spülen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpyːlən]

Silbentrennung

spülen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit bewegen

  • etwas mit Wasser oder anderer Flüssigkeit waschen

Konjugation

  • Präsens: spüle, du spülst, er/sie/es spült
  • Präteritum: ich spül­te
  • Konjunktiv II: ich spül­te
  • Imperativ: spül/​spüle! (Einzahl), spült! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­spült
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für spü­len (Synonyme)

waschen:
mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit reinigen
abwaschen:
etwas (zu Beispiel Geschirr) mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln reinigen
etwas (zum Beispiel Dreck) durch Waschen mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln entfernen
aufwaschen (ugs., regional)
den Abwasch erledigen
den Abwasch machen
Geschirr spülen
ausspülen:
etwas mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten reinigen, entfernen
durchspülen

Weitere mögliche Alternativen für spü­len

reinigen:
einen Reinigungseid ablegen
etwas (Produkt, Rohstoff) veredeln, verbessern, verfeinern, von bestimmten unerwünschten Bestandteilen trennen, filtern
schwemmen:
etwas in Strömungsrichtung weiterbewegen
in Wasser einweichen
treiben:
(Blech) in eine bestimmte Form hämmern
(Blüten und so weiter, auch medizinisch) physiologische Reaktionen hervorbringen

Beispielsätze

  • Das kleine Schiff wird durch die Strömung ans Ufer gespült.

  • Man muss das Geschirr nach jedem Essen spülen.

  • Die Thrombose ist gefährlich, weil sich das Gerinnsel lösen und in andere Organe gespült werden kann.

  • Bei Regenschauern werden Hirschkäfer oft durch die Dachrinne in die Regentonne gespült und ertrinken dort.

  • Mein Mann hat gespült.

  • Du hast die Toilette nicht gespült.

  • Ich muss die Suppe kochen und das Geschirr spülen.

  • Sobald das Geschirr gespült ist, können Sie es abtrocknen.

  • Tom spülte seine Teetasse mit heißem Wasser aus.

  • Sie spülte das Geschirr ab.

  • Ich muss am Vormittag Wäsche waschen, kochen und spülen.

  • Es wurden 15 Tonnen Öl ins Meer gespült.

  • Tom wusch seinen Wagen und spülte ihn dann ab.

  • Tom wird das Geschirr nicht spülen.

  • Hast du mit Öl gespült, hä?

  • Der Staatshaushalt ist ein Haushalt, in dem alle essen möchten, aber niemand Geschirr spülen will.

  • Die Toilette spült nicht richtig.

  • Das Geschirr muss noch gespült werden.

  • Du kochst und ich spüle ab.

  • Tom hat das Geschirr immer noch nicht gespült.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits beim Weihnachtsmarkt in Bad Tennstedt betrieben die Novalis-Schüler daher erneut einen Stand, um Geld in die Spendenkasse zu spülen.

  • Als diese aber abdrehten und wieder auf offene See zusteuerten, wurde das Tier von einer Welle erfasst und auf Felsen gespült.

  • Anschließend reinigen Sie die Scheiben mit der Mischung und spülen es mit kaltem Wasser ab.

  • Bei den Lkws haben wir seit Jahren eine funktionierende Einnahmequelle, die uns über 50 Milliarden in die Kassen gespült hat.

  • All das, was jetzt gerade passiert, führt dazu, dass immer mehr Geld in den Kreislauf gespült wird.

  • Betroffen sind nicht nur Zivilklagen, sondern auch große Fälle von Wirtschaftskriminalität, die Geld in die Staatskassen spülen könnten.

  • Apropos spülen: Auf nasser Strecke fühlte sich Rosberg stets unwohler als Hamilton.

  • Acht Monate später wird sie an einen Strand nahe Dingle in Irland gespült und von der achtzehnjährigen Breda O'Sullivan gefunden.

  • Debakel verhindern: Evonik-IPO unsicher Der Chemiekonzern Evonik soll seinen Besitzern Milliarden in die Kasse spülen.

  • Aufgrund des fehlenden Wassers müssten Kanäle gespült werden und die höher konzentrierten Schadstoffe beschädigten die Kanäle.

  • Am letzten Wochenende hatte der Film allerdings noch 62 Millionen Dollar in die Kinokassen gespült.

  • Denn Autowanderer auf den Spuren Michelangelos tut es doppelt gut, wenn der Marmorstaub endlich auch wieder aus der Kehle gespült wird.

  • Dazu nötige Mittel soll Von Roll über eine Kapitalerhöhung erhalten, die dem Konzern bis zu 323 Mio CHF in die Kassen spülen würde.

  • Verkäufe von Konzernteilen hatten E.ON zuletzt Milliarden Euro in die Kasse gespült.

  • Endlich sind die Teller doch gespült, und hinein kommen circa 30 Nudeln mit Soße à 4 Euro.

  • Eine Stunde später, das Frühstück ist beendet, das Geschirr gespült, geht es ans Einpacken.

  • Allein 50 Millionen Mark an Prämien hat die Champions League in die Kasse gespült.

  • Sie konnten die Opfer am Dienstag abend nur noch tot aus dem See bergen, in den sie gespült worden waren.

  • Das Internet boomte und "Wired" wurde auf dieser Welle zu Rekordauflagen von bis zu 425 000 verkauften Exemplaren gespült.

  • Dazu gehört zum Beispiel einfach, einmal im Monat die Toiletten zu spülen, damit sie nicht verkalken.

Häufige Wortkombinationen

  • das Geschirr spülen, den Mund spülen, die Toilette spülen
  • etwas wird irgendwohin gespült

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf spü­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm spü­len be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü mög­lich.

Das Alphagramm von spü­len lautet: ELNPSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Umlaut-Unna
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Über­mut
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

spülen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort spü­len ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wasch:
Geschirr, das zu spülen ist bzw. bereits gespült wurde
aus­wa­schen:
etwas säubern, indem es mit Wasser gespült wird
gur­geln:
den Rachen mit einer Flüssigkeit spülen, indem man diese im Rachen hält und Luft aus der Lunge durch die Flüssigkeit ausatmet
schläm­men:
die festen Partikel eines mehlartigen Materials mit Wasser so spülen, dass sich verschiedene Korngrößen unterscheiden und gewinnen lassen
schwei­ben:
bairisch: spülen, ausspülen
Spü­le­rin:
weibliche Person, die etwas (Geschirr, Glas, Teller, Besteck) spült
Spü­ler:
Person, die etwas (Geschirr, Glas, Teller, Besteck) spült
Spül­was­ser:
Wasser, in dem Gegenstände gespült werden/wurden
Spü­lung:
Bauteil am WC, das alles aus dem Toilettenbecken in dem Abfluss spült
Was­ser­spü­lung:
Hygiene: eine Vorrichtung, mittels der Toiletten oder Urinale gespült werden

Häufige Rechtschreibfehler

  • spühlen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spülen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spülen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11490490, 10992812, 10769248, 10719285, 10709034, 10529810, 9933202, 9820155, 9662697, 9348817, 9191698, 8933512, 8748400, 8731314, 8721247, 8639246, 8596095 & 8443346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 17.12.2022
  2. ga.de, 23.07.2021
  3. come-on.de, 28.07.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 30.10.2019
  5. jungewelt.de, 02.08.2017
  6. vol.at, 22.05.2016
  7. motorsport-magazin.com, 24.11.2014
  8. dradio.de, 06.11.2013
  9. n-tv.de, 29.05.2012
  10. alsfelder-allgemeine.de, 03.08.2011
  11. focus.de, 22.03.2010
  12. spiegel.de, 04.08.2008
  13. cash.ch, 16.05.2007
  14. n-tv.de, 07.09.2005
  15. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  16. sz, 30.11.2001
  17. BILD 2000
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997