Baguette

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baˈɡɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Baguette
Mehrzahl:Baguettes / Baguetten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von französisch baguette entlehnt, das auf italienisch bacchetta zurückgeht, ein Diminutiv zu bacchio „Stock, Stab“, von lateinisch baculum „Stock“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Baguettedie Baguettes/​Baguetten
Genitivdes Baguettes/​Baguetteder Baguettes/​Baguetten
Dativdem Baguetteden Baguettes/​Baguetten
Akkusativdas Baguettedie Baguettes/​Baguetten

Anderes Wort für Ba­guette (Synonyme)

Franzosenbrot
Meterbrot
Pariser Brot
Parisette (schweiz.)
Partybrot
Stangenbrot
Stangenweißbrot

Gegenteil von Ba­guette (Antonyme)

Schwarz­brot:
dunkles Brot

Beispielsätze

  • Klassische Baguettes werden aus Weizenmehl Type 405 oder 550 hergestellt.

  • Ich weiß jetzt endlich, wie die Franzosen Baguette essen.

  • In Frankreich gilt ein frisches Baguette als ebenso unerlässlich wie Medizin.

  • Was kostet ein Baguette?

  • Wieviel kostet ein Baguette?

  • Wie viel kostet ein Baguette?

  • Drei Baguettes, bitte.

  • Was kostet dieses Baguette?

  • Baguettes schmecken gut.

  • Mein Baguette ist größer als deins.

  • Das Baguette ist französisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Meschede hat im November 2022 das Baguette Stübchen eröffnet.

  • Sie erinnern daran, dass Frankreich um die Aufnahme der Baguette ins Unesco-Weltkulturerbe ersucht.

  • Auf Vestiaire Collective wird eine Selleria Fendi Baguette für 3549,54 Euro angeboten.

  • In diesem wohlklingenden Restaurant werden unter anderem Baguettes, Wraps, Suppen, Salate und persische Gerichte angeboten.

  • Nein, da konnte man ein Baguette mit in den Bus nehmen, ohne suspendiert zu werden.

  • Dazu gibt es Baguette und ein Glas Tempranillo.

  • Hergestellt werden die Sandwiches, ergänzen die Gastgeber, mit einem frischen und knusprigen Baguette.

  • Anstatt die Bäckerei zu verkaufen, übergibt Flamant sie dem 37-Jährigen für den Preis eines Baguettes: ein Euro.

  • Dazu passen Gewürzgurken und Baguette.

  • München (ots) - Die Franzosen können nicht nur MIDEM, Baguette und Rotwein, sondern auch Pop!

  • Den ein oder anderen Spruch packt er zu Croissants und belegten Baguettes gratis dazu.

  • Keine Nudeln, keine Kartoffeln, kein Baguette.

  • In diesem Jahr startete Baguette bei den berühmten 500 Meilen von Indianapolis und wurde Siebter.

  • Dazu einfach knuspriges Baguette mit Knoblauchbutter.

  • Als Beilage empfiehlt Ilse Kröger frisches Baguette oder Reis.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Knoblauchbaguette
  • Kräuterbaguette
  • Sandwichbaguette

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ba­guette?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ba­guette be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ba­guettes an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­guette lautet: ABEEGTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ba­guette (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Ba­guettes oder Ba­guet­ten (Plural).

Baguette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­guette kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­guette­schei­be:
Scheibe von einem/einer Baguette

Buchtitel

  • Die drei !!!, Betrug, Baguette und ganz viel Paris Henriette Wich | ISBN: 978-3-44016-532-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baguette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baguette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11236178, 8870214, 5025723, 5025722, 4960529, 3445116, 3271260, 3081910, 521571 & 483415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wp.de, 03.02.2023
  3. fr.de, 17.01.2022
  4. welt.de, 29.04.2021
  5. ga.de, 09.10.2020
  6. weser-kurier.de, 13.10.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 02.06.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 13.01.2017
  9. sportnet.at, 12.04.2016
  10. jungewelt.de, 02.10.2015
  11. presseportal.de, 31.01.2014
  12. sol.de, 23.06.2013
  13. kurier.at, 27.12.2012
  14. feedsportal.com, 28.06.2011
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. abendblatt.de, 07.02.2009
  17. feedsportal.com, 12.11.2008
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 23.08.2007
  19. handelsblatt.com, 10.12.2006
  20. welt.de, 05.07.2005
  21. Die Zeit (15/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2003
  23. sz, 02.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Welt 1995