strahlend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːlənt ]

Silbentrennung

strahlend

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs strahlen.

Steigerung (Komparation)

  1. strahlend (Positiv)
  2. strahlender (Komparativ)
  3. am strahlendsten (Superlativ)

Anderes Wort für strah­lend (Synonyme)

(gut) ausgeleuchtet
hell:
auditiv: hoch tönend
ein phonetisches/phonologisches Merkmal, das die vorderen Vokale besitzen, aufweisend
licht:
die innere Ausdehnung von Hohlräumen betreffend
dünn bewachsen
lichtdurchflutet
lichtdurchtränkt
lichterfüllt:
voller Licht, von Licht erfüllt
sonnendurchflutet:
voller Sonnenlicht, vom Licht der Sonne stark erhellt
taghell:
so hell wie am Tag, von Tageslicht oder künstlichem Licht erhellt
im Sonnenlicht
in der Sonne (ugs.)
sonnenbeschienen:
im Sonnenschein befindlich
sonnig:
fröhlich, heiter
sich auf die Sonne beziehend, in der Art und Weise der Sonne, von der Sonne beschienen
blendend
gleißend
gleißend hell
grell:
Farben: unangenehm für das Auge, zum Beispiel durch klare, bunte, intensive Farben
Töne: unangenehm im Ohr, zum Beispiel durch hohe Frequenz und Lautstärke
leuchtend
leuchtkräftig (fachspr.)
sehr hell
stark glänzend
stark reflektierend
intensiv:
ausdruckskräftig und leuchtend
gründlich, eindringlich, kräftig auf eine bestimmte Sache gerichtet
kräftig (Farbe) (Hauptform):
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
lebhaft (Farbe) (fig.):
sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik
satt (Farbe):
etwas nicht mehr ertragen könnend
mehr als zufriedenstellend, deutlich überdurchschnittlich
stark (Farbe):
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
voll (Farbe):
angefüllt mit
betrunken
glamourös:
voller Glamour, Glanz
glanzvoll:
Glanz ausstrahlend
lichtumflossen (geh., dichterisch)

Weitere mögliche Alternativen für strah­lend

beschwingt
fröhlich:
lustig, ausgelassen
von froher, heiterer Art seiend; in guter Stimmung
glänzend:
eine reflektierende Oberfläche besitzend; etwas, das glänzt, schimmert, leuchtet
hervorragend; sehr gut
glücklich:
(Zufalls-)Glück oder Erfolg habend
umgangssprachlich: schließlich, zu guter Letzt
grinsend
lächelnd
prächtig:
besonders schön; üppig ausgestattet
sehr gut, tüchtig
radioaktiv:
Radioaktivität aufweisend

Sinnverwandte Wörter

freu­dig:
Freude bringend
mit Freude versehen; mit Freude erfüllt
froh­ge­mut:
froh gelaunt und mit frohem Mut, mit einer optimistischen Einstellung
funkelnd
gut drauf
hap­py:
in einer von Freude, Glück erfüllten Stimmung; in einer durch innere Ausgeglichenheit, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit gekennzeichneten Stimmung; in einer frohe Zufriedenheit ausstrahlenden Stimmung
herr­lich:
besonders erfreulich, die Erwartungen übertreffend, wunderschön; so gut, schön oder auf andere Art positiv, dass sich kaum etwas Besseres, Schöneres oder sonst Positiveres vorstellen lässt
sehr, überaus
hochgestimmt
quietsch­fi­del:
sehr fidel, gesund, wohlauf
schön:
angenehm, gut, anständig
ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend
som­mer­lich:
charakteristisch für den Sommer; dem Sommer entsprechend
un­be­schwert:
ohne Sorgen und Probleme und deshalb erleichtert
ver­gnügt:
in heiterer, freudiger Stimmung
wohl­ge­mut:
heiter gestimmt
wol­ken­los:
frei von Wolken
zerfallend

Beispielsätze

  • Sein Gesicht war braun gebrannt, seine Zähne leuchteten darin strahlend weiß.

  • Der strahlende Sieger sprang auf das Podest und reckte die Arme in die Höhe.

  • Er hat strahlende Zähne.

  • Sie begrüßte mich mit einem strahlenden Lächeln.

  • Tom hatte zu Weihnachten strahlende Augen wie ein Kind.

  • Tom kam strahlend zum Französischunterricht.

  • Sie winkte mir mit einem strahlenden Lächeln zu.

  • Ich fühle mich wie ein Vogel, der durch den strahlend blauen Morgenhimmel fliegt.

  • Auf Fuerteventura gibt es immer strahlenden Sonnenschein.

  • Jetzt steht keine einzige Wolke am Himmel, und es ist strahlender Sonnenschein, aber heute Nachmittag soll ein Gewitter aufziehen.

  • Nie sah ich einen Stern so strahlend wie diesen.

  • Tom hat eine strahlende Zukunft.

  • Tom hat eine strahlende Zukunft vor sich.

  • Gestern war strahlender Sonnenschein.

  • Der Skorpion, in unseren nördlichen Breiten müde am Horizonte kriechend, erhebt sich am südlichen Sternenhimmel strahlend in die Höh’.

  • Als ich das Haus verließ, war strahlendes Wetter.

  • Plötzlich sprengte, wie ein Ritter, in strahlender Rüstung zu ihrer Rettung reitend, Tom herbei.

  • Sie öffnete schon am Morgen die Fenster, denn es war strahlender Sonnenschein.

  • Beim Spazieren gehen erfreute Tom sich an dem Herbstlaub in strahlendem Rot und Orange.

  • Strahlende Augen erblicken eine strahlende Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Tag der Arbeit marschierten die SPÖ-Mitglieder aus dem Bezirk bei strahlendem Sonnenschein vom Feuerwehrhaus zum Festzelt am Sportplatz.

  • Allerdings ist Michelle eine Meisterin der strahlenden Fassade: Sie lacht wie eh und je – Tomasos Miene sieht dagegen merklich düster aus.

  • Anders bei der Hauptprobe, die fand an einem strahlenden Sommertag statt.

  • Aber warum widmete sich die Uhrenindustrie einem solch strahlenden Stoff?

  • Anders als zuletzt, sogar ganz im Gegenteil etwa zum Rennsonntag in Monza, stand nun Sebastian Vettel als strahlender Ferrari-Pilot da.

  • Aber strahlenden Zeiten geht das Land mit dieser Regierung nicht entgegen.

  • Ab und zu taucht das Foto eines wieder weiß strahlenden Leuchtturms auf, in dem nun ein Museum untergebracht ist.

  • Am Ende ist kein Grollen, sind nur strahlende Gesichter.

  • Abseits des Nebels sowie im Bergland ist es bereits strahlend sonnig.

  • Als Kommentar zu den drei strahlenden Männern tippte Leutenegger Oberholzer vier politisch unkorrekte Worte: «SVP Unia Kartell Mafia».

  • Als strahlender Sieger will der frühere Bundespräsident in ein paar Wochen den Gerichtssaal verlassen.

  • Spieler werden erfahren, wie die junge Archäologin Lara Croft zur strahlenden Legende wurde.

  • Am Donnerstag soll die strahlende Fracht dann im Zwischenlager Nord nahe Lubmin bei Greifswald ankommen.

  • Am Mittwoch sollte dann schon in weiten Teilen des Landes strahlender Sonnenschein überwiegen.

  • Am 24. April wird es also deutlich mehr strahlende Sieger geben als in den letzten Jahren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: strahlend hell, strahlend weiß: mit Substantiv: ein strahlender Held, eine strahlende Zukunft
  • mit Adjektiv: strahlend schön
  • mit Substantiv: ein strahlend blauer Himmel, bei strahlendem Sommerwetter, strahlende Sonne, strahlender Sonnenschein, ein strahlend heller Tag
  • mit Substantiv: eine strahlende Stimme, ein strahlender Tenor, strahlende Trompetenklänge
  • mit Substantiv: mit strahlenden Augen, eine strahlende Braut, strahlende Gesichter, ein strahlendes Lächeln, ein strahlendes Mädchen, strahlende Schönheit, ein strahlender Sieger, eine strahlende Siegerin
  • mit Substantiv: strahlender Atommüll, strahlender Reaktor, strahlendes Material, strahlendes Plutonium, strahlendes Uran
  • mit Substantiv: strahlendes Licht

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf strah­lend?

Anagramme

  • Lehrstand

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm strah­lend be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von strah­lend lautet: ADEHLNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

strahlend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort strah­lend kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lu­mi­nös:
voller Leuchtkraft, strahlend, hell
saf­tig:
strahlend, farblich gesättigt
Ta­bor­licht:
das strahlend helle Licht, das Petrus, Jakobus und Johannes laut dem Bericht der drei synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) bei der Verklärung Christi auf einem Berg – dem Berg Tabor – sahen

Buchtitel

  • Aus der Dunkelheit strahlendes Licht Petina Gappah | ISBN: 978-3-10397-449-2
  • Die Kraft strahlender Gesundheit Nobuo Shioya | ISBN: 978-3-44221-743-4
  • Die Sonne, so strahlend und Schwarz Chantal-Fleur Sandjon | ISBN: 978-3-52220-286-2
  • Hinter strahlender Fassade Irene Scharenberg | ISBN: 978-3-95475-259-1
  • Jedes Ende ist ein strahlender Beginn Elisabeth Kübler-Ross | ISBN: 978-3-89845-680-7
  • Radiant Wilds Tarot – Entdecke die strahlende Wildnis in dir: 78 Tarotkarten mit Goldschnitt Nat Girsberger | ISBN: 978-3-86826-584-2
  • Tausend strahlende Sonnen Khaled Hosseini | ISBN: 978-3-59603-093-4

Film- & Serientitel

  • Der Junge mit den strahlenden Augen (Film, 2009)
  • Ein strahlendes Land (Doku, 2019)
  • Flüchtlinge vor einer strahlenden Welt (Doku, 2009)
  • Rainer Erler erzählt: News – Bericht über eine Reise in eine strahlende Zukunft (Kurzdoku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: strahlend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: strahlend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421467, 11516965, 11220541, 11211805, 10874222, 10720061, 10152627, 10055526, 9962072, 8938305, 7636813, 6150099, 6107628, 6084174, 5881025, 5856575, 5401182 & 5355154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 03.05.2023
  2. bild.de, 09.03.2022
  3. bernerzeitung.ch, 20.06.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 24.01.2020
  5. motorsport-magazin.com, 18.10.2019
  6. zeit.de, 17.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 24.06.2017
  8. sueddeutsche.de, 01.04.2016
  9. krone.at, 30.10.2015
  10. nzz.ch, 18.09.2014
  11. presseportal.de, 15.11.2013
  12. pcgames.de, 10.10.2012
  13. n-tv.de, 16.02.2011
  14. kurier.at, 21.03.2010
  15. verbaende.com, 17.04.2009
  16. rp-online.de, 11.09.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 11.04.2007
  18. wz-newsline.de, 19.06.2006
  19. welt.de, 06.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.03.2004
  21. f-r.de, 22.04.2003
  22. heute.t-online.de, 18.05.2002
  23. bz, 14.07.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995