Asylwerber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈzyːlˌvɛʁbɐ ]

Silbentrennung

Asylwerber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Asyl und Werber.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Asylwerberdie Asylwerber
Genitivdes Asylwerbersder Asylwerber
Dativdem Asylwerberden Asylwerbern
Akkusativden Asylwerberdie Asylwerber

Anderes Wort für Asyl­wer­ber (Synonyme)

Asylantragsteller
Asylbewerber:
ein Mensch, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Asylsuchender:
Person, die in einem Land einen Antrag auf Asyl stellen will
Flüchtling:
Mensch von unstetem, oberflächlichem Charakter; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch
Person, die aus ethnischen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen aus ihrer Heimat flieht, flüchtet bzw. geflohen, geflüchtet ist und dabei ihren gesamten Besitz oder den Großteil dessen zurücklassen musste
Geflüchteter:
Person, die von einem Ort geflohen ist
Heimatvertriebener:
Deutscher, der nach dem 2. Weltkrieg unter Zwang seine Heimat im Osten verlassen musste
politisch Verfolgter
Refugee (engl.):
Person, die aufgrund drohender Gefahr durch Krieg oder Verfolgung aus dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, fliehen musste
Schutz Suchender
Vertriebener:
Person, die unter Zwang ihre Heimat verlassen musste

Beispielsätze (Medien)

  • Das offizielle Einkommen dieses Asylwerbers wird von den Behörden mit 40 Euro im Monat angegeben.

  • Dem vorausgegangen war ein Streit um die Auszahlung des Klimabonus auch an Asylwerber.

  • Besonders zum Thema Lehre für Asylwerber gibt es noch einige strittige Punkte.

  • Aber nein, jetzt führt man diesen Asylwerber nach Eisenstadt, macht die Erstbefragung, und dann führt man ihn nach Traiskirchen.

  • Ab sofort sollen aber Asylwerber keine Ausbildung mehr starten dürfen, bis sie wissen, ob sie bleiben dürfen.

  • Ausgenommen sind Asylwerber aus sicheren Herkunftsländern wie Albanien, Ex-Jugoslawien oder Ghana.

  • Asylwerber sollen nach Verbüßen einer Haftstrafe direkt in Schubhaft, um dann abgeschoben werden zu können.

  • Asylwerber soll Flüchtlinge fü.

  • Abgelehnte Asylwerber sollen aus der Grundversorgung fallen.

  • Asylwerber würden sich stattdessen dann eben an ein weiteres Höchstgericht wenden: an den Verfassungsgerichtshof.

  • "Etwas Sinnvolles tun dürfen" HARMANSCHLAG.

  • Asylwerber sollen leichter zu einfachen Tätigkeiten kommen.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen In Krumpendorf (Kärnten) wurde eine Zeltstadt für 240 Asylwerber errichtet.

  • Denn sobald die Asylwerber als Konventionsflüchtlinge anerkannt sind, drängen sie ebenfalls auf den Wohnungsmarkt.

  • Bis morgen soll ein Notfallplan vorliegen, wo die Asylwerber untergebracht werden können.

  • Dann müsse ein säumiges Land "Kärntner" Asylwerber aufnehmen, heißt es im Innenressort.

  • Außerdem bietet die Behörde an, für jeden Asylwerber die rechtliche Perspektive abzuklären.

  • Außerdem verschickt die Bürgerinitiative Begrüßungsschreiben in der Sprache der Asylwerber.

  • In Vorarlberg wurden seit dem Asylgipfel vor knapp zwei Wochen für rund ein Drittel der aufzunehmenden 80 Asylwerber Quartiere geschaffen.

  • In Deutschland bekommt jeder Asylwerber monatlich eine finanzielle Unterstützung und ist individuell für Essen und Wohnen verantwortlich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Ungarisch:
    • menedékkérő
    • menekültstátuszért folyamodó személy

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Asyl­wer­ber be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Asyl­wer­ber lautet: ABEELRRSWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Richard
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Asylwerber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asyl­wer­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asylwerber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asylwerber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 28.02.2023
  2. extremnews.com, 10.09.2022
  3. krone.at, 14.07.2021
  4. burgenland.orf.at, 24.06.2020
  5. krone.at, 18.09.2019
  6. ots.at, 27.03.2019
  7. kurier.at, 16.04.2018
  8. salzburg24.at, 14.05.2018
  9. derstandard.at, 04.03.2017
  10. derstandard.at, 29.12.2017
  11. meinbezirk.at, 10.04.2016
  12. derstandard.at, 25.04.2016
  13. kurier.at, 05.07.2015
  14. vol.at, 17.10.2015
  15. kurier.at, 30.07.2014
  16. kurier.at, 18.11.2014
  17. kurier.at, 25.01.2013
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.09.2013
  19. oesterreich.orf.at, 05.11.2012
  20. kurier.at, 16.10.2012
  21. derstandard.at, 31.07.2011
  22. derstandard.at, 02.06.2011
  23. news.orf.at, 07.09.2010
  24. kurier.at, 10.01.2010
  25. kurier.at, 18.06.2009
  26. kaernten.orf.at, 03.01.2009
  27. kaernten.orf.at, 28.07.2008
  28. vorarlberg.orf.at, 15.08.2008