Kandidatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kandidaˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kandidatur
Mehrzahl:Kandidaturen

Definition bzw. Bedeutung

Antreten einer Person bei einer Wahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kandidaturdie Kandidaturen
Genitivdie Kandidaturder Kandidaturen
Dativder Kandidaturden Kandidaturen
Akkusativdie Kandidaturdie Kandidaturen

Anderes Wort für Kan­di­da­tur (Synonyme)

Bewerbung:
Dokument, mit dem man sich für etwas bewirbt
Handlung, mit der man sich um etwas bemüht, das man erreichen/haben möchte

Beispielsätze

  • Er machte seine Kandidatur offiziell bekannt.

  • Hindenburgs Kandidatur entsprang dem Wunsch nach einem starken Mann an der Spitze des Staates.

  • Die Delegierten des Kongresses der Partei der Regionen unterstützte die Kandidatur von Michail Dobkin für das Amt des Präsidenten der Ukraine.

  • Dominique Strauss-Kahn hat auf eine Kandidatur für die bevorstehende französische Präsidentenwahl verzichtet.

  • Tom gab seine Kandidatur für den Klassenvorstand auf.

  • Geht auch die zweite Abstimmung ergebnislos aus, so ist auf der Grundlage einer abermaligen Kandidatur ein neuer Wahlgang zu veranlassen.

  • Er hat sich mit seiner Kandidatur nicht nur Freunde gemacht.

  • Er hat seine Kandidatur offiziell angekündigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also ich verbinde auch mit dieser Kandidatur hauptsächlich einen Vorschlag, wie man die Partei aufbauen kann.

  • Am Ende wird es etliche Republikaner geben, die Trump die Kandidatur streitig machen wollen.

  • Auch eine Kandidatur als Parteifreier kann sich der frühere Landesparteiobmann vorstellen.

  • Als sie sich vor gut zwei Jahren im Kreis Groß-Gerau um die Kandidatur für den Landtag bewarb, gab es vier männliche Gegenkandidaten.

  • Aber schließlich bat ich im Sommer 2012 den Orden um die Aufnahme in die Kandidatur.

  • Aber auch viele neue oder weniger bekannte Gesichter werden als potenzielle Bewerber für die Kandidatur gehandelt.

  • Aber diese Eigenschaft hat bekanntlich ja auch Trump nicht von einer Kandidatur abgehalten.

  • Aber der umstrittene Vorsitzende weiß um die Risiken, wenn er die Kandidatur zu autoritär an sich reißen würde.

  • Als sicher gilt etwa die Kandidatur von Jeb Bush, Bruder des ehemaligen Präsidenten George W. Bush.

  • Alles zum Graz-Marathon Platini verzichtet auf FIFA-Kandidatur UEFA-Boss Michel Platini verzichtet auf einer Kandidatur zur Wahl des FI..

  • Thomas Bach gibt als Erster seine Kandidatur für das Amt des IOC-Präsidenten bekannt.

  • Zwei bürgerliche Kandidaturen würden sich gegenseitig kannibalisieren, zumal die Grünliberalen sicher mit einer Kandidatur aufwarten werden.

  • Als Angriff auf Parteichef Seehofer will Gauweiler seine Kandidatur explizit nicht verstanden wissen - im Gegenteil.

  • Aus Rücksicht auf seine Frau, die nun viel Pflege brauche, zog er seine Kandidatur zurück.

  • Bereits bei der Europawahl 1999 hatte sich Bütikofer um eine Kandidatur bemüht - damals ohne Erfolg.

  • Cem Özdemir hält an seiner Kandidatur für den Parteivorsitz der Grünen fest.

  • Was ansteht, ist eine Kandidatur, die in - stockende - Verhandlungen gemündet ist.

  • "Aber sie unterstützen meine Kandidatur", betont er.

  • Der 80-jährige Politiker werde seine Kandidatur am Mittwoch offiziell bekannt geben, sagte eine Sprecherin am Montag.

  • Schenk legte daraufhin einen Teil ihres Verantwortungsbereichs nieder und stellte ihre erneute Kandidatur am 19. März 2005 in Frage.

Häufige Wortkombinationen

  • auf eine Kandidatur verzichten
  • eine aussichtsreiche, aussichtslose, erfolgreiche, erfolglose, vergebliche, erneute, neuerliche, umstrittene, überraschende, unerwartete Kandidatur
  • eine Kandidatur ankündigen, erwägen, unterstützen, zurückziehen
  • eine Kandidatur kann, soll, wird scheitern, eine Kandidatur scheitern lassen
  • sich zu einer Kandidatur entschließen
  • zu einer Kandidatur auffordern, zulassen, ermuntern

Wortbildungen

  • Kandidaturverzicht

Untergeordnete Begriffe

  • Bürgermeisterkandidatur
  • Bundeskanzlerkandidatur
  • Bundespräsidentschaftskandidatur
  • Bundestagskandidatur
  • Direktkandidatur
  • Doppelkandidatur
  • Einzelkandidatur
  • Gegenkandidatur
  • Kampfkandidatur
  • Kanzlerkandidatur
  • Konkurrenzkandidatur
  • Landtagskandidatur
  • Olympiakandidatur
  • Parteikandidatur
  • Präsidentschaftskandidatur
  • Reichskanzlerkandidatur
  • Reichspräsidentschaftskandidatur
  • Reichstagskandidatur
  • Scheinkandidatur
  • Spitzenkandidatur
  • Sprengkandidatur
  • Thronkandidatur
  • US-Präsidentschaftskandidatur
  • Vorstandskandidatur
  • Wahl­kreis­kan­di­da­tur
  • Wiederkandidatur
  • Zählkandidatur

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kan­di­da­tur?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kan­di­da­tur be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, I und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Kan­di­da­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kan­di­da­tur lautet: AADDIKNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ida
  6. Dora
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. India
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kan­di­da­tur (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Kan­di­da­tu­ren (Plural).

Kandidatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kan­di­da­tur kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rück­zug:
die Beendigung, das Niederlegen einer zuvor ausgeübten Betätigung oder Funktion (eines Amtes, einer Kandidatur und so weiter), das Verlassen (einer Organisation oder dergleichen); Sichentfernen (von einer Örtlichkeit); übertragen auch von unbelebten Konkreta und Abstrakta
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kandidatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kandidatur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7128527, 4137737, 3136545, 2948824, 1937091, 1738940, 1504142 & 451496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 25.08.2023
  2. spiegel.de, 17.11.2022
  3. kurier.at, 16.01.2021
  4. faz.net, 17.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 16.10.2019
  6. cash.ch, 10.11.2018
  7. bazonline.ch, 06.08.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.09.2016
  9. zeit.de, 08.04.2015
  10. kleinezeitung.at, 28.08.2014
  11. faz.net, 10.05.2013
  12. nzz.ch, 29.10.2012
  13. n-tv.de, 14.09.2011
  14. welt.de, 10.08.2010
  15. tagesschau.de, 28.05.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 13.10.2008
  17. westfalenpost.de, 07.05.2007
  18. ngz-online.de, 20.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 30.08.2005
  20. welt.de, 18.09.2004
  21. tagesschau.de, 25.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 05.01.2002
  23. fr, 21.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.02.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995