Überrest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbɐˌʁɛst]

Silbentrennung

Überrest (Mehrzahl:Überreste)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Plural: relativ kleine, übrig gebliebene Menge, letzter Rest.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus über und Rest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Überrestdie Überreste
Genitivdes Überrests/​Überrestesder Überreste
Dativdem Überrest/​Überresteden Überresten
Akkusativden Überrestdie Überreste

Anderes Wort für Über­rest (Synonyme)

Erbe:
Besitz eines Verstorbenen, der an eine lebende Person übertragen werden kann
Nachwirkungen einer Epoche
Relikt:
Überbleibsel aus einem früheren Zustand einer Sprache
Überbleibsel aus einer vergangenen Zeit
Rest:
funktionelle Gruppe an einem Molekülgerüst
nicht ganzzahlig teilbarer Teil des Dividenden
Überbleibsel (Hauptform):
etwas, das im Unterschied zu verschwundenen Dingen noch vorhanden ist

Beispielsätze

  • Allen voran: wo liegen die Überreste der unzähligen Toten?

  • Allerdings sind allem Anschein nach die letzten Überreste der Borg-Implantate aus ihrem Gesicht verschwunden.

  • Bereits vor einigen Jahren, als in direkter Nachbarschaft neue Reihenhäuser entstanden, hatten die Archäologen ähnliche Überreste entdeckt.

  • Anhand der aus Dutzenden von Überresten extrahierten DNA konnten 23 Männer und 15 Frauen identifiziert werden.

  • Artefakte und Überreste von Ur-Tieren: Im Unterwasserhöhlensystem von Sac Actun fanden Forscher zahlreiche archäologische Schätze.

  • Aus den menschlichen Überresten könnten Alter, Geschlecht und Krankheiten der Verstorbenen bestimmt werden, sagte die Archäologin.

  • Bei den archäologischen Grabungen am Domplatz St. Pölten sind heuer die Überreste von 2.837 Menschen gefunden worden.

  • Anlässlich des 50. Jubiläums der Unabhängigkeit von Belgien sollten Mwambutsas sterbliche Überreste nach Hause übergeführt werden.

  • Archäologen sprachen von den jüngsten humanen Überresten aus der Ära der Eiszeit, die in je Nordamerika gefunden worden seien.

  • Aber es wird noch einmal deutlich, wie schwierig der Umgang mit Atomenergie und den Überresten des Atomzeitalters in Deutschland ist.

  • Ein Verwandter fand das Gebiss und Überreste seines Körpers mehrere Stunden später im Schweinestall, berichtete die Staatsanwaltschaft.

  • Afghanische Stellen sagten, sie wollten noch im Laufe des Montags die sterblichen Überreste der beiden Männer an deutsche Stellen übergeben.

  • Noch immer liegen die Überreste der Bärin tiefgekühlt in Berlin.

  • Dabei könne es sich um brennende Überreste der verschollenen Maschine gehandelt haben.

  • Da es aber schwierig sei, die Überreste genau zu datieren, seien Mordermittlungen unwahrscheinlich.

  • In einem kleinen weißen Kindersarg werden dann die sterblichen Überreste in die Rechtsmedizin nach Hannover abtransportiert.

  • Trotz mehrerer Untersuchungen konnte die Echtheit der Überreste des Musikgenies wissenschaftlich bislang nie exakt nachgewiesen werden.

  • Das hätten ausführliche Untersuchungen der Überreste ergeben.

  • Von den Überresten des SSC Neapel wird im 78. Vereinsjahr kaum etwas übrig bleiben.

  • Vor der Tür mit dem kleinen Glasfenster liegen noch die Überreste eines Schneehaufens.

  • Der blaue Ring aus Sternen könnte indes eher ein Überrest einer Galaxie sein, die nur in der Nähe von Hoags Objekt vorbeigezogen ist.

  • Es steht heute im archäologischen Museum nahe der Grotte unter den Überresten der alten Villa des Tiberius.

  • Außerdem wurden Überreste von Straußen gefunden, die offenbar mit Eisenstiften gefüttert wurden.

  • Doch es gibt noch genügend Überreste der NS-Zeit: Dazu zählt das Bunkersystem unter dem Flughafengebäude.

  • Die Überreste zweier Ställe.

  • Gegenwärtig wird hier ein Mausoleum gebaut, in dem im Oktober die Überreste feierlich bestattet werden sollen.

  • Leere Sektflaschen neben den aufgeweichten Überresten des Silvesterfeuerwerks - dieses Bild bietet sich derzeit noch in vielen Straßen.

  • Bolivien - Die Suche nach den Überresten des 1967 erschossenen Revolutionärs Ernesto 'Che' Guevara ist eingestellt worden.

Häufige Wortkombinationen

  • die sterblichen Überreste

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Über­rest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Über­res­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Über­rest lautet: BEERRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Über­rest (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Über­res­te (Plural).

Überrest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­rest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überrest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Überrest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 21.03.2022
  2. pcgames.de, 18.06.2021
  3. weser-kurier.de, 04.02.2020
  4. n-tv.de, 21.08.2019
  5. blick.ch, 20.02.2018
  6. neues-deutschland.de, 30.06.2017
  7. open-report.de, 15.12.2016
  8. nzz.ch, 27.01.2015
  9. bz-berlin.de, 12.11.2014
  10. dradio.de, 21.06.2013
  11. spiegel.de, 02.10.2012
  12. feedsportal.com, 06.09.2011
  13. bz-berlin.feedsportal.com, 14.09.2010
  14. nachrichten.t-online.de, 02.06.2009
  15. feedsportal.com, 31.07.2008
  16. abendblatt.de, 29.05.2007
  17. ngz-online.de, 10.01.2006
  18. spiegel.de, 26.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  21. heise.de, 18.09.2002
  22. sz, 18.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995