Asylant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ azyˈlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Asylant
Mehrzahl:Asylanten

Begriffsursprung

Ableitung zu Asyl mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ant.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Asylantdie Asylanten
Genitivdes Asylantender Asylanten
Dativdem Asylantenden Asylanten
Akkusativden Asylantendie Asylanten

Anderes Wort für Asy­lant (Synonyme)

Asylantragsteller
Asylbewerber:
ein Mensch, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Asylsuchender:
Person, die in einem Land einen Antrag auf Asyl stellen will
Asylwerber (österr.):
jemand, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Flüchtling:
Mensch von unstetem, oberflächlichem Charakter; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch
Person, die aus ethnischen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen aus ihrer Heimat flieht, flüchtet bzw. geflohen, geflüchtet ist und dabei ihren gesamten Besitz oder den Großteil dessen zurücklassen musste
Geflüchteter:
Person, die von einem Ort geflohen ist
Heimatvertriebener:
Deutscher, der nach dem 2. Weltkrieg unter Zwang seine Heimat im Osten verlassen musste
politisch Verfolgter
Refugee (engl.):
Person, die aufgrund drohender Gefahr durch Krieg oder Verfolgung aus dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, fliehen musste
Schutz Suchender
Vertriebener:
Person, die unter Zwang ihre Heimat verlassen musste

Gegenteil von Asy­lant (Antonyme)

Ein­hei­mi­scher:
Person, die in einem bestimmten Bereich geboren ist und seit eh und je dort lebt

Beispielsätze

  • In Deutschland gibt es viele Asylanten aus Nahost.

  • In Toms Geburtshaus wohnen heute Asylanten.

  • In Deutschland erwartet man in diesem Jahr etwa 1,5 Millionen Asylanten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So etwa im erzgebirgischen Grünhain-Beierfeld, das nun mit 150 Asylanten bereichert werden soll.

  • Vermieter nehmen lieber Asylanten weil die Behörden jeden Preis zahlen.

  • Deren Kulturen passt nicht hierher, daher müssen die Grenzen (ausser für echte Asylanten, Par 16 GG) wasserdicht gemacht werden.

  • Durch ihre Beherbergung beteiligt sich die Kirche daran dass Asylanten nicht in andere EU Länder zurück geführt werden können.

  • Aber vielleicht sind die Asylanten auch nicht so blöd für 8,50€/Stunde zu arbeiten, pünktlich sein und früh aufstehen zu müssen.

  • Als Grundbedingung für Asylanten gilt: hier gibt es keinen Platz für Anti-Semiten!

  • Auch anerkannte Asylanten die vor dem Krieg fliehen sind nur Gäste in unserem Land für den Zeitraum des Kriegszustandes.

  • "Asylant" war früher gebräuchlicher, jetzt nicht mehr.

  • "Kein Asylant in Vorra" steht in roter Farbe an der Hauswand.

  • Auf rabiate, unbewaffnete Asylanten stürzen sich oft 5-6 Beamte gleichzeitig.

  • Sie missionieren nicht nur Asylanten in der Schweiz, sondern schicken auch Hunderte Missionare in islamische Länder.

  • Am besten einen aus ihrer Region, Auch Sans Papiers, sollten den Tausenden Asylanten die noch Kommen werden, bei sich aufnehmen.

  • Das Fremde hat er nicht sonderlich gerne, bezeichnete er doch schon Asylanten als «Primaten», was ihm prompt eine Verurteilung einbrachte.

  • Berechtigte Asylanten bekommen einen super Start. Warten......

  • Das BZÖ bezeichnete die Pardonierung von Asylanten als "Skandal" und kritisierte das "Theater um zugewanderte Ausländer".

  • Zunächst hatten sich nur die Aachener Anhänger in Misskredit gebracht, weil sie den Gladbacher Kahe als "Asylanten" beschimpft hatten.

  • Aus Iran kommende Asylanten werden kaum noch aufgenommen in Europa.

  • Nachts fährt sie mit ihrem Chef und Lover (Benno Fürmann) Streife im Waldrevier, Schleusern und Asylanten auf der Spur.

  • B. kümmert sich im Sozialamt um die 200 Asylbewerber und Asylanten der Verbandsgemeinde.

  • Hauptbeschäftigung der Asylanten in Mansurs Wohnheim ist das Kochen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Asy­lant?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Asy­lant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Asy­lan­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Asy­lant lautet: AALNSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Asy­lant (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Asy­lan­ten (Plural).

Asylant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asy­lant kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Asy­lan­ten­wohn­heim:
Unterkunft für Asylanten
Asyl­stadt:
(veraltet) Sonderrechtszone, in der Asyl gewährt wurde und Asylanten wohnen konnten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asylant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asylant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6462920 & 6204529. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 27.06.2023
  2. jungefreiheit.de, 19.08.2022
  3. jungefreiheit.de, 15.07.2021
  4. focus.de, 14.10.2019
  5. focus.de, 03.01.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 27.05.2017
  7. tagesspiegel.de, 22.05.2016
  8. derstandard.at, 14.11.2015
  9. abendzeitung-muenchen.de, 12.12.2014
  10. derstandard.at, 24.09.2013
  11. bernerzeitung.ch, 18.10.2012
  12. tagesanzeiger.ch, 23.11.2011
  13. feedsportal.com, 07.06.2010
  14. tagesanzeiger.ch, 15.01.2009
  15. kurier.at, 15.10.2007
  16. merkur-online.de, 19.09.2006
  17. fr-aktuell.de, 29.10.2005
  18. abendblatt.de, 27.11.2004
  19. sueddeutsche.de, 02.08.2003
  20. Die Zeit (22/2002)
  21. sz, 27.10.2001
  22. Die Zeit (16/2000)
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995