Asylbewerber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈzyːlbəˌvɛʁbɐ ]

Silbentrennung

Asylbewerber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Mensch, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Asyl und Bewerber.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Asylbewerberdie Asylbewerber
Genitivdes Asylbewerbersder Asylbewerber
Dativdem Asylbewerberden Asylbewerbern
Akkusativden Asylbewerberdie Asylbewerber

Anderes Wort für Asyl­be­wer­ber (Synonyme)

Asylantragsteller
Asylsuchender:
Person, die in einem Land einen Antrag auf Asyl stellen will
Asylwerber (österr.):
jemand, der in einem fremden Land um Aufnahme und Schutz vor politischer Verfolgung bittet; jemand, der einen Asylantrag stellt
Flüchtling:
Mensch von unstetem, oberflächlichem Charakter; ein durch Leichtsinn charakterisierter Mensch
Person, die aus ethnischen, politischen, religiösen oder wirtschaftlichen Gründen aus ihrer Heimat flieht, flüchtet bzw. geflohen, geflüchtet ist und dabei ihren gesamten Besitz oder den Großteil dessen zurücklassen musste
Geflüchteter:
Person, die von einem Ort geflohen ist
Heimatvertriebener:
Deutscher, der nach dem 2. Weltkrieg unter Zwang seine Heimat im Osten verlassen musste
politisch Verfolgter
Refugee (engl.):
Person, die aufgrund drohender Gefahr durch Krieg oder Verfolgung aus dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, fliehen musste
Schutz Suchender
Vertriebener:
Person, die unter Zwang ihre Heimat verlassen musste

Beispielsätze

  • Asylbewerber erhalten in einem Verfahren eine Entscheidung, darüber, ob sie als Asylberechtigte anerkannt werden.

  • Der abgelehnte Asylbewerber wurde abgeschoben.

  • Unser Rechtssystem unterscheidet Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge.

  • In einer langen Schlange warteten Asylbewerber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgelehnte Asylbewerber erhalten weiter üppige Geldleistungen, statt Sachleistungen.

  • Allein im vergangenen Monat wurden 2707 Ukrainer und 1579 Asylbewerber aus aller Welt nach Berlin verteilt.

  • Asylbewerber aus den Top-8-Herkunftsländern wanderten überwiegend in das Sozialsystem ein.

  • Alle Fragen zum Tod des Asylbewerbers seien „weitgehend beantwortet“, heißt es in einem Antrag der Regierungskoalition in Sachsen-Anhalt.

  • Auch in Deutschland werden Asylbewerber, die nicht an Gott glauben, zum Teil bedroht.

  • Aber viele Einzelfälle (Morde) durch Asylbewerbern – davon ist zu berichten und da gibt es schon eine lange Liste.

  • Abdul Basit A., ein irakischer Asylbewerber, der in Wuppertal lebt, wurde nach FOCUS-Online-Recherchen offenbar vorsorglich festgesetzt.

  • 415 Asylbewerber waren im Mai arbeitslos registriert.

  • Ab Anfang 2016 sollen dort 500 Asylbewerber untergebracht werden, bis 2017 sollen es 1200 werden.

  • Aargauerin von Asylbewerber attackiert Dem Täter droht nur eine Mini-Strafe!

  • AFP - Die Bundesregierung will Asylbewerbern offenbar die Aufnahme einer Arbeit erleichtern.

  • Tatsächlich gab es 2011 mit gut 53.000 neuen Asylbewerbern drei Mal weniger Bewerber als noch Anfang der 90er Jahre.

  • Aber gerade die Kirchen setzen sich für illegale Papierlose, Bleiberecht für abgewiesene Asylbewerber und Kriminelle Ausländer ein.

  • Seit einem Jahr lebt der Asylbewerber, der in Pakistan Pastor in einer Pfingst­gemeinde war, in Kirchheim.

  • Der ehemalige Ferienort ist heute ein Aufnahmelager für Asylbewerber aus der ganzen Welt.

  • Deshalb seien die Flächen neben dem Bauhof Ellscheider Straße als Reservefläche für Asylbewerber vorgesehen.

  • In Hilden leben zurzeit 85 Asylbewerber in kommunalen Unterkünften.

  • Als Mustafa es nicht mehr aushielt im engen Wohnheim für Asylbewerber, gingen sie gemeinsam auf Wohnungssuche.

  • Denn in Paris leben Zehntausende von Einwanderern und Asylbewerbern in ähnlich prekären Verhältnissen.

  • Bei der Aufteilung der Asylbewerber auf die EU-Staaten sei eine Kontingentierung nach dem Muster der deutschen Bundesländer denkbar.

Häufige Wortkombinationen

  • ein abgelehnter Asylbewerber, ein abgeschobener Asylbewerber, ein abgewiesener Asylbewerber, ein anerkannter Asylbewerber ein geduldeter Asylbewerber, ein minderjähriger Asylbewerber, ein untergetauchter Asylbewerber
  • ein afghanischer/​iranischer/​syrischer/… Asylbewerber

Wortbildungen

  • Asyl­be­wer­ber­heim
  • Asylbewerberkind
  • Asylbewerberlager
  • Asylbewerberleistungsgesetz
  • Asylbewerberunterkunft
  • Asylbewerberwohnheim
  • Asylbewerberzahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Asyl­be­wer­ber be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × S, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Asyl­be­wer­ber lautet: ABBEEELRRSWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Asylbewerber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asyl­be­wer­ber kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

frei­wil­li­ge Aus­rei­se:
die gesetzlich erzwungene Ausreise von abgelehnten Asylbewerbern
Re­si­denz­pflicht:
Verpflichtung für Asylbewerber, sich in bestimmten Gebieten aufzuhalten

Buchtitel

  • Cahier d'exercices Deutschkurs für Asylbewerber K. Landherr, I. Streicher, H. D. Hörtrich | ISBN: 978-3-40307-904-0
  • Einfach los! Deutsch für Asylbewerber. Kurs- und Arbeitsbuch. Mit Übungstest Milena Angioni, Ines Hälbig, Gabriele Hoff-Nabhani | ISBN: 978-3-94644-792-4
  • Mathe-Basics … für Asylbewerber Armin Weinfurter | ISBN: 978-3-96040-376-0
  • Workbook Deutschkurs für Asylbewerber Karl Landherr, Ingrid Streicher, H. D. Hörtrich | ISBN: 978-3-40307-901-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asylbewerber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Asylbewerber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11580133, 4918165 & 3386930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 16.03.2023
  2. bz-berlin.de, 09.12.2022
  3. jungefreiheit.de, 06.07.2021
  4. faz.net, 11.09.2020
  5. welt.de, 27.09.2019
  6. blog.tagesschau.de, 18.08.2018
  7. focus.de, 12.04.2017
  8. nieuwsblad.be, 01.06.2016
  9. blog.zeit.de, 30.07.2015
  10. blick.ch, 10.10.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 17.05.2013
  12. feedsportal.com, 03.08.2012
  13. http://politblog.tagesanzeiger.ch/blog/index.php/3568/die-protestantische-ethik-das-verlorene-fundament-der-schweiz-richtig/?lang=de', 'noURL')%>
  14. teckbote-online.de, 26.06.2010
  15. lycos.de, 05.01.2009
  16. rp-online.de, 19.03.2008
  17. rp-online.de, 04.12.2007
  18. dw-world.de, 23.06.2006
  19. welt.de, 27.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2004
  21. f-r.de, 23.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  23. bz, 31.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995