Bewerbung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈvɛʁbʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bewerbung
Mehrzahl:Bewerbungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Dokument, mit dem man sich für etwas bewirbt

  • Handlung, mit der man sich um etwas bemüht, das man erreichen/haben möchte

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs bewerben mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bewerbungdie Bewerbungen
Genitivdie Bewerbungder Bewerbungen
Dativder Bewerbungden Bewerbungen
Akkusativdie Bewerbungdie Bewerbungen

Anderes Wort für Be­wer­bung (Synonyme)

Bewerbungsbrief
Bewerbungsschreiben:
kurze, schriftliche Formulierung eines Begehren oder einer Bewerbung
Bewerbungsunterlage:
meist im Plural: Dokumente, Papiere, Beweise zur Anbahnung einer Geschäftsbeziehung
Kandidatur:
Antreten einer Person bei einer Wahl

Weitere mögliche Alternativen für Be­wer­bung

Akkvisition
Bemühung:
nur im Plural, häufig auf Rechnungen: Dienste, die bestimmte Berufsgruppen (Ärzte, Anwälte oder Handwerker zum Beispiel) erbringen
zumeist im Plural: Mühen und Anstrengungen, die auf sich genommen werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Bewerbungsunterlagen
Promotion:
Verleihung bzw. Erlangung der Doktorwürde
Stellenbewerbung
Stellengesuch
Werbung:
in verschiedener Weise verbreitete Informationen zu dem Zweck, Kunden, Käufer, Mitglieder oder Ähnliches zu bekommen
Versuch, eine Frau zu überzeugen, dass sie die Ehe mit einem selbst oder einem Dritten eingeht

Sinnverwandte Wörter

Vor­stel­lung:
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darbietung) einer Person
das Vorstellen (Bekanntmachen, Darstellen) eines Gegenstandes

Beispielsätze

  • Ihre Bewerbung kam nicht in die engere Auswahl, da sie überqualifiziert war.

  • Ihre Bewerbung ist leider unvollständig.

  • Ich habe meine Bewerbung abgeschickt und ein Vorstellungsgespräch geführt.

  • Du musst dein Foto auf die Bewerbung kleben.

  • Könntest du mir bitte bei meiner Bewerbung etwas helfen?

  • Sie schreiben Bewerbungen.

  • Er schreibt eine Bewerbung.

  • Ich schreibe eine Bewerbung.

  • Legen Sie Ihrer Bewerbung zwei aktuelle Farbfotos bei.

  • Wir wurden mit Bewerbungen um die Stelle überschwemmt.

  • Wenn man sich um eine Arbeitsstelle bewerben will, muss man eine Bewerbung schreiben.

  • Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass Ihre Bewerbung abgelehnt wurde.

  • Wir bedauern es, Ihnen mitzuteilen, dass Ihre Bewerbung abgelehnt wurde.

  • Der letzte Tag für die Bewerbung ist übermorgen.

  • Wir werden jede Bewerbung individuell prüfen müssen.

  • Sollten sie meine Bewerbung in die engere Wahl nehmen, stünde ich für ein Gespräch zur Verfügung.

  • Tom füllte die Bewerbung aus.

  • Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

  • Die Firma nahm seine Bewerbung an.

  • Toms Bewerbung für die Universität wurde abgelehnt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings erhalten die meisten Logistikbetriebe trotz ihrer Bemühungen kaum Bewerbungen.

  • Alles rund um Bewerbungen, Gehalt und Arbeitsrecht finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.

  • Am 1. Oktober soll es losgehen, Bewerbungen können bereits jetzt eingereicht werden.

  • Acht Bewerbungen wurden eingereicht, drei Vereine wurden nun im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus mit dem Heimatpreis ausgezeichnet.

  • Aber Bewerbungen werden nicht angenommen.

  • Aktuell liegen 225 Bewerbungen für Bauplätze in der Kernstadt vor – allerdings stehen derzeit keinerlei Bauplätze zur Verfügung.

  • Absetzbar sind Kosten für Bewerbungen, Kontoführung, Umzug, Steuerberatung sowie Berufskleidung.

  • Ab morgen Montag nimmt Burkhalter Bewerbungen entgegen.

  • Auch der Deutsche Fußball-Bund hatte sich zuletzt positiv über eine mögliche Bewerbung des UEFA-Präsidenten für das Amt geäußert.

  • «800 Bewerbungen habe ich verschickt und meist nicht mal eine Antwort erhalten», sagt der gelernte Kaufmann.

  • Auch Fillon schloss eine Bewerbung bei der nächsten Präsidentenwahl nicht aus.

  • Gerber, dem rund 200 Bewerbungen für den Posten vorlagen, jedoch glaubt, in Corrochano den Richtigen gefunden zu haben.

  • Aber seine Gruppe akzeptiere das Votum und werde "die Bewerbung weiter kritisch begleiten".

  • Und auch bei den Bewerbungen zählen Form und Inhalt.

  • Das sind vier Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. 3956 Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle liegen der Agentur vor.

Häufige Wortkombinationen

  • exemplarische, schriftliche Bewerbung
  • persönliche Bewerbung

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­wer­bung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­wer­bung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Be­wer­bun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­wer­bung lautet: BBEEGNRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Richard
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Be­wer­bung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Be­wer­bun­gen (Plural).

Bewerbung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­wer­bung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­schrei­ben:
einleitender Teil einer Bewerbung für eine Arbeitsstelle
Be­wer­bungs­an­schrei­ben:
kurze, schriftliche Formulierung eines Begehren oder einer Bewerbung in Briefform
Be­wer­bungs­bild:
Fotografie eines Bewerbers/einer Bewerberin für eine Bewerbung bei einem Arbeitgeber auf einen Arbeits- oder (Schüler-)Praktikumsplatz
Be­wer­bungs­frist:
Frist, während der eine Bewerbung möglich ist
Blind­be­wer­bung:
Bewerbung auf ein Arbeitsverhältnis, bei der man nicht auf eine Stellenausschreibung reagiert, sondern unaufgefordert seine Dienste als potenzieller Arbeitnehmer anbietet
Cur­ri­cu­lum Vi­tae:
veraltet: schriftliche Darstellung des eigenen Lebens, meist des beruflichen Lebens für eine Bewerbung
Emp­feh­lung:
Unterstützung für jemanden bei dessen Bewerbung
Mo­ti­va­ti­ons­schrei­ben:
Schreiben im Kontext einer Bewerbung, das besondere Aspekte des Lebenslaufs hervorhebt, die im Bewerbungsschreiben nur unbefriedigend dargelegt werden konnten.
Re­fe­renz:
Empfehlung als Unterstützung bei einer Bewerbung

Buchtitel

  • Arbeitszeugnis selbst schreiben: Booster für Ihre Bewerbung Cornelia Riechers | ISBN: 978-3-96014-735-0
  • Bewerbung schreiben leicht gemacht Christina Wildmann | ISBN: 978-3-74693-262-0
  • Bewerbung to go Sandra Gehde | ISBN: 978-3-96186-071-5
  • Bewerbung und Vorstellungsgespräch Wendy J. Schnabel | ISBN: 978-3-40323-347-3
  • Die Bewerbung zur Ausbildung Thomas Bähren, Kurt Guth, Marcus Mery | ISBN: 978-3-95624-091-1
  • Die perfekte Bewerbung Jochen Mai | ISBN: 978-3-86470-868-8
  • Karrierecoaching – Booster für Bewerbungen Jörg Becker | ISBN: 978-3-75971-499-2
  • PONS Briefe, E-Mails & Bewerbungen PONS GmbH | ISBN: 978-3-12562-938-7

Film- & Serientitel

  • Die Bewerbung (Doku, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bewerbung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bewerbung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10304884, 8829903, 8586796, 8320769, 8320768, 8320767, 6307074, 5320124, 5164993, 3198107, 3198105, 2829642, 2196737, 2009843, 1408197, 908089, 895410 & 756000. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 02.06.2023
  2. come-on.de, 08.09.2022
  3. wlz-online.de, 16.02.2021
  4. nrz.de, 06.10.2020
  5. derwesten.de, 15.11.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 03.10.2018
  7. morgenpost.de, 23.05.2017
  8. welt.de, 28.08.2016
  9. kurier.at, 29.07.2015
  10. blick.ch, 15.01.2014
  11. spiegel.de, 20.09.2013
  12. kicker.de, 15.06.2012
  13. zeit.de, 10.05.2011
  14. donaukurier.de, 20.09.2010
  15. szon.de, 30.06.2009
  16. manager-magazin.de, 01.09.2008
  17. szon.de, 16.10.2007
  18. spiegel.de, 18.07.2006
  19. welt.de, 04.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  22. fr, 24.01.2002
  23. bz, 16.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995