zwecks

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡svɛks ]

Definition bzw. Bedeutung

zu dem Zweck

Anderes Wort für zwecks (Synonyme)

zum Zweck (einer)
zum Zwecke (einer)
zum Zweck (eines)
zum Zwecke (eines)
um zu

Beispielsätze

  • Um persönliches Erscheinen zwecks einer korrekten Beurteilung wird gebeten.

  • Ich habe zwecks Umzugs nach Kanada Französisch gelernt, aber ich habe es gar nicht gebraucht.

  • Emilies Mutter ist zwecks eines Treffens mit den Lehrern zur Schule gefahren.

  • Eine Kommission ist eine Gruppe von Unwilligen, ausgewählt aus einer Schar von Unfähigen zwecks Erledigung von etwas Unnötigem.

  • Ich habe das alte Dokument zwecks Konservierung laminiert.

  • Ich getraue mir nie, ihnen jemanden zwecks Heirat vorzustellen.

  • Stilles Wasser sucht Brandung zwecks hoher Wellen!

  • Sie ging zwecks eines Literaturstudiums nach Italien.

  • Ich bin zwecks eines Musikstudiums in dieses Land gekommen.

  • Wir streben an, mit der Regierung zwecks Ausarbeitung eines Gesetzesvorschlags partnerschaftlich zusammenzuwirken.

  • Mary versuchte, die Wörter nach dem anderen Ende des Satzes zu schieben, zwecks Zufallbringens von Tom.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Verstoß gegen das Tierschutzgesetz schreiten die Behörden zwecks Unterbringung ein.

  • Danach war die Feuerwehr nur noch zwecks Belüftungsmaßnahmen vor Ort.

  • Außerdem müssen sich Besucherinnen und Besucher zwecks Contact Tracing registrieren – entweder vorab online oder direkt vor Ort.

  • Der Mann sollte noch am Montag einem Richter zwecks Erlass eines Haftbefehls vorgeführt werden.

  • Asylgesuche zwecks medizinischer Behandlung betreffen nicht nur die Schweiz.

  • Beide Männer stehen zwecks Austauschs an optimaler Stelle zwischen tiefem und flachem Bassin.

  • Daniel Rösch und Jan Löffler konnten ihren ersten Durchgang zwecks Bahndefekt nicht beenden und mussten erneut antreten.

  • Beim Maschinenbau wurde die Dampfmaschine vermessen und mit der Demontage zwecks Schadensbegutachtung begonnen.

  • Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird zwecks Platzbeschränkung gebeten (siehe Anmeldung auf der Webseite).

  • Das Mädchen wurde zwecks Ausnüchterung in die Kinderklinik Heidelberg verbracht.

  • Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks Verwertung des Tiers verständigt.

  • Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, der sollte sich im Vorfeld zwecks Terminierung mit dem Team in Verbindung setzen.

  • Der Metzger um die Ecke muss, wenn er schlachtet das Kreisgesundheitsamt einschalten zwecks Kontrölle und Erlaubnis!

  • Im niedersächsischen Vechta wurden Ende Dezember zwecks Entschärfung einer Bombe sogar zwei Gefängnisse vorübergehend geräumt.

  • Denen geht es doch schon lange nicht mehr um uns, nur wenn wir zwecks Stimmenabgabe belogen werden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf zwecks?

Wortaufbau

Das Isogramm zwecks be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Das Alphagramm von zwecks lautet: CEKSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird die Präposition fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

zwecks

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort zwecks kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­fe­dern:
Technik: technische Vorrichtungen einbauen zwecks Verringerung von Stößen
An­hal­te­rin:
Frau, die Fahrzeuge zwecks Mitnahme anhält
Krip­pen­platz:
vertraglich vereinbarte Aufnahme eines Kleinkindes in eine Betreuungseinrichtung speziell für Kinder unter 3 Jahren, zwecks Tagesbetreuung (früher auch wochenweise)
Ku­rier­post:
Beförderung der Post durch Kuriere zwecks Geheimhaltung
Prak­ti­kum:
Lehrveranstaltung an einem Ausbildungsinstitut (Universität, Fachhochschule) zwecks praktischer Anwendung und Einübung des theoretisch Gelernten
Re­pa­ra­ti­ons­lie­fe­rung:
Lieferung zwecks Erfüllung von Reparationsauflagen
Spann­gurt:
Gurt mit einer Spannvorrichtung zur Fixierung von Last zwecks Transport
Tup­per­par­ty:
gesellige Verkaufsveranstaltung in privatem Rahmen zwecks Vertriebs von Tupperware
Wa­che:
Beobachtung von jemandem oder etwas zwecks Kontrolle oder zur Erhöhung der Sicherheit
Über­wa­chung:
aufmerksame, anhaltende Beobachtung zwecks Kontrolle
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zwecks. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zwecks. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12364059, 11622170, 9662814, 3129172, 3080155, 1825726, 1771431, 1708967, 1318558 & 1076336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 27.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 11.10.2022
  3. wien.orf.at, 05.09.2021
  4. bz-berlin.de, 23.11.2020
  5. bzbasel.ch, 09.11.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 10.08.2018
  7. onetz.de, 18.12.2017
  8. hafencitynews.de, 11.11.2016
  9. ccc.de, 22.01.2015
  10. presseportal.de, 20.04.2014
  11. main-netz.de, 09.01.2013
  12. motorsport-magazin.com, 25.07.2012
  13. rss2.focus.de, 06.02.2011
  14. welt.de, 02.06.2010
  15. sueddeutsche.de, 09.02.2009
  16. polizeipresse.de, 25.09.2008
  17. finanzen.tiscali.de, 17.01.2007
  18. ngz-online.de, 28.08.2006
  19. tagesspiegel.de, 05.06.2005
  20. abendblatt.de, 08.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  22. heise.de, 04.04.2002
  23. sz, 16.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995