Grevesmühlen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌɡʁeːvəsˈmyːlən]

Silbentrennung

Grevesmühlen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Grevesmühlen liegt in Deutschlands Nordosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch die Löscharbeiten staute sich der Verkehr auf der A20 zwischenzeitlich bis zur Anschlussstelle Grevesmühlen.

  • Grevesmühlen (ots) – Am 10. April 2018 gegen 15:25 Uhr ereignete sich auf der B105 kurz hinter dem O …

  • Nicht ganz in die Platzierungsränge reichte es in einer Punkte-Springprüfung der Klasse S* für Juliane Weihs aus Grevesmühlen.

  • Mit der Razzia in Jamel und Grevesmühlen vollstreckten die Ermittler einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Schwerin.

  • Hier am Stadtrand von Grevesmühlen, 45 Autominuten von Lübeck entfernt, hat die NPD ein neues Bürgerbüro eröffnet.

  • Grevesmühlen - Mit zwei Paukenschlägen ging am Sonntag die Hinrunde in der Fußball-Kreisliga Nordwest-Mecklenburg zu Ende.

  • Grevesmühlen - Morgen stehen die Motocrosser aus Nordwest-Mecklenburg in Upahl vor einer Premiere.

  • Die Leichtathleten der BSG Einheit Grevesmühlen nutzten den Sportplatz fast täglich für das Trainingszentrum.

  • Die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Lüdersdorf und Grevesmühlen in Richtung Rostock wurde vorläufig gesperrt.

  • Der Friedhof von Grevesmühlen hatte ein Ende versprochen, aber löst das Versprechen nicht ein.

  • Im Kampf um den Klassenerhalt kommt es dabei zu einem Fernduell zwischen dem letztjährigen Dritten Fortuna Grevesmühlen und dem Rehnaer SV.

  • Eine ehemalige Malzfabrik in Grevesmühlen, eine Tabakfabrik in Hamburg, eine Schokoladenfabrik und noch eine Tabakfabrik.

  • Das Amtsgericht Grevesmühlen erkannte in erster Instanz auf zwei Jahre Gefängnis - ohne Bewährung.

  • Grevesmühlen - Die hartnäckigsten Anhänger sind schon anderthalb Stunden vor Prozessbeginn gekommen.

  • Werden die durchaus verdächtigen Jugendlichen aus Grevesmühlen mit ihren Brandspuren im Gesicht irgendeine Erwähnung finden?

  • Zum anderen sorgen vier junge Männer aus dem mecklenburgischen Grevesmühlen immer wieder für Schlagzeilen.

  • Der junge Mann aus Grevesmühlen hatte dies schon einmal behauptet, seine Aussage aber wenig später wieder zurückgezogen.

  • Klein wechselte im Jahr 1994 von der Universität Hannover nach Grevesmühlen, um sich selbständig zu machen.

  • Gefahndet wird nach dem aus Grevesmühlen stammenden René B. wegen der Beteiligung an zahlreichen Autoaufbrüchen und -diebstählen.

  • Vier Jugendliche aus dem mecklenburgischen Grevesmühlen mit angeblich rechtsgerichteter Gesinnung gerieten als Brandstifter in Verdacht.

  • Die Verteidigung ist der Ansicht, daß die Männer aus Grevesmühlen etwas mit dem Brand zu tun haben könnten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Grevesmühlen anlangen, in Grevesmühlen arbeiten, sich in Grevesmühlen aufhalten, in Grevesmühlen aufwachsen, Grevesmühlen besuchen, durch Grevesmühlen fahren, nach Grevesmühlen fahren, über Grevesmühlen fahren, nach Grevesmühlen kommen, nach Grevesmühlen gehen, in Grevesmühlen leben, nach Grevesmühlen reisen, aus Grevesmühlen stammen, in Grevesmühlen verweilen, nach Grevesmühlen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Gre­ves­müh­len?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gre­ves­müh­len be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und H mög­lich.

Das Alphagramm von Gre­ves­müh­len lautet: EEEGHLMNRSÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Unna
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Emil
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Über­mut
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Lima
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Grevesmühlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gre­ves­müh­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grevesmühlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 04.10.2021
  2. cop2cop.de, 10.04.2018
  3. ostsee-zeitung.de, 15.02.2011
  4. svz.de, 15.09.2010
  5. taz.de, 18.04.2010
  6. uena.de, 06.12.2006
  7. uena.de, 21.07.2006
  8. uena.de, 14.02.2006
  9. de.news.yahoo.com, 15.09.2005
  10. sz, 08.02.2002
  11. ln-online.de, 20.09.2002
  12. Die Welt 2001
  13. Die Zeit (17/2001)
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 05.01.1998
  19. TAZ 1997
  20. Welt 1997
  21. Berliner Zeitung 1996