unangemessen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnʔanɡəˌmɛsn̩ ]

Silbentrennung

unangemessen

Definition bzw. Bedeutung

Nicht angemessen, nicht passend für die Umstände.

Abkürzung

  • unang.

Anderes Wort für un­an­ge­mes­sen (Synonyme)

am falschen Ort
am falschen Platz
aus der Zeit gefallen
deplatziert:
dem Ort oder der Situation nicht angemessen
fehl am Platz:
irgendwo nicht hingehörend, fehlplatziert; an einer bestimmten Stelle unangemessen
fehl am Platze:
irgendwo nicht hingehörend, fehlplatziert; an einer bestimmten Stelle unangemessen
inadäquat:
unangemessen; in der Form oder im Umfang nicht ausreichend
kontraindiziert (med.) (fachspr.):
Medizin: nicht anwendbar
nicht dazugehörend
unangebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang ungeeignet, unangemessen
unpassend:
Person-, sachbezogen: jemand oder etwas wirkt, verhält sich oder ist unangebracht
Situation: nicht passend, ungünstig
unsachgemäß:
nicht vernünftig und so wie empfohlen oder verlangt
unverhältnismäßig:
in einem schlechten, unausgewogenen Verhältnis zueinander stehend
über das übliche Maß hinaus; zu sehr, in zu hohem Grade
daneben (ugs.):
als Konjunktion verwendet: neben dem eben genannten auch noch
neben etwas oder jemandem
gegen den guten Ton verstoßend
gegen die Etikette
gehört sich nicht
inkorrekt:
(logisch oder faktisch) nicht richtig
nicht angemessen (in sozialen Situationen), ungehörig
Man tut (so) etwas nicht! (ugs., variabel)
nicht angebracht
nicht korrekt
taktlos:
Musik: keinem Takt folgend; nicht im Takt seiend
unangebracht und verletzend; indiskret
unfein
ungebührlich:
nicht so, wie es gebührt, ungehörig
ungehörig (Hauptform)
ungeziemend:
so, dass es nicht der Höflichkeit, Umgangsform entspricht, rücksichtslos ist
unmanierlich
unmöglich (ugs.):
nicht machbar, undurchführbar
personenbezogen: unduldbar, unentschuldbar, nicht akzeptabel, unpassend
unsachlich:
nicht zu einem Thema argumentierend, nicht die wichtigen Argumente berücksichtigend, nicht bei den Tatsachen, nicht auf der Sachebene, stattdessen von Gefühlen beeinflusst, persönlich
unschicklich:
den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend
unstatthaft:
gehoben: nicht erlaubt, unzulässig
unziemlich (geh.):
den sozialen Normen nicht entsprechend
Wie kann man nur! (ugs.)
(einer Situation) nicht angemessen
importun (geh.):
nicht angemessen, nicht geeignet
unbrauchbar:
so, dass man es nicht gebrauchen kann
ungeeignet:
nicht geeignet
ungünstig:
mit Nachteilen verbunden
untauglich:
für den vorgesehenen Zweck ungeeignet
unzweckmäßig:
für seinen Zweck ungeeignet, nicht angemessen; nutzlos
widrig:
etwas entgegenwirkend, nicht förderlich

Gegenteil von un­an­ge­mes­sen (Antonyme)

ad­äquat:
den gestellten Bedingungen angemessen
an­ge­mes­sen:
den Verhältnissen entsprechend, passend

Beispielsätze

  • Ihr Betragen war äußerst unangemessen.

  • Den Regen schlechtes Wetter zu nennen, ist so unangemessen, wie es unangemessen ist, den brennenden Sonnenschein schönes Wetter zu nennen.

  • Ihre Tochter ist unangemessen gekleidet.

  • Tom war unangemessen gekleidet.

  • Das ist ziemlich unangemessen.

  • Warum ist diese Frage unangemessen?

  • Nein, Sie haben unangemessen gehandelt.

  • Tom fand das, was Maria trug, für den Anlass unangemessen.

  • Unangemessene Fragen führen zu unangemessenen Antworten.

  • Toms Äußerung war unangemessen.

  • Tom fand Marias Kleid für den Anlass unangemessen.

  • Dieses Hemd ist unangemessen.

  • Seine Kritik war völlig unangemessen.

  • Das war unangemessen.

  • Das ist unangemessen.

  • Diese Kleidung ist für einen kalten Wintertag unangemessen.

  • Was in einer Gesellschaft angemessen ist, mag in einer anderen unangemessen sein.

  • Meiner Meinung nach ist es absolut unangemessen.

  • Der Leiter beteuerte, dass diese Methode unangemessen ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein diese Werbung hat schon jetzt mehr als eine Million Euro gekostet - CDU/CSU kritisieren das als „völlig unangemessen“.

  • Bei ihnen wächst die Angst, dass Hassreden und andere unangemessene Inhalte auf der Plattform verstärkt zugelassen werden.

  • Auf der anderen Seite würde das von den Medien dann als unangemessen kritisiert.

  • Auch die Formulierung „asoziale Touristen“ kritisierte er als völlig unangemessen.

  • Aber alles wird schlechtgeredet, es herrscht eine unangemessen miese Stimmung im Lande.

  • Als Führungskraft müssen Sie zuerst für Ordnung sorgen, wenn sich die Mitarbeiter unangemessen verhalten und laut werden.

  • Andere hielten es klar für unangemessen.

  • Auf ihr steht nun in jedem Klassenzimmer, was Schüler als unangemessen betrachteten.

  • Bitte verzichten Sie auf unangemessene Vergleicht.

  • Das ist, im Vergleich, in der Dimension unangemessen.

  • «Aus rein generalpräventiven Überlegungen hat man eine exemplarische und unangemessen hohe Strafe verhängt», so Dumartheray.

  • Das ZDF hält das für eine witzige Idee für die kriselnde Sendung, Landtagsvizepräsident Eckhard Uhlenberg für "völlig unangemessen".

  • Aber niemand könne dies jetzt vorhersagen, und es sei auch unangemessen, bereits jetzt darüber zu spekulieren.

  • Im Gegenzug soll der 65-Jährige unangemessene Gehaltserhöhungen sowie Darlehen genehmigt haben.

  • Aufsichtsratsmitglieder sollen strenger zur Haftung herangezogenen werden, wenn sie eine "unangemessene" Vergütung festsetzen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­an­ge­mes­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × G, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von un­an­ge­mes­sen lautet: AEEEGMNNNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Mike
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

unangemessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­an­ge­mes­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dün­kel:
unangemessen hohe Selbstbeurteilung
fälsch­lich:
infolge eines Fehlers unangemessen
Geis­ter­fah­rer:
jemand, der eine Haltung, Meinung entgegen der etablierten Ansicht (zum Beispiel der Wissenschaft), Leitlinie oder Philosophie (einer Partei, eines Unternehmens oder dergleichen) vertritt oder einen Kurs, der keine Aussicht auf Umsetzung hat, verfolgt und dessen Handeln deshalb (je nach Kontext) als abstrus, irrational, gefährlich, unvernünftig, unangemessen oder ähnlich angesehen wird
ni­veau­los:
fade, anstößig, unangemessen
prah­len:
intransitiv: sich übertrieben oder unangemessen loben
Stan­des­dün­kel:
unangemessen hohe Selbstbeurteilung aufgrund der Zugehörigkeit zu einem bestimmten gesellschaftlichen Stand
un­ge­mäß:
für jemanden oder etwas unangemessen, ungeeignet
wei­bisch:
meist in Bezug auf Männer: mit weiblichen Eigenschaften ausgestattet, die für einen Mann als unangemessen betrachtet werden
mit Bezug auf Frauen: unangemessen, übertrieben weiblich veranlagt
Wu­cher­preis:
unangemessen hoher Preis, stark überhöhter Preis
Über­maß:
ein Umfang, eine Menge, Größe, die unangemessen übersteigert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unangemessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unangemessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4276668, 10183674, 9365828, 8887389, 8797947, 7879307, 5299371, 4343341, 4220107, 4055057, 3871671, 2840977, 2633956, 1702868, 1115163, 738487, 395431 & 395429. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 04.07.2023
  2. n-tv.de, 02.11.2022
  3. tagesschau.de, 20.08.2021
  4. focus.de, 16.07.2020
  5. t-online.de, 06.10.2019
  6. business-wissen.de, 11.07.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 26.10.2017
  8. motorsport-magazin.com, 06.07.2016
  9. zeit.de, 17.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.12.2014
  11. bazonline.ch, 30.05.2013
  12. feeds.rp-online.de, 01.10.2012
  13. nachrichten.t-online.de, 16.03.2011
  14. aerztezeitung.de, 22.01.2010
  15. faz.net, 29.05.2009
  16. faz.net, 28.02.2008
  17. stock-world.de, 03.07.2007
  18. ngz-online.de, 20.09.2006
  19. sat1.de, 17.12.2005
  20. spiegel.de, 17.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2003
  22. berlinonline.de, 18.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995