Adjutant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ atjuˈtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Adjutant
Mehrzahl:Adjutanten

Definition bzw. Bedeutung

Einem ranghöheren Befehlshaber beigeordneter Offizier.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von spanisch ayudante „Helfer, Gehilfe“ entlehnt, Substantiv zu spanisch ayudar „helfen“, das auf lateinisch adiūtāre „helfen, unterstützen“, Intensivum zu adiuvare „helfen, unterstützen“, zurückgeht

Abkürzung

  • Adj.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Adjutantdie Adjutanten
Genitivdes Adjutantender Adjutanten
Dativdem Adjutantenden Adjutanten
Akkusativden Adjutantendie Adjutanten

Anderes Wort für Ad­ju­tant (Synonyme)

(jemandes) rechte Hand
Adlatus:
veraltet, sonst noch scherzhaft: (zumeist jüngerer, untergeordneter) Helfer, Gehilfe im Amt; Beistand
Assistent (Hauptform):
ein Computerprogramm in der Datenverarbeitung
elektronisches System in Fahrzeugen, das den Fahrer in bestimmten Fahrsituationen unterstützt und die Sicherheit erhöht
Beistand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt
Best Boy (Filmset) (fachspr., engl.)
Gehilfe:
Person, die bei bestimmten Arbeiten als Hilfe mitwirkt
Person, die bei einer Straftat unterstützend mitgewirkt hat
Handlanger:
ungelernte Hilfskraft
Helfer:
Person, die jemanden hilft oder unterstützt
übertragen: eine Sache, die eine Unterstützung bietet
Hilfskraft:
Person, die unterstützende Tätigkeiten übernimmt
Mädchen für alles (ugs.)
(persönlicher) Referent (geh.):
der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme) gerichtet ist
Person, die etwas referiert, ein Referat hält
Unterstützer:
jemand, der sich für etwas (Person, Vorhaben, …) einsetzt

Beispielsätze

  • Im Oktober 1856 wurde er zum Leutnant befördert und in der Folge vielfach als Adjutant verwendet.

  • Der General kam ohne seinen Adjutanten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In großer Gruppe bestehend aus Adjutantin und Adjutant, vielen Rotröcken, Garden und den Mariechen ziehen sie in die Neffeltalhalle.

  • Bereits als Fünfjähriger war er als Adjutant seines Vaters in die russische Flotte eingetreten.

  • Medien behaupten, der Vater des Diplomaten sei „Hitlers Adjutant“ gewesen und er ein „Spion“.

  • Andere, wie der ehemalige Kulturminister Sandro Bondi, spielen dagegen noch immer die Rolle des treuen Adjutanten.

  • Der ihn begleitende Adjutant und zwei Gendarmen konnten die Tat nicht verhindern.

  • Adjutanten sind der neue Geschäftsführer Willi Schramm und Ex-Hippenmajor Wilbernd Jäger.

  • Seine Adjutanten sind Julian Aichele und Jan von Minden.

  • Ab dem morgigen Aschermittwoch können das Dreigestirn, Prinzenführer Harry Tiede, Adjutant Wilfried Peters und die Altstadtgarde durchatmen.

  • Adjutanten des Schülerkönigs Julia Meiners wurden Larissa Oldhafer und Kirsten Lange.

  • «Die Reisser-Züge sind immer die Deutschschweizer», hatte Adjutant Studer gesagt.

  • Auch Nowitzki weiß um die Bedeutung seines Adjutanten: "Wir sind eine Mannschaft, die von ihrem Sprungwurf lebt.

  • Der 30 Jahre alte Adjutant von Jan Ullrich gab wegen einer schweren Handverletzung auf.

  • Sein Adjutant, Oberleutnant Werner von Haeften, trifft in Rangsdorf ein und fliegt mit Stauffenberg nach Rastenburg in Ostpreußen.

  • Adjutant Malte Wehrmann (28) aus Winsen wird ihm zur Seite stehen.

  • Doch Lucio und dessen Adjutant Juan konnten sich im Abwehrzentrum nicht einigen, wer sich um Kameruns Nummer neun kümmern sollte.

  • Aus dem Erben von Indurain bei der Tour wurde ein Adjutant von Lance Armstrong.

  • Auch für ihn ist Max gesetzt und wer dessen Adjutant wird, beantwortet Lauth mit Vorsicht: "Jeder hat seine Vorteile."

  • Er war Adjutant eines Generals, er war Radsportprofi, er war ein Gemütskerl, der Humor hatte und das Grübeln kriegte.

  • So hatte er den Adjutanten des Panamadiktators Manuel Noriega vertreten.

  • Einen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftspolitik wird auch Gene Sperling - dem ökonomischen Adjutanten Bill Clintons - nachgesagt.

Wortbildungen

  • adjutantieren
  • Adjutantur

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ad­ju­tant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ad­ju­tant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × D, 1 × J, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × J, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D und U mög­lich. Im Plu­ral Ad­ju­tan­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ad­ju­tant lautet: AADJNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Düssel­dorf
  3. Jena
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Dora
  3. Julius
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Delta
  3. Juliett
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ad­ju­tant (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ad­ju­tan­ten (Plural).

Adjutant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ad­ju­tant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flü­gel­ad­ju­tant:
Militär (historisch): die dem Feldherren für jeden Heeresflügel zugeteilten Adjutanten

Buchtitel

  • Devil's Adjutant: Jochen Peiper, Panzer Leader Michael Reynolds | ISBN: 978-1-84884-010-2

Film- & Serientitel

  • Der Adjutant – Machtkampf in der Karibik (TV-Serie, 1972)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Adjutant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Adjutant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 688287. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. aachener-zeitung.de, 13.11.2023
  3. welt.de, 28.11.2022
  4. tagesspiegel.de, 28.08.2020
  5. feedsportal.com, 03.10.2013
  6. rga-online.de, 30.03.2013
  7. muensterschezeitung.de, 11.05.2010
  8. dk-online.de, 02.08.2010
  9. rga-online.de, 24.02.2009
  10. dk-online.de, 20.07.2008
  11. nzz.ch, 20.04.2008
  12. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  13. berlinonline.de, 22.07.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004
  15. abendblatt.de, 31.08.2004
  16. sueddeutsche.de, 21.06.2003
  17. sueddeutsche.de, 29.09.2003
  18. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  19. bz, 05.05.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (41/1998)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995