Bahrain

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbaˈʁaɪ̯n ]

Silbentrennung

Bahrain

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus arabisch b=zwei Meere

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • BH
  • BHR
  • BRN

Anderes Wort für Bah­rain (Synonyme)

Königreich Bahrain:
amtlich: Staat am Persischen Golf
Staat Bahrain

Beispielsätze

  • Manama ist die Hauptstadt von Bahrain.

  • Ich bin gespannt, wie sich das Bahrain der Zukunft entwickelt.

  • Er kommt von Bahrain.

  • Bahrain wurde 2002 ein Königreich.

  • Bahrain wurde im Jahre 2002 ein Königreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bahrain fordert einen Gefangenenaustausch.

  • Aber wer zeigt das erste Rennen der Saison in Bahrain?

  • Als zweites Team nach McLaren am Montag stellte Alpha Tauri sein Formel-1-Auto für die Saison 2021 vor, die am 28. März in Bahrain beginnt.

  • Alessandro Pier Guidi hingegen verpasst Bahrain und wird auf dem Circuit Paul Ricard aushelfen.

  • Auf dem Kurs in Bahrain hatte Michael Schumacher 2004 das Premierenrennen in einem Ferrari gewonnen.

  • Aktuell, wohl auch in Bahrain, heißen die Gegner jedoch eher Haas und McLaren.

  • Auch beim Großen Preis von Bahrain blieb der britische Traditionsrennstall ohne Punkte und erlebte ein komplettes Desaster.

  • Abschluss der Rennserie ist in Bahrain.

  • Alex Rossi hat zum Beispiel gerade im Trainin in Bahrain die Bestzeit markiert.

  • Al-Muhafda bezweifelte damals die Aussagen der Gamma Group, man habe mit Bahrain nichts zu tun.

  • Bei einer Anhörung vor dem UN-Menschenrechtsrat im Oktober 2012 verpflichtete sich Bahrain zu politischen Reformen.

  • Rennen im Golfstaat: Die Formel 1 fährt in Bahrain Die FIA hat sich für den Großen Preis von Bahrain entschieden.

  • Am 14. Februar hatten die Unruhen in Bahrain begonnen.

  • Schumacher hat in Bahrain nach 1239 Tagen Abstinenz sein Comeback in der Formel 1 gefeiert und dabei Platz sechs belegt.

  • Dabei setzte er für sein Team zwei Meilensteine: In Bahrain errang Kubica die erste Pole-Position für BMW-Sauber.

  • Am sechsten und letzten Testtag in Bahrain ging Kimi Räikkönens Bestzeitenserie zu Ende: Felipe Massa fuhr die schnellste Runde.

  • Nach Bahrain habe ich mir ein paar ruhige Tage in England gegönnt, ein bisschen entspannen, aber vor allem auch wieder viel trainieren.

  • Mit Platz 15 in Bahrain und Rang 10 in Malaysia verlief der Saisonauftakt für Barrichello allerdings nicht nach Plan.

  • Bedeutsamer als das Scheitern der Demokratiekonferenz in Bahrain ist die Befreiung Libanons vom syrischen Klammergriff.

  • Wissenschaftler haben errechnet, das Bahrain als erster arabischer Ölstaat die Ölquellen und danach die Erdgasquellen versiegen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Bahraini
  • Arabisch: البحرين
  • Aragonesisch: Bahrein
  • Asturisch: Bahrein
  • Baskisch: Bahrain
  • Bengalisch: বাহরাইন
  • Bosnisch: Бахреин (Bahrein) (männlich)
  • Bretonisch: Bahrein
  • Bulgarisch: Бахрейн (männlich)
  • Chinesisch: 巴林 (Bālín)
  • Dänisch: Bahrain
  • Englisch: Bahrain
  • Esperanto: Baĥrajno
  • Estnisch: Bahrein
  • Färöisch: Barein
  • Finnisch: Bahrain
  • Französisch: Bahreïn
  • Galicisch: Bahrain
  • Georgisch: ბაჰრეინი (bahreini)
  • Grönländisch: Bahrain
  • Hebräisch: בחריין
  • Hindi: बहरीन
  • Ido: Bahrain
  • Indonesisch: Bahrain
  • Interlingua: Bahrein
  • Irisch: Bairéin
  • Isländisch: Barein
  • Italienisch: Bahrain
  • Japanisch: バーレーン (Bārēn)
  • Kashmiri: बहरैन
  • Katalanisch: Bahrain
  • Koreanisch: 바레인
  • Kornisch: Bahreyn
  • Kroatisch: Bahrein
  • Kurmandschi: Behreyn
  • Latein: Baharina
  • Lettisch: Bahreina
  • Limburgisch: Bahrein
  • Litauisch: Bahreinas
  • Luxemburgisch: Bahrain
  • Malaiisch: Bahrain
  • Maltesisch: Baħrejn
  • Manx: Bahrain
  • Mazedonisch: Бахреин (Bahrein) (männlich)
  • Min Nan: Bahrain
  • Nauruisch: Bahrain
  • Neugriechisch: Μπαχρέιν (Bachreín)
  • Niederdeutsch: Bahrain
  • Niederländisch: Bahrein
  • Niedersorbisch: Bahrajn
  • Nordsamisch: Bahrain
  • Norwegisch: Bahrain
  • Nynorsk: Bahrain
  • Obersorbisch: Bahrain
  • Okzitanisch: Bahrayn
  • Ossetisch: Бахрейн (Bahrejn)
  • Persisch: بحرین
  • Polnisch: Bahrajn (männlich)
  • Portugiesisch: Bahrein
  • Rätoromanisch: Bahrain
  • Rumänisch: Bahrain
  • Russisch: Бахрейн (männlich)
  • Sanskrit: बहरैन
  • Schottisch-Gälisch: Bahrain
  • Schwedisch: Bahrain
  • Serbisch: Бахреин (Bahrein) (männlich)
  • Sizilianisch: Bahrain
  • Slowakisch: Bahrajn
  • Slowenisch: Bahrajn
  • Spanisch: Bahréin
  • Tadschikisch: Баҳрайн
  • Tagalog: Bahrain
  • Thai: ประเทศบาห์เรน
  • Tschechisch: Bahrajn
  • Türkisch: Bahreyn
  • Ukrainisch: Бахрейн (männlich)
  • Ungarisch: Bahrein
  • Walisisch: Bahrain
  • Weißrussisch: Бахрэйн (männlich)
  • Westfriesisch: Barein

Was reimt sich auf Bah­rain?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bah­rain be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Bah­rain lautet: AABHINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bahrain

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bah­rain kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bah­rai­ner:
Staatsbürger von Bahrain
Bah­rai­ne­rin:
Staatsbürgerin von Bahrain
bah­rai­nisch:
Bahrain betreffend, aus Bahrain kommend
Ma­na­ma:
Hauptstadt von Bahrain

Buchtitel

  • British Diplomacy in Oman and Bahrain Joe Worthington | ISBN: 978-1-03229-528-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bahrain. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bahrain. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1789044 & 1789043. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. spiegel.de, 18.11.2023
  3. focus.de, 18.03.2022
  4. bild.de, 19.02.2021
  5. motorsport-total.com, 05.11.2020
  6. spiegel.de, 02.04.2019
  7. motorsport-magazin.com, 05.04.2018
  8. aerzteblatt.de, 18.04.2017
  9. nw.de, 14.04.2016
  10. motorsport-magazin.com, 19.11.2015
  11. heise.de, 09.08.2014
  12. jungewelt.de, 09.01.2013
  13. ftd.de, 13.04.2012
  14. de.rian.ru, 20.02.2011
  15. donaukurier.de, 25.03.2010
  16. nzz.ch, 07.10.2009
  17. feedsportal.com, 14.02.2008
  18. adrivo.com, 11.05.2007
  19. n-tv.de, 23.03.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2005
  21. welt.de, 27.02.2004
  22. welt.de, 11.04.2003
  23. welt.de, 13.10.2002
  24. bz, 26.02.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Welt 1997
  29. Welt 1996