Balkan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalkaːn ]

Silbentrennung

Balkan

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort geht vermutlich auf türkisches balkan ‚steile und bewaldete Bergkette‘ zurück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Balkan
Genitivdes Balkans/​Balkan
Dativdem Balkan
Akkusativden Balkan

Anderes Wort für Bal­kan (Synonyme)

Balkanstaat:
Staat auf dem Balkan
Balkanhalbinsel:
Halbinsel im Südosten von Europa
Balkangebirge:
Gebirge, das Bulgarien in Ost-West-Richtung durchzieht

Beispielsätze

  • Auf dem Balkan ist immer noch kein Friede eingekehrt.

  • Auf dem Balkan werden zurzeit viele Wälder von hohem Naturschutzwert abgeholzt.

  • Der Balkan ist eine leicht entzündliche Region.

  • Ich lebe auf dem Balkan.

  • Viele Flüchtlinge ziehen über Griechenland und den Balkan nach Westeuropa.

  • Noch in der Antike kamen auf dem Balkan Löwen vor.

  • Der Balkan erlebt die stärksten Überschwemmungen der letzten einhundertzwanzig Jahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Länder des Balkan haben hier die Gelegenheit, ihre Meinungsverschiedenheiten zu besprechen.

  • Beim SHMF-Konzert auf der Freilichtbühne Krusenkoppel ließen Söndörgö traditionelle Lieder vom Balkan sehr heutig klingen.

  • Die Bundesregierung plant Impfstoffspenden an die Ukraine, und Länder des westlichen Balkans.

  • Auf dem Balkan entwickeln sich Raub und Diebstahl von solchen Gütern enorm“, erklärt die bekannte Archäologie-Expertin.

  • Belgrad - Serbien hat den letzten Bauabschnitt auf der für Europa wichtigsten Transitstrecke auf dem Balkan fertiggestellt.

  • Balkan-Experte Daniel Brochsler (39) sieht in einem gescheiterten Referendum ein verheerendes Signal für den gesamten Balkan.

  • Auf den griechischen Inseln harren Flüchtlinge aus, entlang der Grenzen im Balkan harren sie aus.

  • Auch auf dem Balkan, den Italien als seine Einflusssphäre betrachtete, sah man die Deutschen als Gegner.

  • Also jene, die vom Balkan kommen und damit aus „sicheren Herkunftsländern“.

  • Ähnlich wie beim Thema Balkan, bei dem die einseitige und manipulative Berichterstattung auch heute noch zum guten Ton gehört.

  • Ausgesprochen positiv war, dass sich Österreich für die Erweiterung auf dem Balkan einsetzte.

  • Deutsche nehmen Leuten vom Balkan die Arbeitsplätze weg.

  • Déi allermeescht kommen nach ëmmer vum Balkan.

  • Sie kommen aus Ländern zwischen dem Balkan und dem Himalaja.

  • Anschließend werden zwei Zweige quer über den Balkan nach Italien und Österreich gebaut.

  • Alle versuchen in schweren Zeiten zusammen zu rücken aber der Balkan macht es genau anders herum.

  • Es kann den Balkan zum Explodieren bringen!

  • Mit dem Tod des Gandhi vom Balkan verhält es sich wie oftmals in seinem Leben: Er kommt zum falschen Augenblick.

  • Deutschland solle sich intensiver um die Probleme im Nahen Osten, auf dem Balkan, im Kaukasus und um die Stärkung Europas kümmern.

  • Besser als hier kann man sich derzeit nicht über die Kunstszenen in Ostmitteleuropa oder auf dem Balkan informieren.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem/{{österr.|:}} am Balkan
  • durch den Balkan

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Gadishulli Ballkanik
  • Altkirchenslawisch:
    • Хълм (Hlm) (männlich)
    • Хълмско полуострво (Hlmsko poluostrvo) (sächlich)
  • Asturisch: Balcanes
  • Baskisch: Balkanak
  • Bosnisch:
    • Балкан (Balkan) (männlich)
    • Хум (Hum) (männlich)
  • Bretonisch: Balkanioù
  • Bulgarisch:
    • Балкан (Balkan) (männlich)
    • Хълм (männlich)
  • Chinesisch:
    • 巴爾干 (Bāěrgān)
    • 巴尔干 (Bāěrgān)
  • Dänisch: Balkanhalvøen
  • Englisch: Balkans
  • Estnisch: Balkanil
  • Finnisch: Balkan
  • Frankoprovenzalisch: Balcans
  • Französisch: Balkans
  • Friaulisch: Balcans
  • Galicisch: Balcáns
  • Hindi:
    • बाल्कन (Bālkana)
    • बलकान (Balakāna)
  • Indonesisch: Balkan
  • Irisch: Na Balcáin
  • Isländisch: Balkanskaginn
  • Katalanisch: Balcans
  • Kroatisch:
    • Balkan (männlich)
    • Hum (männlich)
    • Hlm (männlich)
  • Kurmandschi: Balkan
  • Latein: Balcania
  • Lettisch: Balkāni
  • Litauisch: Balkanai
  • Malaiisch: Balkan
  • Mazedonisch:
    • Холм (Holm)
    • Балкан (Balkan) (männlich)
  • Neugriechisch: Βαλκάνια (Valkánia)
  • Niederländisch: Balkan
  • Niedersorbisch: Balkan (männlich)
  • Norwegisch: Balkan
  • Obersorbisch: Balkan (männlich)
  • Okzitanisch: Balcans
  • Polnisch: Bałkany
  • Portugiesisch:
    • Bálcãs
    • Balcãs
  • Rumänisch: Peninsula Balcanică
  • Russisch:
    • Балкан (männlich)
    • Холм (männlich)
    • Хълм (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Na Balcain
  • Schwedisch:
    • Balkan
    • Balkanhalvön
  • Serbisch:
    • Балкан (Balkan) (männlich)
    • Хум (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Балкан (Balkan) (männlich)
    • Хум (männlich)
  • Slowakisch:
    • Balkán
    • Holm
  • Slowenisch:
    • Balkan (männlich)
    • Holm (männlich)
    • Hlm (männlich)
  • Spanisch: Península Balcánica
  • Suaheli: Balkani
  • Thai: คาบสมุทรบอลข่าน (kâap-sà-mùt-bon-kàan)
  • Tschechisch:
    • Balkán
    • Holm
  • Türkisch: Balkanlar
  • Ukrainisch:
    • Балкан (Balkan) (männlich)
    • Ховм (männlich)
    • Хълм (männlich)
  • Vietnamesisch: Balkan
  • Walisisch: Balcanau
  • Weißrussisch:
    • Балкан (männlich)
    • Холм (männlich)
    • Хълм (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bal­kan be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Bal­kan lautet: AABKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Balkan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­kan kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aro­mu­nisch:
mit dem Rumänischen verwandte Sprache, die im südlichen Balkan gesprochen wird
Bal­kan­be­woh­ner:
Bewohner des Balkan
Bal­kan­po­li­tik:
Politik, die sich auf den Balkan konzentriert
Ko­so­vo:
ein De-facto-Regime auf dem Balkan
Mon­te­ne­gri­ner:
ein Angehöriger des Volkes, das vom Balkan stammt und Montenegrinisch spricht
Mon­te­ne­gri­ne­rin:
eine Angehörige des Volkes, das vom Balkan stammt und Montenegrinisch spricht
Re­pu­b­lik Kro­a­ti­en:
amtlich: Staat auf dem Balkan
Re­pu­b­lik Ma­ze­do­ni­en:
amtlich: Staat auf dem Balkan; Mazedonien
Schwa­bo:
vor allem von Migranten aus dem Balkan oder aus der Türkei verwendet: Österreicher
Thra­ki­en:
Region auf dem Balkan

Buchtitel

  • Balkan Blues Petros Markaris | ISBN: 978-3-25723-625-5
  • Balkan Express Max Kroneck, Jochen Mesle | ISBN: 978-3-95728-664-2
  • Definiteness in Balkan Romance Daniela Isac | ISBN: 978-0-19886-570-4
  • Donau-Bulgarien und der Balkan: Historisch-geographisch-ethnographische Reisestudien aus den Jahren 1860-1879 Felix Philipp Kanitz | ISBN: 978-3-38651-392-0
  • Geschichte des Balkans Marie-Janine Calic | ISBN: 978-3-40680-674-2
  • In den Schluchten des Balkan Karl May | ISBN: 978-3-78021-104-0
  • Motorrad Reiseführer Balkan Stephan Fennel, Snezana Simicic | ISBN: 978-3-96599-015-9
  • On the Road Mit dem Campervan durch den Balkan Stefan Eisenberg | ISBN: 978-3-73432-739-1
  • Operation Balkan: Werbung für Krieg und Tod Jörg Becker, Mira Beham | ISBN: 978-3-83293-591-7
  • Peaks of the Balkans Max Bosse, Kathrin Bosse-Steinweg | ISBN: 978-3-76334-671-4
  • Pulverfass Balkan Florian Bieber | ISBN: 978-3-96289-193-0
  • Stefan Loose Reiseführer Balkan, Die Adria-Route. Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien Andrea Markand, Mark Markand | ISBN: 978-3-77016-631-2
  • The Balkan Trilogy Olivia Manning | ISBN: 978-1-78609-156-7
  • TRESCHER Reiseführer Balkan Matthias Koeffler, Matthias Jacob, Philine von Oppeln | ISBN: 978-3-89794-665-1

Film- & Serientitel

  • Balkan Apocalypse (Film, 1973)
  • Balkan Champion (Doku, 2006)
  • Balkan Dreams – Ein Leben im 9/16 Takt (Doku, 2018)
  • Balkan Line (Film, 2019)
  • Balkan Ninnisi (TV-Serie, 2022)
  • Balkan Noir (Film, 2017)
  • Balkan Rallye – 4.000 Kilometer durch den wilden Osten (Dokuserie, 2018)
  • Balkan Soul & Gypsy Blues (Doku, 2009)
  • Balkan Spirit (Doku, 2013)
  • Balkan Traffic – Übermorgen nirgendwo (Film, 2008)
  • Der Balkan Express (Dokuserie, 2016)
  • Die Royals vom Balkan (Doku, 2018)
  • Kesselschlacht am Balkan (Film, 1978)
  • Metropolen des Balkan (Dokuserie, 2019)
  • Stippvisite Balkan: Europas vergessener Patient (Doku, 2016)
  • Völkerhass und Brudermord – Krieg auf dem Balkan (Minidoku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Balkan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Balkan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12000852, 11813332, 11633309, 8042982, 6043238 & 3260791. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern – Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007. ISBN 978-3-89994-124-1
  2. tagesspiegel.de, 10.02.2023
  3. kn-online.de, 09.07.2022
  4. welt.de, 08.08.2021
  5. krone.at, 26.08.2020
  6. stern.de, 18.05.2019
  7. blick.ch, 01.10.2018
  8. taz.de, 28.01.2017
  9. sozialismus.info, 21.10.2016
  10. fr-online.de, 23.07.2015
  11. derstandard.at, 10.06.2014
  12. diepresse.com, 25.08.2013
  13. blick.ch, 29.04.2012
  14. news.rtl.lu, 13.09.2011
  15. bernerzeitung.ch, 20.09.2010
  16. de.rian.ru, 24.10.2009
  17. welt.de, 18.02.2008
  18. blick.ch, 28.04.2007
  19. fr-aktuell.de, 23.01.2006
  20. gea.de, 23.11.2005
  21. berlinonline.de, 08.12.2004
  22. Die Zeit (30/2003)
  23. tsp, 30.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995