spannend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpanənt ]

Silbentrennung

spannend

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs durch Konversion des Partizips Präsens von spannen.

Steigerung (Komparation)

  1. spannend (Positiv)
  2. spannender (Komparativ)
  3. am spannendsten (Superlativ)

Anderes Wort für span­nend (Synonyme)

(sich) lesen wie ein Krimi
atemberaubend:
jemandes Atem zum Stocken bringend
attraktiv:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
aufregend:
innerlich aufwühlend
sehr interessant
faszinierend:
Faszination ausübend; anziehend, begeisternd
fesselnd:
die Aufmerksamkeit bindend
hochinteressant:
besonders starkes Interesse beanspruchend/weckend
hochspannend
interessant (Hauptform):
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
Interesse wecken(d)
mit Thrill
mitreißend:
bei jemandem Begeisterung weckend, jemanden in Enthusiasmus versetzend
nervenzerfetzend:
in besonders hohem Maße aufregend, fesselnd, packend
nervenzerreißend
packend:
anhaltendes Interesse durch positive Emotionen erzeugend
prickelnd (ugs.):
abenteuerlich
ein (in der Regel angenehmes) Gefühl von kleinen Stichen (meist auf der Haut) verursachend
spannend wie ein Krimi
Spannung erzeugend
spannungsreich:
viel Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend
von Interesse (für)

Gegenteil von span­nend (Antonyme)

lang­wei­lig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
öde:
frei von Anregungen oder interessanten Inhalten
gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar
span­nungs­arm:
nur wenig Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend
über eine geringe elektrische Spannung verfügend
un­in­te­r­es­sant:
nicht interessant
nicht lohnend; unattraktiv

Beispielsätze

  • Spannende Abenteuer erwarten Sie in unserem Erlebnispark.

  • Der Chef erhofft sich spannende neue Vorschläge von den neuen jungen Mitarbeitern.

  • Das Spiel war nicht sehr spannend.

  • Diese Geschichte ist spannend.

  • Ich sehe einen spannenden deutschen Film.

  • Die Serie, die wir ansehen, ist richtig spannend.

  • Es ist schon ein spannendes Phänomen, dass andere Menschen so oft der Meinung sind, einen besser zu kennen als man selbst.

  • Ich würde lieber einen spannenden Thriller sehen.

  • Was gibt es Schöneres als spannenden Geschichten zu lauschen?

  • Ich habe ein spannendes Buch gelesen.

  • Mach es nicht so spannend!

  • Gerade weil die Zukunft voller unbekannter Ereignisse ist, bleibt das Leben so spannend.

  • Football ist ein spannender Sport.

  • Fußball ist ein spannender Sport.

  • Jetzt wird es ein spannender Kampf.

  • Maria liest ein spannendes Buch.

  • Tom erzählte den Kindern eine spannende Geschichte.

  • Tom saß, umringt von einer Kinderschar, auf dem Boden und erzählte eine spannende Geschichte.

  • Gott sorgt dafür, dass Dein Leben spannend bleibt.

  • Nicht schon wieder Werbung, wo es gerade so spannend ist!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 13. Mai wird „Die Hochzeit des Figaro“in einer spannenden Neuinszenierung am Aalto-Theater zu erleben sein.

  • Aber Iron Oath wird euch dann doch mit seiner überraschend spannenden Geschichte bei der Stange halten.

  • Aber auch schon bis zum Start der Partie erwarten Sie hier spannende Fakten und Hintergrundinformationen.

  • Ab dem 28. August erlebt ihr dann die spannenden und actionreiche Fußball-Matches von Captain Tsubasa: Rise of New Champions.

  • Aber dafür kommen immer neue Singles dazu, um es spannend zu machen.

  • Aber es ist in meinem Alter ein sehr spannendes Angebot, dass man so ein Abenteuer erleben kann", sagte Stankovic.

  • Aber 2017 kommen auch in anderen Motoradklassen spannende Modelle auf den Markt.

  • Aber es sei ein spannendes Jahr gewesen, in dem er viel gelernt habe – und das kommende Jahr sei bereits besprochen.

  • Aber das wäre vermutlich nur ein Absatz gewesen und hätte für einen "spannenden" Online-Artikel nicht gereicht.

  • Aber dann habe ich im Londoner National Theatre "Edward II." von Christopher Marlowe gesehen und fand das unglaublich spannend und lustig.

  • Jetzt wird es spannend.

  • Allerdings machte es die frisch gebackene 24-Jährige auch ganz schön spannend.

  • 2011 war ein spannendes Jahr für PC- und Konsolen-Spieler.

  • Reitman sprengt einmal mehr die Grenzen der gängigen Klassifizierung, was an sich schon spannend ist.

  • Das wäre eine spannende Herausforderung für die Politik, meint auch Grünen-Spitzenkandidat Gerhard Joksch.

Häufige Wortkombinationen

  • ein spannendes Buch ein spannendes Ereignis eine spannende Geschichte eine spannende Serie ein spannender Spielfilm ein spannender Thriller
  • eine spannende Diskussion eine spannende Idee ein spannendes Produkt ein spannendes Projekt, ein spannender Vorschlag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv span­nend be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von span­nend lautet: ADENNNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

spannend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort span­nend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

über­spannt:
sich ins Unvernünftige hin spannend, aus dem Vernünftigen herausgehend, irrational, unvernünftig; tendenziell verrückt; überspitzt, verstiegen; ungewöhnlich erregt, ungewöhnlich lebhaft; verschroben; exaltiert; exzentrisch; flippig

Buchtitel

  • 100 spannende Diktate 2. bis 4. Klasse Sandra Schauer | ISBN: 978-3-41175-072-6
  • 100 spannende Fragen aus der Welt des Tennis Christian Albrecht Barschel | ISBN: 978-3-84037-744-0
  • 7 spannende Geschichten für DaZ-Schüler 5-10 Annette Weber | ISBN: 978-3-40308-028-2
  • Abenteuer-Labyrinthe. Bunt und spannend. Leo Trinidad | ISBN: 978-3-80943-996-7
  • Am Arsch der Welt und andere spannende Orte Birk Grüling | ISBN: 978-3-95470-264-0
  • Bagger Ben im Fußballfieber – Eine spannende Geschichte aus dem Baustellen-Kindergarten Dörte Horn | ISBN: 978-3-96347-333-3
  • Der Ravensburger Tieratlas – eine tierisch spannende Reise rund um die Welt Anne Rooney | ISBN: 978-3-47348-062-3
  • Die drei ??? Kids: Schattendiebe. 30 spannende Ratekrimis! Ulf Blanck | ISBN: 978-3-55132-013-1
  • DIE SCHWARZE PERLE VON NEVIANAR – Eine spannend erzählte Heldenreise als Fantasy-Roman mit überraschenden Wendungen B. Weber | ISBN: 978-3-38408-374-6
  • Die spannende Welt der Viren und Bakterien Karsten Brensing, Katrin Linke | ISBN: 978-3-74320-974-9
  • Die spannendsten griechischen Sagen Dimiter Inkiow | ISBN: 978-3-77072-823-7
  • Die spannendsten Outdoor-Experimente für Kinder Liz L. Heinecke | ISBN: 978-3-89777-935-8
  • Durch das Jahr mit der Natur – eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus Lucy Brownridge | ISBN: 978-3-47348-070-8
  • Ein spannendes Autorennen Christian Mörken | ISBN: 978-3-95734-480-9
  • Hitler – Eine Bilanz: Der Spiegel-Bestseller als Sonderausgabe. Fundiert, informativ und spannend erzählt Guido Knopp | ISBN: 978-3-80944-632-3

Film- & Serientitel

  • SOS – Ein spannender Sommer (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spannend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spannend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12287438, 12048964, 10792497, 10690282, 10518878, 10344012, 9703571, 9122886, 9071415, 8881267, 8493314, 8493312, 8290876, 7810175, 7706471, 6815228, 6731078 & 6554471. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 19.04.2023
  2. gamestar.de, 20.10.2022
  3. fr.de, 02.06.2021
  4. pcgames.de, 26.05.2020
  5. rtl.de, 14.08.2019
  6. derstandard.at, 17.01.2018
  7. gamestar.de, 13.02.2017
  8. derbund.ch, 19.11.2016
  9. spiegel.de, 11.05.2015
  10. kurier.at, 09.06.2014
  11. feedproxy.google.com, 02.02.2013
  12. kicker.de, 19.01.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 01.12.2011
  14. nzz.ch, 04.02.2010
  15. westfaelische-nachrichten.de, 27.08.2009
  16. uni-protokolle.de, 10.01.2008
  17. treuchtlinger-kurier.de, 11.05.2007
  18. stern.de, 24.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005
  20. abendblatt.de, 23.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995