten weder Wolff noch Johannes Bitter helfen.

  • Alle Zutaten bis auf die Bitters in einen Cocktailshaker geben und 12 Sekunden auf Eis kalt shaken.

  • Bitter für den HSV, der einen starke erste Halbzeit gespielt hat.

  • Besonders Bitter, weil sie gegen den Aufstiegskandidaten keinesfalls das schlechtere Team waren.

  • Bitter war die Verletzung von Kim Dehling mit dem Halbzeitpfiff, da warten wir noch auf eine Diagnose.

  • Bitter, denn Android 5.1 war vorrangig ein Bugfix-Release, neue Features brachte es kaum.

  • Antwort auf "Aber, aber" was genau ist denn mit einem "Bitter" gemeint?

  • Albrecht Bitter vom VZ Vermögenszentrum begrüßt die Gäste einer Informationsveranstaltung.

  • Bitter für Wawrinka, er hatte die Chance den ersten Satz für sich zu entscheiden.

  • Bitter für Dillingen: Beim Stand von 0:0 verschoss Jens Gerlach einen Handelfmeter.

  • Johannes Bitter, 28, war gegen Kiel mit 43 Prozent gehaltenen Bällen Matchwinner.

  • Bitter war die 3:36 (0:16) Niederlage für die in Unterzahl spielende weibliche D-Jugend gegen TuS Ickern.

  • "Die Verletzung ist ein Schock für uns alle", sagte Torhüter Johannes Bitter, der Vereinskollege.

  • Bitter, dass Hamburg zum Schluss selbst in Überzahl nicht mehr zu einer echten Torchance kam.

  • Die DHB-Auswahl hatte es Torwart Bitter zu verdanken, dass der Rückstand zur Pause nur 11:19 betrug.

  • Bitter war die Rote Karte dennoch für Huth.

  • "So ein Projekt lässt sich nur mit Geld von außen machen", erläutert Bitter.

Häufige Wortkombinationen

  • Becher-Bitter, Karlsbader Bitter, Karpaten Bitter

Wortbildungen

  • Becherbitter
  • Bitterwasser

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bit­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bit­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Bit­ter lautet: BEIRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Bitter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bit­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Kingdom of Bitter Magic Alaya Wells | ISBN: 979-8-86934-126-6
  • Bitter and Sweet Rhonda Mcknight | ISBN: 978-0-84070-657-7
  • Bitter im Mund, Magen gesund Rosi Mangger Walder | ISBN: 978-8-87283-786-3
  • Bitter Lemons of Cyprus Lawrence Durrell | ISBN: 978-0-57136-236-3
  • Bitter Orange Tree Jokha Alharthi | ISBN: 978-1-47119-389-7
  • Bitter Playmate Rou Nishimoto | ISBN: 978-3-55162-149-8
  • Bitter Regrets Rachel Jonas und Nikki Thorne | ISBN: 978-3-73632-277-6
  • Bitter Root. Band 3 David F. Walker, Chuck Brown | ISBN: 978-3-96219-475-8
  • Bitter Thirties in Quebec Evelyn Dumas | ISBN: 978-0-91961-854-1
  • Bitter und böse Brigitte Glaser | ISBN: 978-3-95451-069-6
  • Bitter Wash Road Garry Disher | ISBN: 978-3-29320-777-6
  • Bitter Winter Jaye L Knight | ISBN: 978-1-08808-552-3
  • Bitter – Der vergessene Geschmack Manuela Rüther | ISBN: 978-3-03800-924-5
  • Sweet & Bitter Magic Adrienne Tooley | ISBN: 978-1-53445-386-9
  • The Beast Must Die – Sweet Bitter Hyeon-Sook Lee | ISBN: 978-3-55162-357-7
  • The Bitter Landscapes of Palestine Margaret Olin, David Shulman | ISBN: 978-1-78938-909-8
  • The Bitter Past Bruce Borgos | ISBN: 978-1-25032-118-3
  • The Bitter Tonic Known as Truth Emanuel Pastreich | ISBN: 979-8-35095-002-1
  • The Bitter Truth Shanora Williams | ISBN: 978-1-49674-582-8

Film- & Serientitel

  • Bitter (Kurzfilm, 2024)
  • Bitter Blood (Miniserie, 2014)
  • Bitter Enemies – Only Gold Can Be Trusted (Film, 2017)
  • Bitter Feast – Blutiges Kochduell (Film, 2010)
  • Bitter Fruits (Film, 1999)
  • Bitter ist die Verbannung, bitterer noch die Heimkehr (Doku, 1999)
  • Bitter Lake (Doku, 2015)
  • Bitter like chocolate (Film, 2024)
  • Bitter Melons (Kurzfilm, 1971)
  • Bitter Moon (Film, 1992)
  • Bitter und süß (Doku, 2009)
  • Bitter verdient (Doku, 2016)
  • Cherie Bitter (Film, 1973)
  • Sandia Bitter (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bitter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bitter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11185764 & 2467538. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 28.11.2023
  2. az-online.de, 15.07.2022
  3. derwesten.de, 03.02.2021
  4. faz.net, 13.01.2020
  5. spiegel.de, 23.12.2019
  6. bz-berlin.de, 17.03.2018
  7. zeit.de, 11.03.2017
  8. landes-zeitung.de, 20.09.2016
  9. teltarif.de, 05.10.2015
  10. zeit.de, 10.04.2014
  11. dradio.de, 30.10.2013
  12. bazonline.ch, 31.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 11.05.2011
  14. abendblatt.de, 18.11.2010
  15. derwesten.de, 20.11.2009
  16. abendblatt.de, 13.08.2008
  17. hockeyweb.de, 17.11.2007
  18. ksta.de, 17.04.2006
  19. abendblatt.de, 07.06.2005
  20. spiegel.de, 02.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.05.2003
  22. ln-online.de, 01.07.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.05.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995