Asylsuchender

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈzyːlˌzuːxn̩dɐ ]

Silbentrennung

Asylsuchender

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in einem Land einen Antrag auf Asyl stellen will.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv asylsuchend durch Konversion.

Weibliche Wortform

  • Asylsuchende

Anderes Wort für Asyl­su­chen­der (Synonyme)

Asylantragsteller
Asylbewerber:
ein Mensch, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Asylwerber (österr.):
jemand, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Flüchtling:
Mensch von unstetem, oberflächlichem Charakter; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch
Person, die aus ethnischen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen aus ihrer Heimat flieht, flüchtet bzw. geflohen, geflüchtet ist und dabei ihren gesamten Besitz oder den Großteil dessen zurücklassen musste
Geflüchteter:
Person, die von einem Ort geflohen ist
Heimatvertriebener:
Deutscher, der nach dem 2. Weltkrieg unter Zwang seine Heimat im Osten verlassen musste
politisch Verfolgter
Refugee (engl.):
Person, die aufgrund drohender Gefahr durch Krieg oder Verfolgung aus dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, fliehen musste
Schutz Suchender
Vertriebener:
Person, die unter Zwang ihre Heimat verlassen musste

Beispielsätze (Medien)

  • Nach den Jahren der Corona-Pandemie war 2022 zudem auch die Zahl Asylsuchender aus anderen Ländern wieder gestiegen.

  • Als unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender hätte Hussain in der Schweiz Anspruch auf Hilfe gehabt.

  • Aber es wartet noch immer eine grosse Zahl Asylsuchender in den Zentren auf den Entscheid über ihr Asylgesuch.

  • Die Integration Hunderttausender Asylsuchender werde "nicht gelingen", so Markus Söder.

  • Das ist angesichts der prognostizierten einen Million Asylsuchender ein Witz - aber ein schlechter.

  • Das sei schliesslich in den Kulturen vieler Asylsuchender üblich.

  • Der Gegenpart zu Sommer ist Claudius Voigt von der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender.

  • Wenn ein Asylsuchender in Verbrechen verwickelt ist, gehört er sofort ausgewiesen.

  • Diesen 22 Gesuchen stehen 20 Ausreisen ehemaliger Asylsuchender gegenüber.

  • Der Syrer sei im September 2000 als Asylsuchender eingereist und im Juli 2001 untergetaucht, als sein Antrag abgelehnt worden war.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Asyl­su­chen­der be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L, U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Asyl­su­chen­der lautet: ACDEEHLNRSSUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Asylsuchender

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asyl­su­chen­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asylsuchender. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asylsuchender. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 15.02.2023
  2. badenertagblatt.ch, 21.08.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 12.04.2017
  4. vol.at, 27.08.2016
  5. finanznachrichten.de, 23.09.2015
  6. blick.ch, 24.12.2015
  7. n-tv.de, 13.10.2015
  8. focus.de, 25.09.2014
  9. presseportal.ch, 08.05.2013
  10. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2005