Spezialanfertigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpeˈt͡si̯aːlʔanˌfɛɐ̯tɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spezialanfertigung
Mehrzahl:Spezialanfertigungen

Definition bzw. Bedeutung

Für einen speziellen Zweck angefertigter Gegenstand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv spezial und dem Substantiv Anfertigung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spezialanfertigungdie Spezialanfertigungen
Genitivdie Spezialanfertigungder Spezialanfertigungen
Dativder Spezialanfertigungden Spezialanfertigungen
Akkusativdie Spezialanfertigungdie Spezialanfertigungen

Beispielsätze

Der Anzug ist eine Spezialanfertigung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Leipziger Rathausschlüssel, der am 11. 11. Löwin Leila übergeben wird.

  • Ob groß oder klein, Stoffmuster in allen Variationen, oder Spezialanfertigungen, es bleiben keine Wünsche offen.

  • Bei SSD und CPU setzt Apple offenbar auf Spezialanfertigungen.

  • Auch einsame Witwer kaufen nach seinen Worten solche Puppen - häufig Spezialanfertigungen, die den verstorbenen Ehefrauen ähneln.

  • Die Techniker arbeiteten mehr als 2.000 Stunden an dieser Spezialanfertigung.

  • Spezialanfertigung fiel auf Den Gesamtwert der Beute schätzt er auf 30 000 bis 35 000 Euro.

  • Alle fünf Minuten wertet sein sensibles Labor, eine Spezialanfertigung, ein Quäntchen Zugspitzluft aus.

  • "Der Schlitten ist eine Spezialanfertigung", sagt er.

  • Die Segel sind eine Spezialanfertigung, die nicht mehr genäht, sondern gegossen wurde.

  • Der neue Transporter ist eine Spezialanfertigung der Firma MAN, die den Bremer Bedürfnissen besonders angepasst wurde.

  • Bis auf den Cosworth-Zylinderkopf mit Vierventiltechnik sind alle Komponenten des Motors exklusive Spezialanfertigungen.

  • Die 107 Jahre alte Firma hat nach eigenen Angaben schon mehrfach mit Spezialanfertigungen auf sich aufmerksam gemacht.

  • Außerdem wird eine moderne Tischlerwerkstatt für Spezialanfertigungen errichtet.

  • Der Betrieb eines Metallbauunternehmens mit Spezialanfertigungen und Bauschlosserei in Berlin.

  • Spezialanfertigungen aus dem Hause Silicon Graphics, aber auch aufgerüstete Macintosh-Rechner dienen dabei zur Bildbearbeitung.

  • Sein Mercedes 190 Diesel fährt nämlich mit einer Spezialanfertigung, dem "Mederer-Motor".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Spe­zi­al­an­fer­ti­gung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, L, ers­ten N, R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Spe­zi­al­an­fer­ti­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Spe­zi­al­an­fer­ti­gung lautet: AAEEFGGIILNNPRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Gus­tav
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Zulu
  5. India
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango
  14. India
  15. Golf
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Spe­zi­al­an­fer­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Spe­zi­al­an­fer­ti­gun­gen (Plural).

Spezialanfertigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­zi­al­an­fer­ti­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spezialanfertigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2290130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 11.11.2022
  2. hl-live.de, 05.08.2019
  3. zdnet.de, 04.01.2018
  4. feedsportal.com, 17.12.2013
  5. feedsportal.com, 24.06.2011
  6. nrz.de, 07.08.2007
  7. Die Zeit (51/2004)
  8. berlinonline.de, 30.04.2002
  9. Die Welt 2001
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Süddeutsche Zeitung 1995
  14. Die Zeit 1995