Anfertigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌfɛɐ̯tɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Anfertigung
Mehrzahl:Anfertigungen

Definition bzw. Bedeutung

Herstellung einer Sache

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs anfertigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anfertigungdie Anfertigungen
Genitivdie Anfertigungder Anfertigungen
Dativder Anfertigungden Anfertigungen
Akkusativdie Anfertigungdie Anfertigungen

Anderes Wort für An­fer­ti­gung (Synonyme)

Aufbau:
der Vorgang des Aufbauens eines Gebäudes, eines Systems oder einer sonstwie gearteten Struktur
die Gliederung oder Struktur eines bestehenden Systems (innerer Aufbau)
Erstellung:
das Erstellen, die Schaffung (häufig technischer Produkte)
Erzeugung:
das Bewirken der Entstehung von etwas; das Produzieren
Fabrikation:
fabrikmäßige Herstellung von Gegenständen
Fertigung:
industrieller oder handwerklicher Produktionsprozess
Produktionsabteilung, wo durchgeführt wird
Generierung:
Erzeugung sprachlicher Äußerungen
Erzeugung von Applikationen (Anwendungen) oder Funktionen für den Computer
Herstellung:
das Erwirken eines Zustandes
Vorgang, bei dem etwas angefertigt wird
Hervorbringung (geh., selten)
Produktion:
Abteilung einer Unternehmung, die durchführt
Erstellung von Gütern, Dienstleistungen, Informationen oder Energien; neben der Beschaffung und dem Absatz die dritte betriebliche Grundfunktion
Schaffung:
das Bewerkstelligen, Bewirken einer Arbeit, Aufgabe
das Hervorbringen, Erstellen von etwas Geistigem
Verfertigung:
die Herstellung eines Produktes
Zubereitung:
Chemie: Aus zwei oder mehreren Stoffen bestehende Gemenge, Gemische oder Lösungen
ohne Plural: Vorgang, bei dem etwas (meist nach einer Anleitung) zubereitet wird

Gegenteil von An­fer­ti­gung (Antonyme)

Zer­stö­rung:
der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)

Beispielsätze

Die Anfertigung orthopädischer Schuhe ist eine anspruchsvolle Handwerksarbeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Anfertigung des Bildes stützten sich Spezialisten des Landeskriminalamts Brandenburg auf Angaben des Verletzten.

  • Darüber hinaus sind aber prinzipiell auch individuelle Anfertigungen Bestandteil ihrer Arbeit.

  • Der Senat erachtet "die Anfertigung des Fotos als unlautere Methode und somit aus medienethischer Sicht als unzulässig".

  • Und welche Rolle könnte KI bei der Konzeption und Anfertigung von Mailings spielen?

  • Grund sei unter anderem, dass meistens Sachverständigengutachten eingeholt würden, deren Anfertigung oft mehrere Monate dauere.

  • Laut „BZ“ ist von „Anzeichen von Gewalt“ am Körper des Kindes sowie der möglichen Anfertigung „von Videoaufnahmen“ die Rede.

  • Das wichtigste für das Beutelbuch ist die Anfertigung des Einbandes in Form des Beutels.

  • In dieser Zahlung sind die Anmeldung, die Anfertigung des Kennzeichens und die Express-Lieferung enthalten.

  • Der Auftrag für die Anfertigung der PEA ging an AGP Mining Consultants Inc. (AGP) aus Barrie (Ontario, Kanada).

  • Wir nahmen Mass für die Anfertigung der Uniform, die wir erhalten, weil wir nun auch an der Zollmeisterschaft teilnehmen können.

  • Die ICANN rechnet für die Anfertigung der Studien mit einer Dauer von etwa drei bis sechs Monaten.

  • Die Triumph Adler Twen 180 wird in Russland für die Anfertigung von geheimen Unterlagen empfohlen.

  • Weil aber die Anfertigung von Teilen fr die Raumstation ISS lnger dauert als geplant, mussten die Starts verschoben werden.

  • Auch individuelle Anfertigungen sind möglich, so der Unternehmer.

  • "Bestellungen und individuelle Anfertigungen sind möglich und werden rechtzeitig zum Fest per Post geliefert", sagt die Schmuckgestalterin.

  • BSZ-Pädagogin Corinna Griesbach begleitete ihre Schützlinge bei der Anfertigung der Kostüme.

  • In dem Preis enthalten sei die maßgerechte Anfertigung eines Weltraumanzugs.

  • Die Anfertigung des Berichts unter Fortsetzung der Beweisaufnahme sei unmöglich.

  • Die heimliche Anfertigung der Videoaufnahmen stelle zwar einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Kassiererin dar.

  • Die Anfertigung von Trachten allein ist für ein Atelier nur selten ein lukratives Geschäft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­fer­ti­gung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und I mög­lich. Im Plu­ral An­fer­ti­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von An­fer­ti­gung lautet: AEFGGINNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort An­fer­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für An­fer­ti­gun­gen (Plural).

Anfertigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­fer­ti­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­stel­lung:
Anfertigung eines Schriftstücks
Bas­tel­an­lei­tung:
Beschreibung für die Anfertigung kleinerer Gegenstände (zumeist aus Papier, Pappe oder einem anderen Material); Erklärung, wie man etwas bastelt
Impf­stoff­zu­be­rei­tung:
Anfertigung, Herstellung eines Vakzins
Klau­sur­prü­fung:
Anfertigung zu benotender Arbeiten unter Aufsicht
Kon­fek­ti­on:
serienmäßige Anfertigung von Kleidungsstücken
Ko­pier­ge­bühr:
Geldsumme, die für die Vervielfältigung bzw. Anfertigung einer Kopie zu entrichten ist
Kunst­stoff­ab­tei­lung:
Industrieabteilung, die sich mit der Anfertigung von Kunststoff beschäftigt
Ma­t­ri­ze:
zur Anfertigung von Kopien verwendete Folie aus Wachspapier oder einem anderen Material
Pri­vat­ko­pie:
Anfertigung einer Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werks für den privaten Gebrauch
Reep­schlä­ge­rei:
Werkstatt zur Anfertigung von Schiffstauen und Seilerwaren

Buchtitel

  • Anfertigung und Präsentation von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten Klaus Watzka | ISBN: 978-3-50318-792-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anfertigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anfertigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 03.01.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 15.03.2020
  3. derstandard.at, 18.10.2019
  4. horizont.net, 13.12.2019
  5. aerzteblatt.de, 03.12.2018
  6. morgenpost.de, 17.08.2018
  7. meinbezirk.at, 02.01.2017
  8. focus.de, 26.05.2017
  9. goldseiten.de, 28.07.2015
  10. blick.ch, 30.11.2014
  11. openpr.de, 08.08.2013
  12. mz-web.de, 12.07.2013
  13. echo-online.de, 02.07.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 22.07.2009
  15. szon.de, 09.12.2008
  16. mz-web.de, 12.12.2007
  17. sueddeutsche.de, 02.08.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.06.2005
  19. abendblatt.de, 21.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.11.2002
  21. BILD 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1995